| # taz.de -- Flüchtlingsschule in Berlin-Kreuzberg: Nicht mal die Post kommt du… | |
| > Über die Räumung der einstigen Hauptmann-Schule wird wohl nicht mehr vor | |
| > der Wahl entschieden. Bisher kennen die Bewohner die Nachricht nur aus | |
| > der Zeitung. | |
| Bild: Hier kommt wenig an, auch nicht die Post des Bezirks | |
| In Berlin stehen die Zeichen auf Wahlkampf – die Ankündigung des grün | |
| regierten Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, die verbliebenen Besetzer der | |
| ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule nun per zivilrechtliche Klage räumen zu | |
| wollen, könnte nicht von ungefähr gerade jetzt kommen. Doch dass das | |
| Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg noch in dieser Legislaturperiode über die | |
| Klage entscheidet, ist unwahrscheinlich: Weder die Besetzer selbst noch ihr | |
| Anwalt haben die Klage bisher zugestellt bekommen. | |
| Im Falle der Bewohner könnte das auch mit der besonderen Situation an der | |
| Hauptmann-Schule zusammenhängen: Laut einer Unterstützerin der Flüchtlinge, | |
| die nicht namentlich genannt werden will, gibt es dort öfter Probleme mit | |
| der Postzustellung – weil die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes den | |
| Briefträger nicht auf das Grundstück lassen. | |
| Bisher wissen die Bewohner nur aus der Zeitung von der Klage: „Mit uns hat | |
| bis jetzt niemand darüber gesprochen“, sagt Younes, der nach der Räumung | |
| des Protestcamps am Oranienplatz im Frühling 2014 (siehe Text unten) in die | |
| Schule gezogen ist. In der Schule sei es ruhig gewesen in letzter Zeit, von | |
| der Ankündigung des Bezirks seien die Bewohner überrascht. „Wir wollen | |
| hierbleiben, wir haben sonst keinen Ort“, sagt er. | |
| Dass die Situation verfahren ist, sagt allerdings auch Younes. Die Idee | |
| eines selbst verwalteten Flüchtlingszentrums, das die Besetzer in dem | |
| Gebäude einrichten wollen, liege auf Eis: kein Geld, zu wenig | |
| Unterstützung, kein Träger in Sicht. „Von der großen Bewegung, die es | |
| einmal um die Schule gab, ist nichts mehr übrig“, sagt er. Lediglich aus | |
| der Nachbarschaft gebe es noch Unterstützung und regelmäßige Treffen, „ohne | |
| die würden wir es gar nicht schaffen“. | |
| Den Grund dafür sieht er allerdings auch im Verhalten des Bezirks: „Seit | |
| zwei Jahren können wir keine Besucher empfangen, unser Haus nicht öffnen – | |
| so können wir nichts aufbauen“, sagt er. Der Wachschutz, den das Bezirksamt | |
| aus Angst vor dem Zuzug weiterer Besetzer 2014 installierte und der 24 | |
| Stunden am Tag die Hausausweise kontrolliert, kostete den Bezirk nach | |
| eigenen Angaben bislang mehr als 2,2 Millionen Euro. | |
| Auch nach Zustellung der Klage wird das Verfahren wohl noch eine Weile | |
| dauern: Die Bewohner haben dann erst einmal zwei Wochen Zeit zu | |
| entscheiden, ob sie sich verteidigen wollen oder nicht. Dann setzt das | |
| Gericht eine Frist, bis zu der sich alle Beteiligten geäußert haben müssen | |
| – diese beläuft sich im Regelfall mindestens auf mehrere Wochen. Mit einer | |
| Entscheidung sei frühestens in drei bis vier Monaten zu rechnen, erfuhr die | |
| taz aus Anwaltskreisen. | |
| 4 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Flüchtlinge | |
| Räumung | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Rigaer Straße | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule: Bezirksbürgermeisterin bleibt hart | |
| Die Nachbarschaftinitative Ohlauer Straße fordert den Verbleib der Bewohner | |
| in der Schule. Für Monika Herrmann ist das ausgeschlossen. | |
| Von Flüchtlingen besetzte Schule in Berlin: Bezirk klagt gegen die Bewohner | |
| Friedrichshain-Kreuzberg will die Geflüchteten aus der ehemaligen Schule | |
| klagen. Die Verhandlungen seien gescheitert, sagt die | |
| Bezirksbürgermeisterin. | |
| Bewohner über Rigaer94 in Berlin: „Provokationen rund um die Uhr“ | |
| Drei Wochen wurde das Berliner Hausprojekt Rigaer94 von der Polizei | |
| besetzt. Für die Mieter war es der totale Ausnahmezustand. | |
| Baupläne für besetzte Schule in Berlin: Echter Kreuzberger Mikrokosmos | |
| Trotz Quotierung für alles Mögliche stoßen die Pläne für das Wohnprojekt in | |
| der Hauptmann-Schule auf Kritik. Eine Bürgerbeteiligung wird nachgeholt. |