| # taz.de -- Streit um Hamburger Bunker: Der Bunker wird grün | |
| > Obwohl SPD und Grüne gespalten sind, haben sie im Bezirk Mitte die | |
| > Begrünung des Feldstraßenbunkers beschlossen. Der Investor bekommt hohe | |
| > Auflagen. | |
| Bild: Ganz so hoch soll er dann doch nicht werden: Der begrünte Feldstraßenbu… | |
| HAMBURG taz | Knapper geht es nicht: Die Frage, ob der Feldstraßenbunker am | |
| Hamburger Millerntor-Stadion aufgestockt werden und eine umfassende | |
| Dach-Begrünung erhalten soll, haben Sozialdemokraten und Grüne am | |
| Montagabend auf getrennten Versammlungen hitzig diskutiert – ohne wirklich | |
| einig zu werden. | |
| Am Ende waren 14 der Bezirksabgeordneten beider Parteien für das | |
| ambitionierte Projekt, zwölf aber weiterhin strikt dagegen. Und das, obwohl | |
| die Befürworter den Skeptikern mit umfangreichen Auflagen für den Investor | |
| Thomas Matzen in letzter Minute entgegengekommen waren. | |
| Aber Mehrheit ist Mehrheit – darauf bestanden der grüne Fraktionschef | |
| Michael Osterburg und sein Amtskollege von der SPD Arik Willner, der von | |
| „einem ehrlichen Abstimmungsergebnis“ spricht. Nur wenige Stunden nach dem | |
| denkbar knappen Votum legten sie nach intensiver Nachtarbeit einen | |
| gemeinsamen Antrag für die Bezirksversammlung vor. | |
| ## Stockwerk- und Konzertbegrenzung | |
| Ihre beiden Regierungsfraktionen – und damit auch die rot-grünen | |
| Projektgegner – verpflichteten sich darauf, das Papier am Dienstag auf der | |
| abendlichen Sitzung der Bezirksversammlung zu unterstützen. Damit ist der | |
| Weg für den öffentlich zugänglichen „Stadtgarten auf dem Bunker“ frei. | |
| Allerdings soll der Bunker nicht länger um vier, sondern nur noch um zwei | |
| Stockwerke aufgestockt werden. Zudem muss Investor Matzen eine | |
| Quartiersgarage errichten und die Zahl der Konzerte in der Halle auf 38 | |
| statt 52 pro Jahr begrenzen. Während der verkehrsbelasteten Dom-Zeiten soll | |
| im Bunker ein Event-Verbot herrschen. Der Nutzungsvertrag für das | |
| Bunkerareal, der 2053 ausläuft, soll zudem nicht umgehend bis 2092 | |
| verlängert werden, wie von Matzen gewünscht. | |
| „Ein so langes Erbbaurecht käme faktisch einer Privatisierung gleich“, | |
| findet Arik Willner. Gegen eine Vertragsverlängerung zum Nulltarif hatte | |
| vor allem der Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs von der SPD in Mitte | |
| heftig opponiert. Nun betont auch der Grüne Osterburg: „Wir möchten nicht, | |
| dass die Stadt auf das Geld verzichtet und der Eindruck entsteht, dem | |
| Investor würde etwas geschenkt.“ | |
| ## Von Flucht keine Rede | |
| Matzen will rund 25 Millionen in den Bunker investieren, zu dem auch ein | |
| Hotel mit über 150 Zimmern und eine vom FC St. Pauli für den Breitensport | |
| geforderte, aber auch für andere Events nutzbare Sporthalle gehören. | |
| Vom Kern der zu erwartenden Auflagen war der Investor von Willner und | |
| Osterburg vorab informiert worden. „Diese Auflagen haben nicht das Ziel, | |
| das Projekt zu verhindern und den Investor in die Flucht zu schlagen“, | |
| sagte Willner. | |
| „Wir freuen uns über die positive Meinungsbildung im Bezirk, werden die | |
| Auflagen in Ruhe bewerten und dann mit dem Bezirk in konstruktive Gespräche | |
| eintreten“, sagte Matzens Projektleiter Robin Houcken gegenüber der taz: | |
| Von Flucht also auch hier keine Rede. | |
| 5 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Bunker | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Park | |
| Architektur | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Hamburg | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufstockung des Feldstraßenbunkers: Weniger Sport als versprochen | |
| Bald entscheidet die Bürgerschaft über die Aufstockung des | |
| Feldstraßenbunkers. Die Linke kritisiert: Der Investor ziehe Hamburg über | |
| den Tisch. | |
| Streit um Theatersanierung: Disneyland in Frankfurt am Main | |
| Die Zukunft des städtischen Opern- und Schauspielhauses ist umstritten. Das | |
| „Altstadtforum“ will eine historisierende Rekonstruktion. | |
| Umstrittenes Bauprojekt in Hamburg: Ganz viel Parkfläche – für die Autos | |
| Unter dem Dachaufbau auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker will ein Investor | |
| ein Hotelprojekt realisieren. Ein umstrittenes Vorhaben kommt in die heiße | |
| Phase. | |
| Kommentar geplanter Bunker-Aufbau: Das Projekt ist unseriös | |
| Erst spät kam heraus, dass der Bunker in Hamburgs Feldstraße um die Hälfte | |
| in die Höhe wachsen soll. Jetzt zeigt sich, dass unter dem grünen Dach ein | |
| fünfstöckiges Hotel entstehen soll. | |
| Bunkeraufbau: Hotel mit grüner Mütze | |
| Unter dem grünen Dachaufbau auf dem Feldstraßen-Bunker will ein Investor | |
| ein umfangreiches Hotelprojekt realisieren. Kritiker fühlen sich bestätigt | |
| Rentable Dachbegrünung: Der Bezirk hat Bunker-Fragen | |
| BezirkspolitikerInnen kritisieren die intransparente Planung des | |
| Dachaufbaus auf dem Feldbunker. In einer Anfrage wollen sie Details vom | |
| Senat wissen. | |
| Wie man ein Mega-Bauprojekt durchsetzt: Tarnkappe für Feldbunker | |
| Die Planer haben genaue Vorstellungen über die Aufstockung des | |
| Feldstraßen-Bunkers. AnwohnerInnen kritisieren die angebotene Beteiligung | |
| als unehrlich. | |
| Dachgarten auf Feldstraßen-Bunker: „Ein grüner Deckmantel“ | |
| Stadtteilaktivisten lehnen den „Hilldegarden“ auf dem Bunker in der | |
| Feldstraße ab und fordern selbst verwalteten, grünen Raum im Kulturbunker. |