| # taz.de -- Ein Jahr Haft für Erzbischof in Australien: Kindesmissbrauch vertu… | |
| > In den 70er Jahren berichten zwei Kinder einem Priester, dass sie von | |
| > einem Geistlichen missbraucht wurden. Weil der heutige Erzbischof | |
| > schwieg, wird er verurteilt. | |
| Bild: Muss Rede und Antwort stehen: Erzbischof Philip Wilson beim Verlassen des… | |
| Newcastle ap | In Australien ist der katholische Erzbischof Philip Wilson | |
| wegen der Vertuschung von Kindesmissbrauch zu zwölf Monaten Haft verurteilt | |
| worden. Richter Robert Stone in Newcastle nördlich von Sydney verkündete am | |
| Dienstag das Strafmaß, nachdem Wilson bereits Ende Mai schuldig gesprochen | |
| worden war. Er dürfe erst nach sechs Monaten einen Antrag auf Bewährung | |
| einreichen, hieß es. | |
| Der 67-jährige Wilson ist der weltweit ranghöchste katholische Geistliche, | |
| dem wegen der Vertuschung von Kindesmissbrauch der Prozess gemacht wurde. | |
| Ihm wurde vorgeworfen, den Missbrauch zweier Ministranten durch einen | |
| Priester in den 1970er Jahren nicht der Polizei gemeldet zu haben. Ihm | |
| drohten maximal zwei Jahre Haft. | |
| Richter Stone sagte, Wilson habe das Verbrechen gedeckt, weil er die Kirche | |
| und ihren Ruf habe schützen wollen. Das gesamte Gemeinwesen sei durch | |
| Jahrzehnte des Missbrauchs und der Vertuschung am Boden zerstört. „Wir alle | |
| sind schwächer wegen dem, was geschehen ist“, sagte er. | |
| Nach Stones Entscheidung wird die Haftzeit nicht sofort beginnen. Zuerst | |
| soll am 14. August entschieden werden, ob Wilson seine Haft möglicherweise | |
| unter Hausarrest bei seiner Schwester verbringen kann. Die | |
| Staatsanwaltschaft will Wilson im Gefängnis sehen. Seine Verteidiger | |
| argumentieren dagegen, der Verurteilte werde die Haftstrafe wegen | |
| chronischer Krankheiten womöglich nicht überleben. | |
| ## Wilson wollte den Ruf der Kirche schützen | |
| Vor dem Gerichtsgebäude demonstrierten Missbrauchsopfer gegen die Kirche, | |
| bezeichneten sie als „betrügerische Sekte“ und forderten Wilsons Rücktritt | |
| als Erzbischof von Adelaide. Seit dem Schuldspruch im Mai lässt Wilson sein | |
| Amt vorerst ruhen, ist aber nicht endgültig zurückgetreten. Daniel Feenan | |
| sagte, er selbst wäre in den 80er Jahren nicht Opfer des pädophilen | |
| Priesters geworden, hätte Wilson den Fall 1976 angezeigt. Jetzt habe er das | |
| Gefühl, ihm sei Gerechtigkeit widerfahren. Andere kritisierten, dass der | |
| Erzbischof noch nicht hinter Gittern ist. | |
| Wilsons Kollege Bill Wright zeigte sich enttäuscht. Wilson sei in anderen | |
| Fällen durchaus hart gegen Kindesmissbrauch vorgegangen. So habe er sich | |
| als Bischof von Wollongong geweigert, einer Entscheidung des Vatikans | |
| nachzukommen und einen pädophilen Priester wieder in Dienst zu stellen. Im | |
| Interesse der Gerechtigkeit und des Schutzes von Kindern dürfe das jetzt | |
| aber keine Rolle spielen, sagte der Bischof von Maitland-Newcastle. | |
| Das Urteil kann als weiterer Schritt im weltweiten Bemühen gewertet werden, | |
| die katholische Kirche für Missbrauchsverbrechen an Kindern zur | |
| Rechenschaft zu ziehen. Dem obersten Finanzberater von Papst Franziskus, | |
| dem ebenfalls aus Australien stammenden Kardinal George Pell, wird | |
| vorgeworfen, sich vor Jahrzehnten an mehreren Opfern vergangen zu haben. Er | |
| bestreitet das, lässt sein Amt aber ruhen. | |
| Besonders debattiert werden in Australien Geständnisse Pädophiler in der | |
| Beichte. Während Priester darauf beharren, dass sie dies als | |
| Beichtgeheimnis nicht offenlegen dürfen, hat eine Kommission den | |
| australischen Behörden im Dezember empfohlen, Geistliche strafrechtlich zu | |
| verfolgen, wenn sie entsprechende Hinweise nicht weitergegeben haben. Im | |
| konkreten Fall argumentierte Wilson allerdings nicht mit dem | |
| Beichtgeheimnis. Er erklärte vielmehr, sich nicht daran zu erinnern zu | |
| können, dass die Messdiener ihm je von dem mutmaßlichen Missbrauch | |
| berichtet hätten. | |
| 3 Jul 2018 | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Kindesmissbrauch | |
| Australien | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Katholische Priester | |
| katholisch | |
| Australien | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz bei sexualisierter Gewalt: Den Fahndern eine Chance | |
| Auf der Jagd nach Missbrauchstäter:innen wären Privatdaten für die | |
| Polizei hilfreich. Wenn überhaupt, ist der Zugriff jedoch nur kurze Zeit | |
| möglich. | |
| Vorwurf an katholische Kirche: Missbrauch zu schlecht aufgearbeitet | |
| Im US-Bundesstaat Pennsylvania werden über 300 Priester des | |
| Kindesmissbrauchs bezichtigt. Das sind keine Einzelfälle. Der Vatikan | |
| spricht von „Scham“. | |
| Missbrauch in katholischer US-Kirche: 300 Täter, tausende Opfer | |
| Ermittler in Pennsylvania haben die Taten von über 300 Priestern in 70 | |
| Jahren zusammengetragen. Die Kirchenführung soll vieles vertuscht haben. | |
| Kindesmissbrauch in Australien: Vatikan verweigert Unterlagen | |
| In der katholischen Kirche Australiens soll es massiven Kindesmissbrauch | |
| gegeben haben: Sieben Prozent aller Priester sind einem Bericht nach Täter. | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Ehrliche Reue sieht anders aus | |
| Die Aufarbeitung sexueller Gewalt in der katholischen Kirche ist noch nicht | |
| gescheitert. Sie hat noch gar nicht richtig begonnen. | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Der Papst handelt endlich | |
| Franziskus geht mit einem „Gericht“ gegen das Vertuschen von | |
| Kindesmissbrauch vor. Ein wichtiger Schritt der katholischen Kirche. |