| # taz.de -- Koalition in Sachsen-Anhalt: Einigung auf Schwarz-rot-grün | |
| > Nach dem schwierigen Ergebnis der Landtagswahl: Die Parteispitzen von | |
| > CDU, SPD und Grünen erzielen Durchbruch bei Verhandlungen. | |
| Bild: Vielleicht nicht übermäßig glücklich, aber dem Ziel etwas näher – … | |
| Berlin (AFP) | Die schwarz-rot-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt steht: Bei | |
| einem mehrstündigen Spitzentreffen haben sich CDU, SPD und Grüne in der | |
| Nacht zum Samstag auf ein gemeinsames Regierungsbündnis verständigt. Es sei | |
| ein „guter Kompromiss“ gefunden worden, der allen Seiten gerecht werde, | |
| sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach den Verhandlungen in | |
| Magdeburg. Die Aufteilung der Posten soll am Dienstag erfolgen. | |
| Haseloff sagte, er glaube, dass sich in der Vereinbarung „jeder der drei | |
| Partner adäquat wiederfindet“. Am kommenden Dienstag soll dann die | |
| Ressortverteilung geklärt werden, bevor die Basis auf Parteitagen über den | |
| Koalitionsvertrag abstimmt. Die CDU will am kommenden Freitag über das | |
| Verhandlungsergebnis abstimmen lassen, Grüne und SPD auf Landesparteitagen | |
| am kommenden Samstag. Es wäre das bundesweit erste schwarz-rot-grüne | |
| Bündnis auf Landesebene. | |
| Die sogenannte Kenia-Koalition, benannt nach den Farben der kenianischen | |
| Flagge, war für Haseloff die einzige Option, um mit einer stabilen Mehrheit | |
| weiter regieren zu können. Die bisherige Koalition aus CDU und SPD hatte | |
| bei der Landtagswahl am 13. März vor allem wegen des Absturzes der | |
| Sozialdemokraten ihre Mehrheit verloren. Die rechtspopulistische AfD wurde | |
| bei der Wahl zweitstärkste Kraft hinter der CDU und hat im neuen Parlament | |
| 25 Mandate. | |
| Vor der entscheidenden Sitzung hatte es vor allem zwischen CDU und Grünen | |
| Verstimmungen gegeben. In Teilen der Union regte sich Widerstand gegen eine | |
| Zusammenarbeit mit der Partei, die bei der Landtagswahl im März mit 5,2 | |
| Prozent nur knapp den Einzug in den Landtag geschafft hatte. | |
| 16 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| SPD | |
| CDU | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweiter Wahlgang in Sachsen-Anhalt: Die Kenia-Koalition steht | |
| Im zweiten Wahlgang hat der schwarz-rot-grüne Kandidat Haseloff die | |
| Mehrheit hinter sich. Der alte Ministerpräsident ist auch der neue. | |
| Parteitage stimmen Kenia zu: Koalition in Sachsen-Anhalt steht | |
| Mit überwältigender Mehrheit für die Zusammenarbeit: Nach der CDU | |
| bestätigen auch Grüne und SPD die schwarz-rot-grüne Koalition. | |
| Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt: Die „Kenia“-Koalition steht | |
| Die Parteispitzen von CDU, SPD und Grünen haben sich auf einen | |
| Koalitionsvertrag geeinigt. Die erste schwarz-rot-grüne Landesregierung ist | |
| auf den Weg gebracht. | |
| Strategiedebatte in der CDU: Die „Mitte“ ist ein dehnbarer Begriff | |
| Nach ihren jüngsten Wahlniederlagen will die CDU nicht nach rechts rücken. | |
| Es herrscht aber keine Einigkeit darüber, wo die Partei genau steht. | |
| Kommentar Landtag in Sachsen-Anhalt: Blumen für Rechtspopulisten | |
| Die Wahl eines AfD-Mannes zum Landtagsvize in Sachsen-Anhalt ist | |
| beängstigend. Es ist kein Ausdruck von Macht, mit dieser Partei zu spielen. | |
| Sachsen-Anhalt im politischen Umbruch: Schweigende Heimat | |
| Eddi Stapel ist Ortsbürgermeister im kleinen Bismark – ein Grüner, der die | |
| DDR-Schwulenbewegung initiiert hat. Der Erfolg der AfD macht ihn ratlos. | |
| Kommentar Koalition in Sachsen-Anhalt: Einziger Ausweg Kenia | |
| Eine Minderheitsregierung der CDU wäre nach Belieben von der AfD blockiert | |
| worden. Für die SPD ist die Koalition das kleinere Übel. | |
| Koalitionsverhandlung in Sachsen-Anhalt: SPD will wieder Junior werden | |
| Nach kritischer Rückschau ist sich der SPD-Parteitag einig: Die Koalition | |
| mit CDU und Grünen ist die beste Lösung, aber nicht um jeden Preis. | |
| Werbeagentur über Zukunft der SPD: „Einfach gar nicht präsent sein“ | |
| Nach der Wahl in Baden-Württemberg sucht die SPD nach Wegen aus der Krise. | |
| „Wählerdemobilisierung“, schlägt ihre Agentur vor. |