| # taz.de -- Innenausschuss zur Rigaer Straße 94: Platzt die Henkel-Blase? | |
| > Innensenator Frank Henkel muss sich für die illegale Räumung | |
| > rechtfertigen. Wichtige Fragen im Check – und Henkels Antworten. | |
| Bild: Pfffff........... | |
| Was war Zweck des [1][Einsatzes am 22. Juni] in der Rigaer Straße 94? | |
| An diesem Mittwochmorgen gegen 7.30 Uhr standen, so schildern es die | |
| [2][Bewohner], plötzlich „schwarz vermummte Gestalten“ – Polizisten – … | |
| dem Dach und Bauarbeiter im Hof. Kurz darauf wurde bereits an der Tür zur | |
| Kneipe Kadterschmiede geflext. Den Zweck des Einsatzes erfuhren die Mieter | |
| des Hauses weder von der Polizei noch von einem Gerichtsvollzieher – der | |
| war ja nicht da –, sondern erst Stunden später durch ihren Anwalt. | |
| Gekommen waren 300 Polizisten sowie Security-Mitarbeiter, so die Erklärung | |
| der Polizei, weil die Hausverwaltung darum gebeten habe. Erobert wurden | |
| zwei Einheiten im Erdgeschoss und zwei im Dachgeschoss, angeblich um dort | |
| Wohnungen für Geflüchtete herzurichten. Für viele ist dagegen klar: Henkel | |
| geht es mit dem Einsatz gegen das symbolträchtige Szeneobjekt vor allem um | |
| seine [3][Profilierung im Wahlkampf]. | |
| Das sagt Henkel: Die Rigaer Straße 94 ist die Zentrale des autonomen | |
| Terrors in Berlin. Der Rechtsstaat kann nicht verhandelt werden. | |
| Wann und auf welchem Weg hat sich der Eigentümer der Rigaer Str. 94 mit dem | |
| Anliegen an die Polizei gewandt, Räumlichkeiten im Haus betreten zu wollen, | |
| handwerkliche Maßnahmen vorzunehmen oder zu räumen? | |
| Auf diese Antwort darf man gespannt sein. Noch immer weiß niemand so genau, | |
| wer der Eigentümer eigentlich ist – gesichtsloses Kapital gewissermaßen. | |
| Genannt wurde bisher stets die auf den Britischen Jungferninseln gemeldete | |
| Lafone Investments Ltd. Deren Geschäftsführer, der südafrikanische | |
| Ex-Staatsanwalt John Dewhurst, soll laut Spiegel-Recherchen jedoch nur der | |
| Verwalter für die eigentlichen Eigentümer sein – und inzwischen gar seinen | |
| Posten aufgegeben haben. Zum Senat habe er nie Kontakt gehabt, sagte er. | |
| Spekuliert wird nun, ob die Berliner Firma Centurius Real Estate GmbH, | |
| deren Inhaber bislang vor allem Spielhallen betrieb, eigentlicher | |
| Eigentümer des Hauses ist. Wichtig ist wohl die polnische Hausverwaltung | |
| Pawel Kapica. Für Bewohner und Presse zwar nie erreichbar, soll sich diese | |
| nach Angaben der Polizeipressestelle „mit einigen Tagen Vorlauf vor dem 22. | |
| Juni“ mit einem schriftlichen Ersuchen um Unterstützung an die Polizei | |
| gewandt haben. Daraufhin habe die Polizei das Anliegen geprüft. | |
| Das sagt Henkel: Wo ist mein Sprechzettel? | |
| Was war Rechtsgrundlage des Einsatzes, und wie wurde diese begründet? | |
| Rechtsgrundlage für den Einsatz war laut Polizei das Allgemeine | |
| Sicherheits- und Ordnungsgesetz (Asog). Begründet wurde er mit Verhütung | |
| von Straftaten im Rahmen der Gefahrenabwehr. Der Einsatz habe dazu gedient, | |
| die Bauarbeiter zu schützen, die im Auftrag der Hausverwaltung Arbeiten in | |
| dem Gebäude vornehmen sollten. Die Gefahren für diese Personen habe die | |
| Hausverwaltung in ihrem Schreiben an die Polizei dargelegt und dabei auf | |
| frühere Erfahrungen verwiesen. Die Polizei habe diese Einschätzung geteilt. | |
| Die Frage, ob die Hausverwaltung im Besitz eines Räumungstitels sei und | |
| einen Gerichtsvollzieher eingeschaltet habe, sei bei der Prüfung des | |
| Vorgangs ohne Belang gewesen, teilte die Polizei mit. | |
| Federführend für die Entscheidung sei der Leiter der Direktion 5, Michael | |
| Krömer, gewesen. Das Ganze sei in enger Abstimmung mit dem | |
| Polizeipräsidenten Klaus Kandt und dem Polizeijustiziar Oliver Tölle | |
| erfolgt. Schon den Großeinsatz, der im Januar in der Rigaer Straße | |
| erfolgte, hatte Tölle mit Gefahrenabwehr nach Polizeirecht begründet. „Wem | |
| das nicht passt, der kann ja vor das Verwaltungsgericht ziehen“, so Tölle | |
| damals. Krömer hatte erklärt, er habe den Großeinsatz weder mit dem | |
| Polizeipräsidenten noch dem Innensenator rückgekoppelt. „Niemand muss uns | |
| sagen, was wir zu tun haben“, so Krömer damals. | |
| Das Landgericht hatte die Teilräumung der Rigaer Straße 94 am 13. Juli | |
| [4][für rechtswidrig erklärt]. Der Eigentümer habe weder einen | |
| Räumungstitel erwirkt noch einen Gerichtsvollzieher mitgebracht, monierte | |
| die Richterin. | |
| Das sagt Henkel: Das Gericht hat „nur“ ein Versäumnisurteil gefällt. Grund | |
| sei, dass der Anwalt der Eigentümerseite nicht zum Prozess erschienen war. | |
| In der Nacht zuvor sei auf ein Auto, das in der Nähe des Wohnhauses des | |
| Anwalts geparkt war, ein Brandanschlag verübt worden. Das seien Methoden | |
| wie bei der Mafia, SA und SS. | |
| Was waren Zweck und Rechtsgrundlage für das Polizeiaufgebot nach dem 22. | |
| Juni bis zur Wiederinbesitznahme der geräumten Räumlichkeiten durch den | |
| Hausverein nach dem Gerichtsurteil? | |
| Eine Rechtsgrundlage dafür hat die Polizei bisher nicht genannt. Als die | |
| Polizei am letzten Donnerstag [5][abrückte], teilte ein Pressesprecher mit, | |
| der Anlass für den Einsatz sei nicht mehr gegeben. | |
| Das sagt Henkel: Die Polizei bleibt so lange vor Ort, wie sie es für nötig | |
| erachtet. Die Polizei lässt sich von niemanden politisch unter Druck | |
| setzen. | |
| Wie will der Senat den Konflikt in der Rigaer Straße nachhaltig befrieden | |
| und insbesondere das Vertrauen der Anwohnerinnen und Anwohner | |
| wiedergewinnen? | |
| Ob der Senat Pläne hat, die über Sorge-Hotlines für Anwohner hinausgehen – | |
| man wird es sehen. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) und der | |
| Exhausbesetzer und frühere PDS-Abgeordnete Freke Over sind da schon weiter: | |
| Am Donnerstagabend laden sie zu einem runden Tisch mit Anwohnerinitiativen, | |
| Mieterverein, Vertretern der Opposition und der SPD; die Bewohner der | |
| Rigaer94 sind eingeladen. | |
| Das Ziel ist es, so Over gegenüber der taz, über die „vielen Problemlagen | |
| der Gentrifizierung zu reden“. Nach 25 Jahren laufen viele Mietverträge für | |
| ehemals besetzte Häuser aus, viele Gebäude werden entmietet, soziale | |
| Einrichtungen wie Kindergärten sind nach der Verdichtung des Viertels nicht | |
| mehr in ausreichender Zahl vorhanden, der Mietspiegel wirkt preistreibend – | |
| all das soll auf den Tisch. | |
| Over will prüfen, mit welchen planungs- und baurechtlichen Elementen | |
| reagiert werden kann, wo Eigentümerwechsel oder die Trennung von Immobilien | |
| und dem Grund und Boden notwendig sind. Für einen professionellen Moderator | |
| sollen in der Bezirksverordnetenversammlung Mittel beschlossen werden. | |
| Das sagt Henkel: Mit Feinden des Rechtsstaates kann es keine | |
| (Selbst-)Gespräche geben. | |
| 21 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5312427/ | |
| [2] /Bewohner-ueber-Rigaer94-in-Berlin/!5318818/ | |
| [3] /Hauptstadt-CDU-und-Rigaer-Strasse/!5319281/ | |
| [4] /Hausprojekt-Rigaer-Strasse-94-in-Berlin/!5323199/ | |
| [5] /Polizeieinsatz-in-Berlin-beendet/!5323584/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Frank Henkel | |
| Innenausschuss | |
| Rigaer Straße | |
| Monika Herrmann | |
| Polizei | |
| Rigaer94 | |
| Michael Müller | |
| Datenschutz | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Thomas Heilmann | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Rigaer Straße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Polizeieinsatz in Rigaer94: Rechtsstaat auch für Polizisten | |
| Die Bewohner des Berliner Hausprojekts machen Innensenator Henkel weiter | |
| Druck. Sie wollen einen Polizeieinsatz für rechtswidrig erklären lassen. | |
| Werbekampagne der SPD in Berlin: Wer ist dieser Müller? | |
| Die SPD wirbt für die Wahl mit Plakaten ohne Hinweis auf die Partei und mit | |
| einem unscharf fotografierten Regierenden Bürgermeister. Das soll den | |
| Alltag wiedergeben. | |
| Kontrollen in der Rigaer Straße in Berlin: Polizei speicherte 469 Datensätze | |
| Eigentlich darf die Polizei nur bei Verdacht Ausweise kontrollieren und | |
| Daten abgleichen. In der Rigaer Straße wurde wohl eine Ausnahme gemacht. | |
| Streit um die Rigaer Straße 94 in Berlin: Bewohner klagen gegen Polizeieinsatz | |
| Die Kneipenbetreiber im Haus zweifeln die Rechtsmäßigkeit des Einsatzes an. | |
| Die Polizei behauptet, sie habe nicht geräumt, sondern Bauarbeiter | |
| geschützt. | |
| Hausprojekt Rigaer94 in Berlin: Polizei macht, was sie will | |
| Im Innenausschuss verteidigt Senator Henkel den Einsatz. Ein | |
| Polizeijustiziar erklärt, dass er den Hausverwalter der Rigaer94 beraten | |
| hat. | |
| Kommentar Henkel und Rigaer Straße: Am Ende dem Feindbild erlegen | |
| Henkel ist blass geblieben als Berliner Innensenator. Dank des Einsatzes in | |
| der Rigaer Straße wird er auch noch als Rechtsbrecher in Erinnerung | |
| bleiben. | |
| Konflikt um die Rigaer94: Klarer Fall für den Justizsenator | |
| Thomas Heilmann (CDU) gibt dem Ex-Anwalt des Besitzers der Rigaer94 | |
| Rückendeckung. Anwälte einzuschüchtern, sei für einen Rechtsstaat nicht | |
| akzeptabel. | |
| Streit um Hausprojekt Rigaer94 in Berlin: Eine Straße kommt zu Wort | |
| Der Streit um das linke Hausprojekt Rigaer94 beschäftigt die ganze Stadt. | |
| Doch was sagen die Anwohner? Ein Spaziergang. | |
| Bewohner über Rigaer94 in Berlin: „Provokationen rund um die Uhr“ | |
| Drei Wochen wurde das Berliner Hausprojekt Rigaer94 von der Polizei | |
| besetzt. Für die Mieter war es der totale Ausnahmezustand. | |
| Kommentar Rigaer Straße in Berlin: Rechtsbrecher in Uniform | |
| Mit dem Auftauchen der Gerichtsvollzieherin endete der Einsatz um das | |
| Hausprojekt. Polizisten mussten lange einstecken, weil ihre Chefs Fehler | |
| machten. | |
| Hauptstadt-CDU und Rigaer Straße: Herr Henkel und der Rechtsstaat | |
| Berlins Innensenator Frank Henkel will für die CDU die bevorstehende Wahl | |
| in Berlin gewinnen. Jetzt steht er mächtig unter Druck. | |
| Polizeieinsatz in Berlin beendet: Rigaer Straße enträumt | |
| Die Nutzer des Hausprojekts im Stadtteil Friedrichshain haben wieder Zugang | |
| zu den illegal geräumten Zimmern. Die Polizei hat ihren Einsatz beendet. |