| # taz.de -- Polizeigewalt in Hannover: Das nächste Opfer | |
| > Bundespolizist Torsten S. soll nicht nur Flüchtlinge misshandelt haben. | |
| > Auch ein Obdachloser könnte von ihm gequält worden sein. | |
| Bild: Hannover, Bundespolizei | |
| Hamburg/Hannover taz | Die Enthüllungen über vermeintliche Polizeigewalt in | |
| der Bundespolizeiwache im Hannoveraner Hauptbahnhof, [1][die im vergangenen | |
| Jahr als „Folterskandal“ Schlagzeilen machten], werden um einen weiteren | |
| Fall bereichert. Neben Flüchtlingen soll auch ein Obdachloser Opfer von | |
| Polizeigewalt geworden sein. | |
| Der Bundespolizist Torsten S. sorgte im Mai 2015 für Schlagzeilen, als | |
| bekannt geworden war, dass er über einen Kurznachrichtendienst damit | |
| geprahlt hatte, einen 19-jährigen afghanischen Flüchtling in der | |
| Bahnhofswache misshandelt zu haben. „Hab den weggeschlagen. Nen Afghanen. | |
| Hab dem meine Finger in die Nase gesteckt. Und gewürgt. War witzig.“ | |
| schrieb der 40-jährige Beamte. | |
| Ein weiteres Opfer hatte er mit seinem Handy aufgenommen. Es zeigt einen | |
| jungen Mann aus Marokko auf dem Boden einer Zelle. Seine Hände sind | |
| gefesselt, das Gesicht ist schmerzverzerrt. „Dann hat der Bastard erst mal | |
| den Rest gammeliges Schweinefleisch aus dem Kühlschrank gefressen. Vom | |
| Boden“, schrieb der Beamte dazu. | |
| Anfang des Monats hat die Staatsanwaltschaft Hannover zwar Anklage gegen | |
| Torsten S. erhoben, aber nicht wegen Körperverletzung im Amt. „Nach äußerst | |
| umfangreichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft“ sei das | |
| Verfahren gegen den 40-Jährigen „mangels hinreichenden Tatverdachts | |
| eingestellt“ worden, so die Staatsanwaltschaft. Angeklagt ist S. nun wegen | |
| illegalen Waffenbesitzes einer Pumpgun und Besitzes kinderpornografischer | |
| Dateien. | |
| ## Torsten S. soll Obdachlosen malträtiert haben | |
| Doch nun ist ein weiterer Fall bekannt geworden, in dem Torsten S. | |
| zugeschlagen haben soll. Er soll in der Nacht des 17. auf den 18. Januar | |
| 2015 zusammen mit einem Kollegen und einer Kollegin in der Nähe der | |
| Bahnhofsmission einen Obdachlosen aufgegriffen haben. Das berichtet dessen | |
| Anwalt Paulo Dias der taz. S. und seine KollegInnen hätten seinen Mandanten | |
| in einen Dienstwagen verfrachtet, um ihn angeblich zu seiner Unterkunft zu | |
| bringen, dann aber an den Stadtrand gebracht und auf einem Acker | |
| ausgesetzt. | |
| Zuvor soll Thorsten S., der mit dem Mann auf der Rückbank des | |
| Polizeifahrzeugs gesessen hatte, den Obdachlosen malträtiert haben. Nach | |
| dem dieser ausgestiegen war, soll er ihm einen Schlag ins Gesicht versetzt | |
| haben. Als der Obdachlose zu Boden gegangen sei, habe S. ihm dann noch | |
| einen Fußtritt in die Rippen versetzt. Der Verletzte schleppte sich einen | |
| halben Kilometer weit zu einem Haus und klingelte dort. Die Bewohner | |
| alarmierten die Polizei und diese riefen einen Krankenwagen, der den Mann | |
| ins Klinikum brachte. | |
| Das Opfer hatte seinen Peiniger beschrieben. Aufgrund dieser Beschreibung | |
| wurde gegen Torsten S. ein Verfahren wegen Körperverletzung im Amt von Amts | |
| wegen eingeleitet. Auch dieses Verfahren ist in der vergangen Woche | |
| „mangels hinreichenden Tatverdachts“ eingestellt worden. „Vollständige | |
| Akteneinsicht ist mir nicht gewährt worden“, empört sich Anwalt Dias. Der | |
| Jurist hat Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle angekündigt, | |
| ebenso wie Matthias Waldraff, der Anwalt des Marokkaners. | |
| Aus Fragmenten von Aktenteilen, die Dias für seine Beschwerde zur Verfügung | |
| gestellt wurden, geht hervor, dass es zur Gewaltanwendung gekommen ist. Im | |
| Polizeifahrzeug sei ein Blutfleck erkennbar gewesen. Dias versteht deshalb | |
| nicht, wieso der Fall nicht zur Anklage komme. „Dass anfangs in Prozessen | |
| Aussage gegen Aussage steht, kommt doch häufig vor“, sagt Dias. Es sei die | |
| Aufgabe eines Gerichts, nach den Aussagen eine Beweiswürdigung vorzunehmen | |
| und dem Opfer rechtliches Gehör zu geben. Der Fall solle gedeckelt werden. | |
| „Eine Auseinandersetzung mit dem Polizisten vor Gericht ist offensichtlich | |
| unerwünscht und die Opferanwälte sollen rausgehalten werden“, meint Dias. | |
| 21 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-gegen-Fluechtlinge/!5200435 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Obdachlosigkeit | |
| Hassverbrechen | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Folter | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeipräsident beschuldigt Medien: Wer berichtet, stiftet an | |
| Bundespolizeipräsident Dieter Romann macht die Medien für die Messerattacke | |
| einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in Hannover verantwortlich. | |
| Urteil im Prozess gegen Polizisten: Zehn Monate wegen Kinderpornos | |
| Ein Bundespolizist soll Geflüchtete misshandelt haben. Das Gericht | |
| verurteilte ihn jedoch wegen Kinderpornos und Waffenbesitz. | |
| Misshandler in Uniform: Rassistische und sexistische Polizei | |
| Hannoveraner Beamten wird vorgeworfen, Flüchtlinge und Obdachlose | |
| geschlagen und erniedrigt zu haben. Ein internes Gutachten bestätigt dies | |
| Urteil in Frankfurt/M.: Im Zweifel für den Angeklagten | |
| Rassismus im Dienst: Das Frankfurter Landgericht verurteilt einen | |
| Polizisten zwar wegen Beleidigung, aber nicht wegen Körperverletzung. | |
| Polizeigewalt in Saarbrücken: Abstreiten zwecklos | |
| Wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung wandert ein | |
| Streifenpolizist in den Knast. Das hat heute das Amtsgericht Saarbrücken | |
| entschieden. | |
| Bundespolizei in Hannover: Täter geschützt, Opfer entwürdigt | |
| Er habe einen Flüchtling gequält, prahlte ein Polizist. Anklage wegen | |
| Körperverletzung im Amt will die Staatsanwaltschaft nicht erheben. | |
| Amnesty-Sprecher Bosch über Aufklärung von Polizeigewalt: „Es geht nicht um… | |
| Der Landtag von Schleswig-Holstein debattiert über das Amt eines | |
| Polizeibeauftragten – der soll außerhalb der Behörde angesiedelt werden. | |
| Rassismus bei der Polizei: Postings aus der Dienststelle | |
| Nun stehen noch mehr Bundespolizisten aus Hannover im Verdacht, Menschen | |
| misshandelt zu haben. Gegen vier von ihnen wird ermittelt. | |
| Wegen Folter verdächtigter Bundespolizist: Jetzt auch unter Kinderporno-Verdac… | |
| Der unter Folterverdacht stehende Polizist, der Flüchtlinge in Hannover | |
| misshandelt haben soll, wird nun auch wegen Besitz von Kinderpornos | |
| verdächtigt. | |
| De Maizières Schläger: Polizei prügelt wohl öfter mal | |
| Bundespolizisten aus Hannover sollen nicht nur am Hauptbahnhof, sondern | |
| auch im Polizeiwagen Festgenommene misshandelt haben. | |
| Forderung von Berufsverband: Polizeibeauftragte gegen Folter | |
| Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) will Polizeibeauftragte einsetzen. | |
| Damit reagiert der Verband auf Foltervorwürfe gegen Bundespolizisten. | |
| Rafael Behr über Polizistenschweigen: „Verräter werden sanktioniert“ | |
| Gegen das Schweigen vieler Polizisten bei Straftaten in den eigenen Reihen | |
| könnte ein unabhängiger Polizeibeauftragter helfen, sagt Wissenschaftler | |
| Behr. |