| # taz.de -- Bewohner über Rigaer94 in Berlin: „Provokationen rund um die Uhr… | |
| > Drei Wochen wurde das Berliner Hausprojekt Rigaer94 von der Polizei | |
| > besetzt. Für die Mieter war es der totale Ausnahmezustand. | |
| Bild: Das Ende eines umstrittenen Einsatzes: die Polizei zieht aus der Rigaer94… | |
| taz: Am Donnerstag beendete eine Gerichtsvollzieherin den Polizeieinsatz im | |
| Haus. Bis dahin waren Polizisten und Securities drei Wochen ununterbrochen | |
| präsent. Wie kann man sich das vorstellen? | |
| Bewohner: Ein freies Bewegen im Haus war nicht mehr möglich. Das Erste, was | |
| ich die vergangenen Wochen morgens sah, egal ob ich in die Küche, Dusche | |
| oder aufs Klo wollte, war ein Bulle, der sagt: „Na, gut geschlafen?“ Das | |
| waren Provokationen rund um die Uhr. Frauen wurden sexuell belästigt, | |
| unsere Sachen aus dem Dachgeschossfenster geworfen. Nachdem uns alle | |
| Sicherungen herausgedreht wurden, waren wir fünf Tage ohne Strom. Also ein | |
| absoluter Ausnahmezustand. | |
| Wie geht man damit um? | |
| Zuerst war ich überfordert. Bei den ganzen Schikanen war es schwierig, den | |
| Hass auf die Besatzer zu unterdrücken. Doch mit der Zeit findet man einen | |
| Umgang. Die meisten von uns haben sich in Arbeit gestürzt, engagieren sich | |
| in der Kampagne für das Haus – das ist wie eine Therapie. Einige Bewohner | |
| treffen sich zu einem Lachkreis. Und das Kollektiv ist näher | |
| zusammengerückt. Alle sind fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu | |
| lassen. Auch gibt es keinen Unterschied mehr zwischen den regulären | |
| Bewohnern des Vorderhauses und unserem Hausprojekt im Hinterhaus. | |
| Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie Wohnungen für Geflüchtete in Ihrem Haus | |
| verhindern wollen. | |
| Das ist so abstrus, dass der Hauseigentümer, ein ehemaliger | |
| Apartheidsrichter in Südafrika, versucht, Flüchtlinge gegen uns in | |
| Stellung zu bringen. Hier haben immer Geflüchtete gewohnt und unsere Räume | |
| genutzt. Das Problem für sie ist, dass sie als Bewohner des Hauses dauernd | |
| von der Polizei kontrolliert werden. Reguläre Flüchtlingswohnungen werden | |
| hier auch nicht entstehen, die Miete liegt weit über dem, was das Lageso | |
| zahlen würde. Sollten sie dennoch kommen, würden wir natürlich solidarisch | |
| auf sie zugehen. | |
| Wie würde eine optimale Lösung für das Haus aussehen? | |
| Wir haben die Kadterschmiede, den Werkstattraum, die Räume in Dachgeschoss | |
| zurück – und es bleibt unser Haus. Dazu wird das Gefahrengebiet aufgelöst | |
| und andere linke Projekte wie der M99, die Friedel54, der Schwarze Kanal | |
| oder die Linienstraße können bleiben. | |
| Seid Ihr für eine dauerhafte Lösung zu Verhandlungsgesprächen bereit? | |
| Die Gegenseite versucht uns zu zermürben, bis wir ausziehen. Worüber sollen | |
| wir da verhandeln? Wir haben nichts anzubieten. Und was | |
| Verhandlungsergebnisse mit Frank Henkel wert sind, hat man bei der | |
| besetzten Schule in der Ohlauer Straße gesehen (Gerhart-Hauptmann-Schule, | |
| Anm. d. Red.). Das mühsam ausgehandelte Ergebnis hat ihn überhaupt nicht | |
| interessiert. Um das Haus zu kaufen, fehlen uns die Kapazitäten und das | |
| Geld. Die Mieten, die wir zahlen müssten, kann sich die Mehrheit der | |
| Bewohner nicht leisten. Das war schon vor drei Jahren so, als es eine | |
| Kaufmöglichkeit gab. | |
| Sie haben wirklich nichts anzubieten? Wie wäre es mit einem Verzicht auf | |
| Aufrufe, wie zum „schwarzen Juli“? | |
| Wir wurden mit Gewalt geräumt, daher ist es legitim, dass Menschen zeigen, | |
| dass sie das scheiße finden. Wir sind aber nicht das Hauptquartier der | |
| autonomen Szene. Wir können nicht befehlen, dass ab morgen mehr oder | |
| weniger Autos brennen. So funktionieren anarchistische Strukturen nicht. | |
| Selbst wenn wir sagen würden, der Tag X ist vorbei, heißt das nicht, dass | |
| sich alle Gruppen dem anschließen. | |
| Glauben Sie, dass die in Ihrem Namen verübten Autobrandstiftungen und | |
| Sachbeschädigungen helfen? | |
| Ja, die Presse wäre nicht hier, wenn wir mit einer Gitarre vor dem Haus | |
| sitzen würden – auch wenn nicht jeder B.Z.-Artikel wirklich hilfreich ist. | |
| Doch der Druck auf die Politiker ist enorm gestiegen. Dabei ist Militanz | |
| nur eines von vielen Mitteln. Aber ein Werkzeugkoffer ohne Hammer ist | |
| keiner. | |
| Dieses Interview ist Teil des Wochenendschwerpunkts der taz.berlin. Darin | |
| außerdem: eine Reportage aus der Rigaer Straße, diesseits und jenseits des | |
| umstrittenen Hausprojekts. Ab Samstag in Ihrem Briefkasten und am Kiosk. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Rigaer Straße | |
| Linke Szene | |
| Frank Henkel | |
| Friedel54 | |
| Linke Szene | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Rigaer Straße | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer94 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumungstermin für Kiezprojekt Friedel54: Schicksalstag für die linke Szene | |
| Am 29. Juni soll der Neuköllner Kiezladen geräumt werden – und wird auch | |
| über die „Kadterschmiede“ in Friedrichshain verhandelt. Proteste sind | |
| angekündigt. | |
| Besuch im Berliner Szene-Laden M99: „Taktisch gewaltfreie Motivation“ | |
| Sein „Gemischtwarenladen mit Revolutionsbedarf“ soll zwangsgeräumt werden. | |
| Für Hans-Georg Lindenau ist das nicht das erste Mal. | |
| Flüchtlingsschule in Berlin-Kreuzberg: Nicht mal die Post kommt durch | |
| Über die Räumung der einstigen Hauptmann-Schule wird wohl nicht mehr vor | |
| der Wahl entschieden. Bisher kennen die Bewohner die Nachricht nur aus der | |
| Zeitung. | |
| Hausprojekt Rigaer94 in Berlin: Polizei macht, was sie will | |
| Im Innenausschuss verteidigt Senator Henkel den Einsatz. Ein | |
| Polizeijustiziar erklärt, dass er den Hausverwalter der Rigaer94 beraten | |
| hat. | |
| Innenausschuss zur Rigaer Straße 94: Platzt die Henkel-Blase? | |
| Innensenator Frank Henkel muss sich für die illegale Räumung rechtfertigen. | |
| Wichtige Fragen im Check – und Henkels Antworten. | |
| Streit um Hausprojekt Rigaer94 in Berlin: Eine Straße kommt zu Wort | |
| Der Streit um das linke Hausprojekt Rigaer94 beschäftigt die ganze Stadt. | |
| Doch was sagen die Anwohner? Ein Spaziergang. | |
| Kommentar Rigaer Straße in Berlin: Rechtsbrecher in Uniform | |
| Mit dem Auftauchen der Gerichtsvollzieherin endete der Einsatz um das | |
| Hausprojekt. Polizisten mussten lange einstecken, weil ihre Chefs Fehler | |
| machten. | |
| Konflikt um Rigaer Straße in Berlin: Rechtsanwalt fühlt sich bedroht | |
| Der Anwalt des Eigentümers kam nicht zum Prozess, da vor seinem Haus ein | |
| Auto brannte. Autonome bekennen sich zum Anschlag auf einen Polizeiwagen. | |
| Hausprojekt Rigaer Straße 94 in Berlin: Gericht: Räumung war illegal | |
| Die Teilräumung des Hausprojekts war rechtswidrig, sagt das Landgericht. | |
| Innensenator Henkel wiegelt ab – und erntet Rücktrittsforderungen. |