| # taz.de -- Notunterkünfte für Flüchtlinge: Teilweise nur zu 20 Prozent bele… | |
| > Die sinkenden Flüchtlingszahlen führen einem Zeitungsbericht zufolge zu | |
| > einer geringen Auslastung von Erstaufnahmeeinrichtungen. | |
| Bild: Geflüchtete Menschen sind in einer ehemaligen Bundeswehr-Sporthalle in S… | |
| Hannover/Berlin epd | Die Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte für | |
| Flüchtlinge stehen einem Zeitungsbericht zufolge derzeit zur Hälfte leer. | |
| In Ostdeutschland seien die Unterkünfte zum Teil nur zu 20 Prozent belegt, | |
| [1][berichtet die Welt am Sonntag] unter Berufung auf eine eigene Umfrage | |
| in den 16 Bundesländern. „Der tägliche Zustrom von Asylbewerbern ist in den | |
| letzten Wochen deutlich gesunken“, teilte demnach das niedersächsische | |
| Ministerium für Inneres mit. | |
| Ähnliches ist demnach aus vielen anderen Länderministerien zu hören. In | |
| Thüringen ist die Belegungsquote mit 18,6 Prozent unter allen Ländern am | |
| geringsten, dahinter folgt Sachsen mit rund 20 Prozent, berichtet die | |
| Zeitung weiter. In Brandenburg seien die Einrichtungen zu 44 Prozent | |
| gefüllt. Mecklenburg-Vorpommern und Hessen machten den Angaben zufolge als | |
| einzige Bundesländer keine Angaben. | |
| Während in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg die Unterkünfte | |
| weiterhin nahezu voll oder sogar überbelegt sind, drosseln einige | |
| ostdeutsche Länder aufgrund der entspannten Lage die Verteilung an die | |
| Kommunen, hieß es weiter. | |
| Auf die Unterbringung in Turnhallen seien die Länder immer weniger | |
| angewiesen. In Sachsen sind demnach die Sporthallen in Leipzig, Dresden und | |
| Meißen wieder frei, die restlichen fünf umgenutzten Hallen sollen bis Mai | |
| wieder an die Vereine übergeben werden. In Hessen seien alle 23 | |
| vorübergehend als Massenunterkunft genutzten Hallen wieder für den Sport | |
| freigegeben. | |
| ## Entspanntere Immobiliensituation | |
| Flüchtlinge werden den Bundesländern nach dem „Königsteiner Schlüssel“ | |
| zugewiesen. Das sei aber nicht der einzige Grund, warum die | |
| Massenunterkünfte im Osten teilweise leer stehen, erklärte Burkhard | |
| Lischka, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, gegenüber | |
| der Zeitung: „Die Immobiliensituation ist im Osten sicher entspannter als | |
| in westdeutschen Ballungsgebieten.“ So betrage der Leerstand in Lischkas | |
| Heimat Sachsen-Anhalt in einigen Städten 15 bis 20 Prozent. | |
| Weil die sogenannte Balkanroute „dicht“ ist, würden die Flüchtlingszahlen | |
| im Vergleich zum vergangenen Herbst seit einigen Wochen deutlich | |
| zurückgehen. Im Vergleich zu 2015 kommen aber noch immer deutlich mehr | |
| Flüchtlinge, so die Zeitung. So seien etwa in Nordrhein-Westfalen im Januar | |
| und Februar 136 Prozent mehr Flüchtlinge angekommen als im | |
| Vorjahreszeitraum. | |
| 20 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/wirtschaft/article153474175/Notunterkuenfte-in-Deutschla… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Notunterkunft | |
| Burkhard Lischka | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kochen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Festung Europa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete in Deutschland: Schreckensbilder nun woanders | |
| Seit der Schließung der Balkanroute leeren sich viele Erstunterkünfte. | |
| Besser wird die Unterbringung für Geflüchtete trotzdem nicht. | |
| Syrische Schwimmerin träumt von Rio: In ihrem Element | |
| Yusra Mardini schwimmt im Team der Refugee Olympic Athletes. Ihre härteste | |
| Prüfung hatte sie vor der griechischen Insel Lesbos. | |
| Flüchtlingsabkommen mit der Türkei: Der Deal steht – viele Fragen offen | |
| Seit Sonntag ist das Abkommen der EU mit der Türkei in Kraft. Doch viele | |
| Details sind ungeklärt. Die Grünen wollen unterdessen die | |
| Idomeni-Flüchtlinge aufnehmen. | |
| Kochparty mit Flüchtlingen: Ei mal um die Welt | |
| Das Ei ist genial: von Natur aus mit eigener Verpackung ausgestattet. In | |
| Berlin präsentieren Menschen aus Japan, Nigeria und Syrien ihre Rezepte. | |
| Syrer über das Exil in Deutschland: Stärker werden, jeden Tag | |
| Der Autor ist vor mehr als einem Jahr nach Deutschland geflohen. Seine | |
| Vergangenheit und seine Verluste holen ihn immer wieder ein. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingsabkommen: Niemand schreit Hurra | |
| Die EU will 72.000 Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen. Das Drama in der | |
| Ägäis und in Griechenland wird trotzdem weitergehen. | |
| Nach dem EU-Türkei-Abkommen: Unsicherheit in Idomeni | |
| Die Flüchtlinge, die schon in Griechenland sind, wissen nicht, wie es mit | |
| ihnen weitergeht. Ein Besuch an der mazedonischen Grenze. | |
| Kolumne Macht: Europa, deine Schande | |
| „Illegale Flüchtlinge“ im „sicheren Drittstaat“ Türkei. Das ist | |
| menschenverachtend. Die Genfer Flüchtlingskonvention? Makulatur. |