| # taz.de -- Kommentar Landtag in Sachsen-Anhalt: Blumen für Rechtspopulisten | |
| > Die Wahl eines AfD-Mannes zum Landtagsvize in Sachsen-Anhalt ist | |
| > beängstigend. Es ist kein Ausdruck von Macht, mit dieser Partei zu | |
| > spielen. | |
| Bild: Neuer Landtagsvize mit Begrüßungspflanzen: AfDler Daniel Rausch | |
| Es war eine anständige Geste des Landtages in Sachsen-Anhalt, den frisch | |
| gewählten Vize-Landtagspräsidenten Daniel Rausch von der AfD mit Blumen in | |
| seinem Amt zu begrüßen. Ihn zu wählen, einen anderen aber nicht, ist | |
| hingegen ein Affront gegen alle, die versuchen, sich der Frage zu stellen: | |
| Wie gehen wir mit den Rechtspopulisten von der AfD um? Das Plenum in | |
| Sachsen-Anhalt war das erste der drei frisch gewählten, das | |
| zusammengekommen ist. Und es hat eine beängstigende Antwort gegeben. | |
| 47 von 87 Stimmen hat der neue Landtagspräsident Hardy Peter Güssau. Ihn | |
| stellt die größte Fraktion, die CDU. Als zweitstärkste Kraft durfte die AfD | |
| einen Stellvertreter vorschlagen – der war nicht nur im Vorhinein bei der | |
| CDU-Fraktion, und ausschließlich bei ihr, vorstellig geworden, sondern | |
| wurde auch prompt mit 46 Stimmen gewählt. Dabei hat die AfD selbst nur 25 | |
| Abgeordnete. Die Linke hat als drittgrößte Fraktion Wulf Gallert | |
| aufgestellt – der fiel im ersten Anlauf durch und bekam erst im zweiten | |
| Wahlgang ausreichend Stimmen. Es ist das erste Mal, das ein Kandidat für | |
| dieses Amt zunächst nicht gewählt wurde. | |
| Das ist eine Kampfansage an die Linke. Und sie ist nicht nur unhöflich, | |
| sondern kommt auch zum falschen Zeitpunkt. Die AfD ist eine wuchtige | |
| Oppositionspartei, es hätte dem Parlament geholfen, ihr einen starken | |
| Oppositionspartner an die Seite zu stellen. Stattdessen stimmen Abgeordnete | |
| gegen Gallert – und das, nachdem bereits offensichtlich geworden war, welch | |
| mickriges, wackeliges Ergebnis sogar der Landtagspräsident selbst bekommen | |
| hatte. Nämlich nicht einmal alle Stimmen der angestrebten Koalition. Und | |
| auch nicht die der AfD. | |
| Diese erste Sitzung zeigt, wie wenig es Landespolitiker interessiert, wenn | |
| Parteiführungen versuchen, sich von der AfD zu distanzieren. Vier Wochen | |
| hatten die Fraktionen seit der Wahl Zeit, um ganz praktische Strategien zu | |
| entwickeln, wie sie mit gewählten Populisten umgehen. | |
| ## Kein stilles Abkommen | |
| Jetzt zeigt sich: In Magdeburg wird es kein stilles Abkommen geben – wie | |
| damals in Baden-Württemberg, als sich der Landtag entschloss, die | |
| Republikaner zu ignorieren und damit zu schwächen. Schon gar keines wie den | |
| „Schweriner Weg“ des Landtags in Mecklenburg-Vorpommern, der festlegt, | |
| weder für einen NPD-Antrag zu stimmen noch gemeinsam auf Veranstaltungen | |
| aufzutreten. | |
| Im Gegenteil: Jetzt lässt man sich vom Landtags-Vize der AfD sogar | |
| repräsentieren. Die Wahl war geheim, dennoch liegt die Vermutung nahe, dass | |
| die Stimmen für Rausch aus der CDU kamen. Das ist eine Ansage an die | |
| potentiellen Koalitionspartner SPD und Grüne – als wäre das ungewöhnliche | |
| Dreier-Bündnis nicht schon fragil genug. Der bisherige und vermutlich auch | |
| zukünftige Ministerpräsident Rainer Haseloff muss verhindern, dass manche | |
| die knappen Verhältnisse nutzen, um auch künftig AfD-Wünsche durchzusetzen. | |
| Es ist kein Ausdruck von Macht, mit der AfD zu spielen. Denn mächtig wird | |
| dadurch nur die AfD selbst. Die hatte übrigens keine Blumen mitgebracht. | |
| 13 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Wulf Gallert | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Grundsatzprogramm | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Staatsvertrag | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachsen-Anhalts Landtagspräsident: Rücktritt nach vier Monaten im Amt | |
| Der Landtagspräsident Sachsen-Anhalts reagiert mit seinem Rücktritt auf | |
| Vertuschungsvorwürfe. Ihm fehle die Vertrauensbasis, um sein Amt | |
| sachgerecht fortzuführen. | |
| AfD in Sachsen-Anhalt: Schatzmeisterin tritt zurück | |
| Die AfD-Schatzmeisterin in Sachsen-Anhalt beklagt mangelnde | |
| Professionalität und Ämterhäufung in ihrer Partei. Nun trat sie von ihrem | |
| Posten zurück. | |
| Zweiter Wahlgang in Sachsen-Anhalt: Die Kenia-Koalition steht | |
| Im zweiten Wahlgang hat der schwarz-rot-grüne Kandidat Haseloff die | |
| Mehrheit hinter sich. Der alte Ministerpräsident ist auch der neue. | |
| Grundsatzprogramm der AfD: Darf's noch ein wenig rechter sein? | |
| Der Programmentwurf der Rechtspopulisten sorgt auch in der Partei für | |
| Streit. Vielen ist er nicht rechts genug. Hunderte Änderungsanträge liegen | |
| vor. | |
| Koalition in Sachsen-Anhalt: Einigung auf Schwarz-rot-grün | |
| Nach dem schwierigen Ergebnis der Landtagswahl: Die Parteispitzen von CDU, | |
| SPD und Grünen erzielen Durchbruch bei Verhandlungen. | |
| Kommentar Rechtspopulisten im Landtag: Vitaminspritze für die AfD | |
| Es ist unklug, Rechtspopulisten einfach auszugrenzen. Ein Fiasko ist jedoch | |
| das Verbrüderungsverhalten der CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt. | |
| Angst vor dem Islam: Opposition auf Rechtskurs | |
| In Niedersachsen setzen CDU und FDP auf Islamophobie: Die Gleichstellung | |
| muslimischer Verbände wird torpediert – und ein | |
| Terror-Untersuchungsausschuss eingesetzt | |
| Landtagspräsidenten in Sachsen-Anhalt: Parlament wählt lieber AfD als Linke | |
| In Sachsen-Anhalt ist ein AfDler zum Landtagsvize gewählt worden – mit 21 | |
| Stimmen von anderen Parteien. Der Linke-Kandidat schaffte es erst im | |
| zweiten Wahlgang. | |
| Kommentar Koalition in Sachsen-Anhalt: Einziger Ausweg Kenia | |
| Eine Minderheitsregierung der CDU wäre nach Belieben von der AfD blockiert | |
| worden. Für die SPD ist die Koalition das kleinere Übel. |