| # taz.de -- Zoff in Duisburg um Armenien-Resolution: Integrationsrat leugnet V�… | |
| > In Duisburg ist die Stimmung mies: Der Integrationsrat greift in einem | |
| > Beschluss die Armenien-Resolution des Bundestags an. Der OB findet das | |
| > inakzeptabel. | |
| Bild: Im Rathaus (im Vordergrund) ist man über die Entscheidung des Integratio… | |
| Duisburg dpa | Mit einem Beschluss zur Armenien-Resolution hat der | |
| Duisburger Integrationsrat viel Kritik auf sich gezogen. Darin leugnet das | |
| kommunale Gremium den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich vor | |
| gut 100 Jahren. Oberbürgermeister Sören Link (SPD) forderte den | |
| Integrationsrat daraufhin auf, den Beschluss bei einer Sondersitzung am | |
| kommenden Montag zurückzunehmen. | |
| In dem Beschluss wird Bundestagsabgeordneten mit türkischen Wurzeln „Verrat | |
| am Herkunftsland“ vorgeworfen. Einigen wird Nähe zur verbotenen kurdischen | |
| Arbeiterpartei PKK unterstellt. Die Abgeordneten hätten Interessen | |
| türkischstämmiger Bürger nicht berücksichtigt. „Dies werden wir nicht | |
| vergessen, und dies wird auch Folgen haben“, heißt es wörtlich. | |
| Anfang Juni hatte der Bundestag in einer Resolution die Verbrechen an den | |
| Armeniern durch das Osmanische Reich vor rund 100 Jahren als Völkermord | |
| klassifiziert. Die Türkei zog daraufhin ihren Botschafter aus Berlin ab, | |
| türkischstämmige Abgeordnete wurden beleidigt und bedroht. | |
| Das Vorgehen des Duisburger Integrationsrates sei inakzeptabel, erklärte | |
| Link. Das Gremium habe keine Befugnis, solche Beschlüsse zu fassen. „Die | |
| teilweise martialische Wortwahl, die Beschimpfung und Bedrohung einzelner | |
| Mandatsträger haben in einem Gremium der Stadt Duisburg nichts zu suchen“, | |
| heißt es in einem Schreiben. | |
| ## Stadtrat wird den Beschluss kassieren | |
| Ob der Integrationsrat den Beschluss am Montag freiwillig zurückzieht, ist | |
| noch offen. Ratsmitglied Erdogan Aydin sagte etwa, dass er nicht vorhabe, | |
| einzulenken. Lediglich die Namen der genannten Bundestagsabgeordnete wolle | |
| er aus dem Beschluss streichen. | |
| Sicher ist, dass spätestens der Stadtrat bei seiner Sitzung am Montag den | |
| Beschluss kassieren wird. Die Stadtverwaltung hatte die Entscheidung des | |
| Integrationsrats bereits rechtlich beanstandet. | |
| Der Vorsitzende des Integrationsrats, Erkan Üstünay (SPD), fürchtet | |
| inzwischen um den Ruf des Gremiums. Dabei hätten sich viele Mitglieder bei | |
| der Abstimmung enthalten. Sie hielten den Beschluss von Anfang an für | |
| unzulässig, berichtete Üstünay. | |
| „Diese Entwicklung ist absolut besorgniserregend“, sagte die Bochumer | |
| Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen. Die Linken-Politikerin ist in | |
| Duisburg aufgewachsen. Das Geschehen dort zeige, wie groß der Einfluss des | |
| türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der deutsch-türkischen | |
| Gemeinde in Deutschland sei, so Dagdelen. | |
| 18 Jun 2016 | |
| ## TAGS | |
| Duisburg | |
| Völkermord Armenien | |
| Sevim Dagdelen | |
| SPD | |
| Genozid | |
| Völkermord Armenien | |
| Aydan Özoguz | |
| Aydan Özoguz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Aserbaidschan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberbürgermeisterwahl in Duisburg: SPD gewinnt zumindest eine Wahl | |
| Der SPD-Politiker Sören Link bleibt im Amt. Seine ausgrenzenden Sprüche, | |
| die Geflüchtete gegen Roma ausspielten, schadeten ihm nicht. | |
| Kommentar Völkermord in Namibia: Schluss mit dem Eiertanz | |
| Jetzt gelten andere Regeln: Mit der Armenien-Resolution war die Regierung | |
| unter Druck geraten, den Genozid in Namibia anzuerkennen. | |
| Papst Franziskus in Armenien: Christliche PR in Eriwan | |
| Der Papst hatte das Massaker an den Armeniern schon im vergangenen Jahr als | |
| Genozid bezeichnet. Nun besuchte er die Gedenkstätte in Eriwan. | |
| Streit um Armenien-Resolution: Keine Versöhnung im Ramadan | |
| Ausladungen zum Fastenbrechen und Druck aus der Türkei: Der Streit um die | |
| Armenien-Resolution des Bundestags schwelt weiter. | |
| Türkischstämmige Abgeordnete: Özoguz fordert Distanzierung | |
| Die Integrationsbeauftragte des Bundes Özoguz will, dass sich türkische | |
| Verbände gegen Hetze aussprechen. Mehrere Abgeordnete stehen unter | |
| Polizeischutz. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Eben nicht nur innertürkisch | |
| Die Neuköllner Şehitlik-Moschee will nun drei Abgeordnete des | |
| Bundestages doch nicht beim Fastenbrechen dabei haben. Hintergrund: die | |
| Armenien-Resolution. | |
| Konflikt um Berg-Karabach: Ein Mann für zwei Länder | |
| Georgi Vanyan will Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan. Aber in der | |
| Konfliktregion Berg-Karabach gilt er als „Volksverräter“. | |
| Erdoğan attackiert Grünen-Chef erneut: Özdemir als „charakterlos“ bezeic… | |
| Der türkische Staatschef pöbelt gegen Cem Özdemir. EU-Parlamentschef Schulz | |
| und Bundestagspräsident Lammert reagieren scharf auf Erdoǧans Angriffe. |