| # taz.de -- Nach der Wahl in Baden-Württemberg: „Dann eben Grün-Schwarz“ | |
| > Die SPD will keine „Deutschlandkoalition“, die FDP schließt eine | |
| > Ampel-Koalition aus. Grünen-Politiker Boris Palmer plädiert deshalb für | |
| > Grün-Schwarz. | |
| Bild: Wäre lieber der große Koalitionspartner: Guido Wolf mit Winfried Kretsc… | |
| Berlin rtr | Der Grünen-Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, hält | |
| eine Koalition seiner Partei in Baden-Württemberg für machbar, wenn die CDU | |
| sich mit der Rolle eines Junior-Partners begnügt. „Wenn nur Grün-Schwarz, | |
| bleibt eben Grün-Schwarz“, sagte Palmer am Dienstag im Deutschlandfunk. | |
| Nachdem in Baden-Württemberg, wo der Grünen-Ministerpräsident Winfried | |
| Kretschmann am Sonntag bei der Landtagswahl seine Partei erstmal zu | |
| stärksten im Land gemacht hatte, die grün-rote Wunschkonstellation nicht | |
| möglich sei, müsse man eben mit der Union reden. CDU-Spitzenkandidat Guido | |
| Wolf müsse aber von seiner Aussage vor der Wahl abrücken, dass eine | |
| Grün-Schwarz nur möglich sei, „wenn die CDU stärker ist als die Grünen“. | |
| Zudem müssten Probleme auf der persönlichen und inhaltlichen Ebene | |
| überwunden werden. | |
| Palmer äußerte aber die Hoffnung, dass Koalitionsabsagen, etwa von der FDP | |
| im Lande, noch nicht das letzte Wort sind. Ansonsten wäre Grün-Schwarz in | |
| Baden-Württemberg nicht zwingend ein Modell für die Bundesebene. | |
| Der FDP-Landesvorstand in Baden-Württemberg hatte zuvor bei einer | |
| Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen, mit den Grünen keine | |
| Sondierungsgespräche über eine Koalition zu führen. „Wir schließen eine v… | |
| den Grünen geführte Ampelkoalition in Baden-Württemberg aus“, hieß es in | |
| dem Beschluss. Man sei aber bereit, mit Ministerpräsident Kretschmann über | |
| die Lage im Lande zu sprechen. | |
| Die SPD in dem Bundesland wiederum, die bei den Landtagswahlen eine deftige | |
| Niederlage erlebt hatte, erteilte einem CDU-geführten Regierungsbündnis mit | |
| SPD und FDP – einer sogenannten Deutschland-Koalition – eine Absage. Das | |
| würde nicht dem Wählerwillen entsprechen, sagte der Landesvorsitzende Nils | |
| Schmid. Der Wähler habe dem Grünen-Spitzenkandidaten Kretschmann den | |
| Auftrag zur Regierungsbildung gegeben. | |
| 15 Mar 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| FDP | |
| SPD | |
| CDU | |
| Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Guido Wolf | |
| Boris Palmer | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tübingens grüner Oberbürgermeister: Palmer verteidigt Abschiebe-Äußerung | |
| Gewaltbereite Syrer nach Syrien abschieben: Palmer sieht es nicht ein, | |
| Prügel einzustecken, weil er die „Realität in den Blick nehme“. | |
| Koalitionsverhandlungen in Stuttgart: Die viel zu lang verbotene Frucht | |
| Zweimal schon hätte die CDU in Baden-Württemberg schon mit den Grünen | |
| verhandeln können. Traumatisiert geht die Partei in die | |
| Koalitionsgespräche. | |
| Nach der Wahl in Baden-Württemberg: Grün-Schwarz in Sicht | |
| Die FDP schließt in Baden-Württemberg ein Bündnis mit Grünen und SPD aus. | |
| Eine „Schwampel“ mit einem CDU-Ministerpräsidenten lehnt die SPD ab. | |
| Nach der Wahl in Baden-Württemberg: Die Zeichen stehen auf Grün-Schwarz | |
| Weder Ampel noch Deutschland-Koalition: Im Südwesten scheint es auf eine | |
| Zusammenarbeit zwischen Grünen und Union hinauszulaufen. | |
| Die kleine Schwester des Charisma: So gewinnt man Wahlen | |
| Eine Haltung zu haben, ist prima. Sie sieht gut aus, bekennt sich zur | |
| Schwere der Zeiten und erspart lästiges Argumentieren. | |
| Debatte Zukunft der Grünen: Kretsch und die grünen Zwerge | |
| Die Grünen feiern sich für ihren Erfolg im Südwesten. Doch hinter dem | |
| spektakulären Sieg Winfried Kretschmanns lauern Abgründe. | |
| Bundesgeschäftsführer über Grüne: „Katrin kann verdammt gut Tango“ | |
| Lernen vom Kretschmann-Style? Bundesgeschäftsführer Michael Kellner | |
| erklärt, wie die Grünen im Bund aus der Zehn-Prozent-Nische kommen. | |
| Koalitionen nach den Landtagswahlen: Ungewohnte Farbenspiele | |
| Alle drei MinisterpräsidentInnen bestätigt, alle drei Koalitionen | |
| abgewählt: Die Landtagswahlen sorgen für komplizierte Koalitionsgespräche. | |
| Wahl in BaWü und Sachsen-Anhalt: AfD holt 17 Direktmandate | |
| Aus dem Stand hat die AfD zahlreiche Direktmandate errungen. Vor allem | |
| gegen CDU-Kandidaten konnten sich die Rechtspopulisten durchsetzen. | |
| Die Grünen bei der Wahl in Ba-Wü: Kleine Volkspartei ganz groß | |
| Mit diesem Wahlergebnis ist die Partei endgültig im strukturkonservativen | |
| Ländle angekommen. Dank Winfried Kretschmann. |