| # taz.de -- Kommentar geplanter Bunker-Aufbau: Das Projekt ist unseriös | |
| > Erst spät kam heraus, dass der Bunker in Hamburgs Feldstraße um die | |
| > Hälfte in die Höhe wachsen soll. Jetzt zeigt sich, dass unter dem grünen | |
| > Dach ein fünfstöckiges Hotel entstehen soll. | |
| Bild: Scheint auch die Informationspolitik der Macher zu durchdringen: das Tarn… | |
| Hamburg taz | Die Öffentlichkeitsarbeit für die | |
| Feldstraßen-Bunker-Aufstockung am Heiligengeistfeld in Hamburg ist | |
| beispielhaft – und zwar als Exempel für gezielte Desinformation. Die Planer | |
| haben viel zu lange mit irreführenden Informationen das Ausmaß des Projekts | |
| verschleiert. Es liegt die Vermutung nahe, dass mit dem vollmundigen | |
| Versprechen, die Stadt bekomme einfach so öffentliche Gärten geschenkt, | |
| Zuspruch erzeugt werden sollte. Reiner Wein, was wir dafür alles in Kauf | |
| nehmen müssten, wird uns erst jetzt eingeschenkt. | |
| Erstaunlich, wie viel bisher von vermeintlichen Künstlerherbergen und wie | |
| wenig von einem ausladenden Hotelbetrieb auf fünf Stockwerken die Rede war. | |
| Dabei zeigt sich jetzt, dass nur sechs Künstlerzimmer, dafür aber 154 | |
| Hotelzimmer vorgesehen sind. Das lässt auch die Garten-Versprechen in | |
| keinen guten Licht dastehen. | |
| Das Tarnkappen-Prinzip, einen grauen Betonklotz unter einem öffentlichen | |
| Dachgarten zu verstecken, scheint auch die Informationspolitik der Macher | |
| zu bestimmen. Diese Planung ist schlicht unseriös. Daran sollte man sich | |
| nicht gewöhnen, und schon gar nicht sollte man die Planer dafür belohnen. | |
| Es ist gut, dass Bezirkspolitiker von Grünen und SPD dazu beigetragen | |
| haben, dass der Senat Transparenz schafft. Leider ist eine entscheidende | |
| Frage für die Bewertung, sozusagen das Fundament der ganzen Planung, | |
| unbeantwortet geblieben: Die Frage nämlich, unter welchen Konditionen die | |
| Stadt dem Erbpächter des Bunkers, Thomas Matzen, eine Verlängerung auf 99 | |
| Jahre und 2,5 Millionen Euro hinterher wirft. | |
| Am Ende steht nicht nur die Entscheidung über die Frage, ob der Bezirk den | |
| Bunker neu bespielen lassen will. Sondern auch jene, wie lange man sich | |
| eigentlich in dieser Form verarschen lassen will. | |
| 14 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Bunker | |
| Stadtplanung | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Bunker | |
| Gentrifizierung | |
| Hamburg | |
| Urban Gardening | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtentwicklung von oben: Senat will grünes Dach | |
| Jetzt muss nur noch die Bürgerschaft der Begrünung des Klotzes an der | |
| Feldstraße zustimmen. Ein Stadtplaner hält die Genehmigung allerdings für | |
| unzulässig | |
| Umbau des Feldstraßen-Bunkers: Protest mit Bäumen | |
| Bevor der Feldstraßen-Bunker aufgestockt und begrünt wird, will der | |
| Investor erst einmal 14 Bäume fällen. Der Quatiersbeirat protestiert und | |
| eine Ini will klagen | |
| Bunker-Aufstockung beschlossen: Mammut-Monument wird grün | |
| Rot-grün im Bezirk Mitte winkt die Aufstockung und Begrünung des | |
| Feldstraßen-Bunkers durch. Auch wenn der Investor viele Forderungen nicht | |
| erfüllt. | |
| Streit um Hamburger Bunker: Der Bunker wird grün | |
| Obwohl SPD und Grüne gespalten sind, haben sie im Bezirk Mitte die | |
| Begrünung des Feldstraßenbunkers beschlossen. Der Investor bekommt hohe | |
| Auflagen. | |
| Umstrittenes Bauprojekt in Hamburg: Ganz viel Parkfläche – für die Autos | |
| Unter dem Dachaufbau auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker will ein Investor | |
| ein Hotelprojekt realisieren. Ein umstrittenes Vorhaben kommt in die heiße | |
| Phase. | |
| Bunkeraufbau: Hotel mit grüner Mütze | |
| Unter dem grünen Dachaufbau auf dem Feldstraßen-Bunker will ein Investor | |
| ein umfangreiches Hotelprojekt realisieren. Kritiker fühlen sich bestätigt | |
| Dachgarten auf Feldstraßen-Bunker: „Ein grüner Deckmantel“ | |
| Stadtteilaktivisten lehnen den „Hilldegarden“ auf dem Bunker in der | |
| Feldstraße ab und fordern selbst verwalteten, grünen Raum im Kulturbunker. | |
| Park auf Flakbunker: Zweifelhafte Subvention | |
| Die Stadt will den Pachtvertrag des Investors verlängern, der den | |
| Feldstraßenbunker aufstocken will. Die Kulturbehörde will ihm dafür | |
| Millionen erlassen. | |
| Dachgarten für St. Pauli?: Pyramide auf dem Bunkerdach | |
| Ein „St. Pauli Stadtgarten“ soll auf dem Dach des Feldstraßenbunkers | |
| entstehen. Bezirkspolitiker wollen Anwohner über die Umsetzung entscheiden | |
| lassen |