# taz.de -- Tübingens grüner Oberbürgermeister: Palmer verteidigt Abschiebe-… | |
> Gewaltbereite Syrer nach Syrien abschieben: Palmer sieht es nicht ein, | |
> Prügel einzustecken, weil er die „Realität in den Blick nehme“. | |
Bild: Abgewatscht: ParteikollegInnen lassen sich den erhobenen Zeigefinger von … | |
Berlin taz | Boris Palmer klingt angefasst. „Jetzt heißt es, Palmer will | |
abgelehnte Flüchtlinge in Kriegsgebiete abschieben“, sagt er am Telefon. | |
„Ich würde meine Parteifreunde bitten, doch das zu kritisieren, was ich | |
gesagt habe, und nicht etwas Größeres daraus zu machen.“ | |
Das klingt nach Ärger. Tatsächlich sind sie bei den Grünen gerade alles | |
andere als erfreut über ein Interview, das der Oberbürgermeister von | |
Tübingen der Stuttgarter Zeitung gegeben hat. „Klassischer Palmer-Nonsens“, | |
schreibt Grünen-Chefin Simone Peter auf Twitter. Ihr Co-Vorsitzender Cem | |
Özdemir sagt der Süddeutschen Zeitung, Boris Palmer könne „ja mal nach | |
Syrien reisen oder sich mit Menschenrechtsorganisationen austauschen, die | |
die Lage dort kennen.“ Und die Parlamentarische Geschäftsführerin Britta | |
Haßelmann nennt Palmers Äußerungen „wirklich zynisch“. | |
Was hat er denn nun gesagt, der Grüne Boris Palmer? In einem Interview für | |
den Lokalteil der Stuttgarter Zeitung ging es um die brutale Tötung einer | |
Polin durch einen in Reutlingen lebenden Flüchtling vor zwei Wochen. Auf | |
die Frage „Wie sollte man mit gewaltbereiten jungen Flüchtlingen umgehen?“ | |
antwortete Boris Palmer: „Es gibt Verhaltensweisen, die dazu führen, dass | |
man sein Aufenthaltsrecht und Schutzbedürfnis verwirkt. Wenn sich jemand | |
nicht an elementare Regeln hält, sind wir berechtigt zu sagen, für euch | |
greift das Asylrecht nicht mehr.“ | |
Auf die Nachfrage, wohin man denn Syrer abschieben solle, antwortete | |
Palmer: „Da Syrer nicht mehr in ihre Ankunftsländer zurückgeschickt werden, | |
gibt es nur einen Weg – zurück ins Herkunftsland.“ Den Einwand „Nach | |
Syrien, das wäre lebensgefährlich“ pariert der Grüne: „Es gibt auch in | |
Syrien Gebiete, die nicht im Krieg sind. Wie erkläre ich denn der Familie | |
eines Opfers, dass der Täter noch im Land ist, obwohl er so aggressiv war? | |
Da ist die Antwort ,In Syrien ist es unsicher' wenig befriedigend.“ | |
## Palmers politische Haltung ist eindeutig | |
Im taz-Gespräch klingt Palmer genervt. Er spricht von schnellen Schlüssen, | |
die JournalistInnen und die Öffentlichkeit gerne zögen. „Ich sehe nicht | |
ein, warum ich die Prügel dafür einstecken soll, wenn ich die Realität in | |
den Blick nehme“, sagt er. | |
Natürlich werde er jetzt gefragt, wie denn das sicherzustellen sein solle: | |
Flüchtlinge in syrische Gebiete abzuschieben, „die nicht im Krieg sind“. | |
„Ich stelle die Gegenfrage: Wie macht Deutschland das denn bei | |
Abschiebungen von Unschuldigen nach Afghanistan? Da gilt das alles ja | |
auch.“ Im Übrigen: „Eine solche Sicherheit zu gewährleisten ist nicht mei… | |
Aufgabe. Ich habe in dem Interview eine politische Haltung formuliert.“ | |
Und die ist eindeutig: „Ich finde, hier geht es um ein klassisches Dilemma. | |
Einerseits will man niemanden in Krisengebiete abschieben. Andererseits ist | |
nicht einsehbar, warum schwere Straftäter Zuflucht bei uns suchen dürfen.“ | |
Palmer bleibt dabei: „Ich halte es für vertretbar, bei schweren Straftätern | |
zu prüfen, ob es für sie im Herkunftsland einen sicheren Ort gibt.“ | |
## Das war wohl nix mit der Facebook-Pause | |
Eigentlich hatte Boris Palmer eine sommerliche Facebook-Pause angekündigt. | |
In dem Interview mit der Stuttgarter Zeitung hatte er sich noch über die | |
„belastenden Angriffe“ im Netz beklagt. Angesichts des Shitstorms vor allem | |
aus seiner eigenen Partei meldete er sich aber am Sonntag doch wieder zu | |
Wort. „Ich weiß, was ich sage ist nicht die Parteilinie“, schrieb er. Das | |
habe er auch nicht für sich beansprucht, „sondern eine eigene Meinung“. Ihm | |
sei bewusst, dass sein Vorschlag moralische Fragen aufwirft. Genau die | |
müssten die Grünen aber diskutieren. | |
7 Aug 2016 | |
## AUTOREN | |
Anja Maier | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Syrien | |
Cem Özdemir | |
Schwerpunkt Flucht | |
Simone Peter | |
Bündnis 90/Die Grünen | |
Boris Palmer | |
Boris Palmer | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Boris Palmer | |
Flüchtlinge | |
Grüne | |
Schwerpunkt Landtagswahlen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Boris Palmer zu Umgang mit Flüchtlingen: Verpflichtende DNA-Tests | |
Tübingens grüner Oberbürgermeister fordert erneut strengere Regeln für | |
Geflüchtete. Diesmal geht es um Speichelproben in bestimmten Fällen. | |
Kommentar Palmers Abschiebeinitiative: Er diskutiert auf AfD-Niveau | |
Die Abschiebe-Äußerung des grünen Politikers ist nicht nur | |
rechtspopulistisch, sondern auch falsch. Keiner kann kriegsfreie Gebiete in | |
Syrien garantieren. | |
Palmer-Äußerungen auf dem Prüfstand: Abschiebung? Nicht mal in Bayern. | |
Tübingens grüner OB Boris Palmer fordert die sofortige Abschiebung | |
krimineller Syrier. Dies erlaube die Genfer Flüchtlingskonvention. Stimmt | |
das? | |
Kommentar Grüne Kritik an Boris Palmer: Er braucht den maximalen Stunk | |
Die grüne Spitze kritisiert die Abschiebe-Äußerung ihres Tübinger | |
Oberbürgermeisters scharf. Dabei weiß Palmer selbst, dass er Blödsinn | |
redet. | |
Grüner will nach Syrien abschieben: „Klassischer Palmer-Nonsens“ | |
Der Grünen-Politiker Boris Palmer findet, man könne Menschen auch nach | |
Syrien abschieben. Parteichefin Simone Peter nennt den Vorschlag „Nonsens“. | |
Grünen-Debatte auf dem taz.lab: Der große Riss im Kleinen | |
Grünen-Fraktionschef Toni Hofreiter bezichtigt seinen Parteikollegen Boris | |
Palmer der Lüge. Er instrumentalisiere die Angst vor Flüchtlingen. | |
Nach der Wahl in Baden-Württemberg: „Dann eben Grün-Schwarz“ | |
Die SPD will keine „Deutschlandkoalition“, die FDP schließt eine | |
Ampel-Koalition aus. Grünen-Politiker Boris Palmer plädiert deshalb für | |
Grün-Schwarz. |