| # taz.de -- Dachgarten für St. Pauli?: Pyramide auf dem Bunkerdach | |
| > Ein „St. Pauli Stadtgarten“ soll auf dem Dach des Feldstraßenbunkers | |
| > entstehen. Bezirkspolitiker wollen Anwohner über die Umsetzung | |
| > entscheiden lassen | |
| Bild: Grüner Garten für den Stadtteil? Auf dem Dach des Feldstraßen-Bunkers … | |
| Geht es nach den Plänen des freien Designers Tobias Boeing und des | |
| Architekten Tim Schierwater, könnte auf dem Dach des Bunkers in der | |
| Feldstraße bald ein kolossaler Garten-Aufbau errichtet werden. | |
| „Hilldegarden“ haben die beiden Initiatoren ihr Projekt genannt. Seit einem | |
| Jahr sind sie nun dabei, ihre Pläne in ein Konzept auszuarbeiten. | |
| Demnach soll man über eine 300 Meter lange Rampe auf das Gebäude gelangen. | |
| Oben soll ein pyramidenförmiger Aufbau an eine natürliche Landschaft | |
| erinnern. Auf einer Gesamtfläche von 5.800 Quadratmetern sollen neben einem | |
| öffentlichen Park auch kostenlos nutzbare Flächen für Urban Gardening | |
| entstehen. | |
| Finanziert werden soll das Projekt von Thomas Matzen, der über Erbpacht | |
| Eigentümer des Bunkergeländes ist. Matzen plane eine Quersubventionierung, | |
| wonach die kulturelle Nutzung im Innenbereich die kostenlose des | |
| Außenbereichs ermöglichen soll, erklärt Tobias Boeing. | |
| Unter dem grünen Dach soll Raum für einen 1.000 Quadratmeter großen | |
| Kultursaal für bestuhlte Veranstaltungen sowie Foto- und Filmstudios für | |
| Produktionen und ein Gästehaus für Künstler und Kulturschaffende geschaffen | |
| werden. „Es gab schon Gespräche, in denen das Thalia, der Kunstverein und | |
| das Übel und Gefährlich Interesse signalisiert haben“, sagt Boeing. | |
| Der Fraktionschef der Grünen, Michael Osterburg hält die Idee für | |
| „grundsätzlich gut“. „Es ist aber wichtig, sie zusammen mit dem Stadtteil | |
| zu planen und ein Verkehrsgutachten zu machen“, sagt er. Es sei sicher | |
| wünschenswert, wenn der Nazi-Bau so umgenutzt werde, so Osterburg. | |
| Allerdings sei das Konzept erst am vergangenen Donnerstag vorgestellt | |
| worden. Jetzt müsse man in Ruhe besprechen, ob es sich dabei auch um einen | |
| Wunsch des Viertels handele. Mittes Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) | |
| signalisierte gegenüber der Hamburger Morgenpost ebenfalls Interesse: Er | |
| finde das Projekt spannend und sei aufgeschlossen, heißt es dort. | |
| Um den Kontakt zum Viertel zu suchen, wollen die Initiatoren in der | |
| kommenden Woche vor dem Bunker einen Container aufstellen. Dort soll das | |
| Vorhaben dann ab Ende Oktober öffentlich vorgestellt werden. | |
| 19 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Urban Gardening | |
| Stadtplanung | |
| Stadtplanung | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Hamburg | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Urban Gardening | |
| Hamburg | |
| Urban Gardening | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtentwicklung von oben: Senat will grünes Dach | |
| Jetzt muss nur noch die Bürgerschaft der Begrünung des Klotzes an der | |
| Feldstraße zustimmen. Ein Stadtplaner hält die Genehmigung allerdings für | |
| unzulässig | |
| Umbau des Feldstraßen-Bunkers: Protest mit Bäumen | |
| Bevor der Feldstraßen-Bunker aufgestockt und begrünt wird, will der | |
| Investor erst einmal 14 Bäume fällen. Der Quatiersbeirat protestiert und | |
| eine Ini will klagen | |
| Bunker-Aufstockung beschlossen: Mammut-Monument wird grün | |
| Rot-grün im Bezirk Mitte winkt die Aufstockung und Begrünung des | |
| Feldstraßen-Bunkers durch. Auch wenn der Investor viele Forderungen nicht | |
| erfüllt. | |
| Kommentar geplanter Bunker-Aufbau: Das Projekt ist unseriös | |
| Erst spät kam heraus, dass der Bunker in Hamburgs Feldstraße um die Hälfte | |
| in die Höhe wachsen soll. Jetzt zeigt sich, dass unter dem grünen Dach ein | |
| fünfstöckiges Hotel entstehen soll. | |
| Rentable Dachbegrünung: Der Bezirk hat Bunker-Fragen | |
| BezirkspolitikerInnen kritisieren die intransparente Planung des | |
| Dachaufbaus auf dem Feldbunker. In einer Anfrage wollen sie Details vom | |
| Senat wissen. | |
| Wie man ein Mega-Bauprojekt durchsetzt: Tarnkappe für Feldbunker | |
| Die Planer haben genaue Vorstellungen über die Aufstockung des | |
| Feldstraßen-Bunkers. AnwohnerInnen kritisieren die angebotene Beteiligung | |
| als unehrlich. | |
| Landwirtschaft für Anfänger: Städter wollen ernten | |
| Auch ohne eigenen Garten kann man Biobauer spielen – auf vorbepflanzten | |
| Mietäckern und -gärten. Die Nachfrage danach steigt. | |
| Park auf Flakbunker: Zweifelhafte Subvention | |
| Die Stadt will den Pachtvertrag des Investors verlängern, der den | |
| Feldstraßenbunker aufstocken will. Die Kulturbehörde will ihm dafür | |
| Millionen erlassen. | |
| Lebensmittel für Nicaraguas Arme: Selber gärtnern gegen den Hunger | |
| In den Favelas von Managua ist Urban Gardening mehr als Alltagszerstreuung. | |
| Hier bauen Familien Lebensmittel an, die sonst viel zu teuer für sie wären. |