| # taz.de -- Kommentar Kirche und Missbrauch: Ehrliche Reue sieht anders aus | |
| > Die Aufarbeitung sexueller Gewalt in der katholischen Kirche ist noch | |
| > nicht gescheitert. Sie hat noch gar nicht richtig begonnen. | |
| Bild: Die katholische Kirche hat noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten | |
| Zum vierten Mal stand das Thema sexueller Kindesmissbrauch auf der Agenda | |
| eines Katholikentags in Deutschland. Obwohl es bei der Versammlung der | |
| katholischen Laienorganisationen in Leipzig einige Veranstaltungen dazu | |
| gibt, erscheint sexuelle Gewalt dort vor allem als zu bewältigendes | |
| Einzelschicksal. Auch in Leipzig wird so die Chance verpasst, endlich die | |
| systematischen Ursachen der zahlreichen Missbrauchsfälle in kirchlichen | |
| Einrichtungen, Heimen, Schulen und Pfarreien zu besprechen. | |
| Zur Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Jungen und Mädchen in der Kirche | |
| gibt es kein Gesamtbild für Deutschland – und soll es wohl auch nicht | |
| geben. Die von den Bischöfen beauftragten Wissenschaftler werden erst im | |
| nächsten Jahr erste Berichte vorlegen. Die dabei genutzte Auswertung der | |
| von einigen Bistümern zur Verfügung gestellten Akten kann dabei schon jetzt | |
| getrost als gescheitert angesehen werden, weil sie, wenig verwunderlich, | |
| wenig Neues zu den zentralen Fragen beitragen können. | |
| Wie viele Täter haben in den letzten Jahrzehnten in welchen Einrichtungen | |
| wie viele Jungen und Mädchen zu Opfern gemacht, wie groß ist dabei | |
| wissenschaftlich plausibel das Dunkelfeld? Wo liegen die Ursachen für die | |
| regelrechten Täterkarrieren und die zahlreichen Serientaten? Welche | |
| Mechanismen haben an der Verschleierung und dem Verschweigen mitgewirkt? | |
| Wer waren die Verantwortlichen? Welche Risikofaktoren lassen sich daraus | |
| für die heutigen Institutionen ableiten? Und durch welche Maßnahmen lassen | |
| sich diese Risiken reduzieren oder neutralisieren? All diesen Fragen weicht | |
| die Katholische Kirche beharrlich aus. | |
| Auch wenn inzwischen flächendeckend Präventionsprogramme ausgerollt werden | |
| und das Thema sexuller Kindesmissbrauch damit vordergründig auf der Agenda | |
| angekommen ist: Die Ernsthaftigkeit wird zugleich dementiert, wenn | |
| Bischöfe, die im Umgang mit übergriffigen und verbrecherisch handelnden | |
| Priestern versagt haben, weiterhin im Amt bleiben. Dass in Rom als | |
| Verantwortlicher für alle Missbrauchsfälle weltweit ausgerechnet ein | |
| Kardinal steht, der in seiner Amtszeit als Bischof von Regensburg alles | |
| getan hat, um die Aufarbeitung von Missbrauch zu behindern, ist ein | |
| fortdauernder Skandal. Erst nach dem Weggang von Kardinal Müller beginnt | |
| dort endlich die überfällige Auseinandersetzung mit dem Missbrauchs- und | |
| Gewaltsystem bei den Regensburger Domspatzen. | |
| ## Es geschah wenig | |
| Andernorts wurden Berichte über Täter und ihre Taten erhoben. Doch über das | |
| Zählen der Opfer hinaus geschah wenig. Zum Beispiel um das Verständnis für | |
| die eigenen institutionellen Ursachen bei den Jesuitenschulen zu erhöhen, | |
| die 2010 Ausgangspunkt der Aufdeckungswelle waren. | |
| Einrichtungen, die gute, wissenschaftlich fundierte Berichte erstellt | |
| haben, wie das Kloster Ettal, tun sich bis heute schwer, diese der | |
| Öffentlichkeit zu präsentieren. Wieder anderen Bistümer haben bis heute | |
| keine Berichte vorgelegt. | |
| Die Frage der Entschädigung wartet immer noch auf eine befriedigende | |
| Lösung. Die von den deutschen Bistümern über die Köpfe der Betroffenen | |
| hinweg dekretierte „Anerkennungszahlung“ ist es nicht. Die bekannte | |
| Intransparenz setzt sich im Antragsverfahren fort. Bis heute muss jede oder | |
| jeder, der wissen will, wie viele Opfer sich bei der Kirche gemeldet haben, | |
| wie viele eine Anerkennungszahlung aktuell beantragt haben, wie viele | |
| Hilfen beantragen, die Zahlen mühsam zusammen klauben. | |
| Die versprochenen schnellen, unbürokratischen Hilfen wurden in Einzelfällen | |
| gewährt, die Beteiligung am staatlich organsierten ergänzenden Hilfesystem | |
| EHS blieb fast unbekannt und wirkungslos. | |
| Auch in Zukunft aber brauchen die Opfer Hilfen. Dazu muss ein Weg gefunden | |
| werden, diese in Anspruch nehmen zu können, ohne unnötig mit der | |
| Institution der Täter in Kontakt zu kommen. Vielleicht kann eine Stiftung | |
| oder ein Opfergenesungswerk, diese Aufgabe in der Zukunft übernehmen. | |
| ## Ängstlichkeit und Abwehr | |
| Der Umgang mit den Betroffenen der eigenen Institution ist nicht nur bei | |
| der Kirche immer noch von Ängstlichkeit und Abwehr geprägt. Ein offener | |
| Austausch wird verweigert. Stattdessen werden die eigenen Anstrengungen für | |
| die Prävention hervorgehoben. Eine von den Opfern immer wieder angebotene | |
| Einbindung in die kirchlichen Initiativen zum Kinderschutz hat fast gar | |
| nicht stattgefunden. | |
| Die Fragen nach den systemischen Ursachen und unangehmen Risikofaktoren | |
| werden auch auf dem Katholikentag in Leipzig nur am Rande gestellt, etwa im | |
| Alternativprogramm der Laienorganisation Wir sind Kirche: Die Überhöhung | |
| des männlichen Priesters und der männerbündische Klerikalismus; die | |
| Ausgrenzung und Abwertung der Frauen, die verbal geschätzt werden, aber von | |
| aller Macht ausgeschlossenen sind; die leibfeindliche Moral und das dunkle | |
| Verständnis von Sexualität, die geradezu zwanghafte Fixierung auf die Sünde | |
| im Sexuellen; die durch unlebbare Vorschriften zur Sexualität von Priestern | |
| und Laien erzeugte Doppelmoral. Die mangelnde Transparenz bei | |
| innerkirchlichen Vorgängen und der Personalauswahl. | |
| Solchen Themen, die Lehre und die Organisationsform der katholischen Kirche | |
| betreffen, wollen sich die Verantwortlichen nicht stellen. Damit | |
| dementieren sie ihre Beteuerung, man habe aus dem Skandal gelernt und | |
| wahlweise „die Opfer“ oder die „Kinder“ stünden nun im Mittelpunkt all… | |
| kirchlichen Handelns. | |
| Ehrliche Reue sieht anders aus. Eine wirkliche Entschuldigung bei den | |
| Opfern, die von diesen angenommen werden kann, verbunden mit dem Willen zur | |
| Wiedergutmachung, hat es nie gegeben. Der sogenannte Bußakt der Bischöfe | |
| von 2012 war an Gott gerichtet, nicht an die vor dem Dom in Paderborn | |
| versammelten Heimkinder und die zahlreichen Missbrauchsopfer. | |
| ## Fragen was war | |
| Wirksame Aufarbeitung muss dreierlei leisten: Erheben was war, die Ursachen | |
| für das Geschehene offenlegen und den Opfern Anerkennung vermitteln. Alles | |
| drei ist bislang bei der Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und | |
| Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Kirche in Deutschland nicht | |
| gelungen. | |
| Die Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Kirche ist noch nicht gescheitert, | |
| denn sie hat noch gar nicht richtig begonnen. Die vom Staat eingesetzte | |
| Unabhängige Aufarbeitungskommission wird sicher wichtige Impulse liefern. | |
| Aber die Kirche und ihre Mitglieder müssen es auch selber wollen. | |
| Vielleicht beim nächsten Katholikentreffen. | |
| 30 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Katsch | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Lesestück Interview | |
| Filmkritik | |
| Kindesmissbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Vatikan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Haft für Erzbischof in Australien: Kindesmissbrauch vertuscht | |
| In den 70er Jahren berichten zwei Kinder einem Priester, dass sie von einem | |
| Geistlichen missbraucht wurden. Weil der heutige Erzbischof schwieg, wird | |
| er verurteilt. | |
| Kommentar Gewalt bei den Domspatzen: Die Kirche steht zu Recht am Pranger | |
| Für die Betroffenen wird es nie einen Schlussstrich geben, und das sollte | |
| auch für die Kirche gelten. Sie hat große Schuld auf sich geladen. | |
| Misshandlungen bei den Domspatzen: Jetzt wird es endlich geglaubt | |
| Es hat hunderte Fälle von Gewalt und Missbrauch bei den Regensburger | |
| Domspatzen gegeben. Nach Jahren des Leugnens liegt der Abschlussbericht | |
| vor. | |
| Sexuelle Gewalt an Kindern: Missbrauch noch immer alltäglich | |
| In Vereinen, Heimen, Familien, in der Kirche: Sexuelle Gewalt an Kindern | |
| gibt es überall. Prävention, sagen Experten, beginnt mit Aufarbeitung. | |
| Konferenz zu Kindesmissbrauch: Das Schweigen brechen | |
| Rund 13.500 Anzeigen gab es 2015. In Berlin kommen am Freitag und Samstag | |
| Betroffene zu Workshops und Vorträgen zusammen. | |
| Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“: Die Tür aufmachen | |
| „Signale erkennen und helfen“: Die Initiative „Schule gegen sexuelle | |
| Gewalt“ soll Schulen zu einem Schutzort für Betroffene machen. | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Blick in den Abgrund | |
| Wissenschaftler haben den ersten Teil einer aufwendigen Analyse zu | |
| sexuellem Missbrauch vorgelegt – im Auftrag der Kirche. | |
| Finanzen der katholischen Kirche: München ist das reichste Bistum | |
| Nach dem Finanzskandal um Bischof Tebartz-van Elst bemühen sich viele | |
| deutsche Diözesen um Transparenz. Das fördert eine Überraschung zutage. | |
| Missbrauchsopfer oft allein gelassen: Leider nur den AB erreicht | |
| Von sexuellem Missbrauch sind mehr Menschen betroffen als von | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Beratungsstellen können nur wenige | |
| begleiten | |
| Jesuit über Homosexualität und Kirche: „So redet man nicht über Priester!�… | |
| Pater Klaus Mertes fordert alle in der Kirche zum Kampf für Rechte | |
| Homosexueller auf. Und erklärt, warum es sich lohnt, trotz aller Homophobie | |
| katholisch zu bleiben. | |
| Oscar-Favorit „Spotlight“: Triumph der komplizierten Geschichte | |
| „Spotlight“ ist dank präziser Schauspielerleistungen ein guter | |
| Investigativ-Thriller, der sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche | |
| enthüllt. | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Der Papst handelt endlich | |
| Franziskus geht mit einem „Gericht“ gegen das Vertuschen von | |
| Kindesmissbrauch vor. Ein wichtiger Schritt der katholischen Kirche. | |
| Kindesmissbrauch in katholischer Kirche: Papst richtet Tribunal ein | |
| Künftig soll es leichter werden, Bischöfe für die Vertuschung von | |
| Missbrauchsfällen in der Kirche zur Verantwortung zu ziehen. Dafür stimmte | |
| jetzt der Papst. | |
| Australischer Kurienkardinal: Krude Äußerungen zu Missbrauch | |
| Für die Taten von Priestern sei der Vatikan rechtlich nicht zu belangen, | |
| meinte George Pell und verglich die Kirche mit einer Speditionsfirma. | |
| Opfervertreter sind empört. | |
| Folter in der Kirche: Hirten, Lämmer und die Schlachtbank | |
| Der Vatikan muss sich wieder wegen sexuellen Missbrauchs vor den Vereinten | |
| Nationen verantworten. Sie kritisieren seine Reaktion auf die | |
| Anti-Folter-Konvention. |