| # taz.de -- Nach der Wahl in Rheinland-Pfalz: Alles läuft auf die Ampel raus | |
| > Nach der Wahl vermelden Politiker erste Liebeszeichen. Klöckner scheint | |
| > außen vor. Eine Koalition von SPD, FDP und Grünen zeichnet sich ab. | |
| Bild: Wahrscheinlich sorgt Malu Dreyer für gute Stimmung unter Gesprächspartn… | |
| FRANKFURT taz | Wenn es schon so beginnt, dann kann doch nur Großes folgen: | |
| Die Stimmung sei „zuckersüß“, heißt es aus Verhandlungskreisen der | |
| Sondierungsgespräche in Rheinland-Pfalz. Und dass die Stimmung so süß ist, | |
| liegt wohl nicht nur am Kuchen, den es gibt, sondern an etwas ganz | |
| Besonderem: der Atmosphäre. Bei SPD, Grünen und FDP sind zurzeit alle | |
| bemüht, möglichst große Schnittmengen untereinander für die erste | |
| Ampel-Koalition im Land auszuloten. Auch um eine große Koalition zu | |
| verhindern. Denn die will eigentlich, bis auf die CDU, niemand. | |
| Und doch, es ist eine unwahrscheinliche Konstellation, die dort | |
| zusammengebracht werden soll. Die ehemaligen Erzfeinde Grüne und FDP müssen | |
| jahrelang gepflegte Gräben überwinden. Auch die Stimmung bei den Grünen | |
| gegenüber der SPD ist nach dem herben Wahlverlust der Ökopartei | |
| angeknackst. Denn ein Großteil der Grünen-Wähler wechselte am Wahltag | |
| hinüber ins Lager der Sozialdemokraten. | |
| Doch zurzeit stehen die Zeichen auf Ampel: Man sei optimistisch, schon | |
| unmittelbar nach Ostern mit dem offiziellen Fahrplan zu beginnen und | |
| Koalitionsgespräche aufzunehmen, heißt es aus Verhandlungskreisen. Am | |
| Dienstag nächster Woche muss noch der FDP-Vorstand offiziell den Weg für | |
| Koalitionsgespräche frei machen. Aber auch hier gibt es einige Anzeichen, | |
| die darauf hinweisen, dass die Liberalen bereit wären mitzumachen. | |
| Aus Kreisen der Grünen-Verhandlungsgruppe heißt es, dass man sich im guten | |
| Fahrwasser befinde und zuversichtlich sei, dass das auch bei | |
| Folgegesprächen so bliebe. Auch Roger Lewentz, der Landesvorsitzende der | |
| SPD, hatte sich zuvor schon laut der Zeitung Rheinpfalz optimistisch | |
| gezeigt, dass eine neue Regierung bei der Konstituierung des Landtags am | |
| 18. Mai gewählt werden könne. | |
| ## Konfliktthema Infrastruktur | |
| Die thematischen Verhandlungen selbst werden dann aber wohl nicht mehr so | |
| zuckersüß. Gerade zwischen FDP und Grünen zeichnen sich Konflikte ab. Die | |
| FDP in Rheinland-Pfalz hat sich zwar nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag | |
| noch einmal stärker sozialliberal positioniert. Dennoch wäre es für Teile | |
| der eher Schwarz-Gelb orientierten FDP-Basis ein herber Schlag, auf einmal | |
| mit den „Linken“ zu koalieren. Es ist daher zu erwarten, dass die Partei | |
| gerade bei dem Thema Infrastruktur möglichst umfassend Punkte umsetzen | |
| will. | |
| Das wäre wohl weniger ein Problem für die SPD, die sich selbst den Bau | |
| neuer Brücken und Straßen ins Wahlprogramm geschrieben hat. Wohl aber für | |
| die Grünen, die keine weiteren Brückenbauprojekte wollen und auf | |
| Bestandssanierung statt auf Straßenneubau setzen. Hintergrund ist der hoch | |
| emotional geführte Kampf um die Hochmoselbrücke, ein umstrittenes Projekt, | |
| das auch bundesweit immer wieder für Aufregung sorgte. | |
| Die Grünen hatten zwar auf ihrem Parteitag ihre Zustimmung zu | |
| Koalitionsgesprächen gegeben. Aber alle machten deutlich klar: Inhalte | |
| werde man nicht einfach verkaufen. „Die Basis ist sehr aufmerksam, weil die | |
| Differenzen mit der FDP in vielen Bereichen gravierend sind“, sagt etwa die | |
| rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer (Grüne). | |
| 23 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| FDP | |
| SPD | |
| Malu Dreyer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Malu Dreyer | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz: Dreyer bleibt Ministerpräsidentin | |
| Die SPD-Politikerin Malu Dreyer ist die alte und neue Ministerpräsidentin | |
| von Rheinland-Pfalz. Sie erhielt im ersten Wahlgang 52 von 101 Stimmen. | |
| Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz: Brücken gegen Radwege | |
| Endlich steht der rot-gelb-grüne Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz. Jede | |
| Partei musste Kompromisse machen. | |
| Einigung in Rheinland-Pfalz: In Mainz kommt die Ampel | |
| Bis zuletzt haben sie über den Zuschnitt der Ministerien diskutiert, jetzt | |
| sind sie einig: SPD, FDP und Grüne wollen zusammen regieren. | |
| Kommentar Koalition in Rheinland-Pfalz: Die kleine grüne Lebenslüge | |
| Die Grünen sind für den Export deutscher Produkte – wenn diese ökologisch | |
| sind. Mehr Straßen zu fordern, überlassen sie anderen. | |
| Zukunft der SPD: Plötzlich lieben alle Sigmar | |
| Mehrere Spitzengenossen bringen Sigmar Gabriel als SPD-Kanzlerkandidat ins | |
| Spiel. Doch hinter dem Lob stecken auch nüchterne Erkenntnisse. | |
| Die kleine Schwester des Charisma: So gewinnt man Wahlen | |
| Eine Haltung zu haben, ist prima. Sie sieht gut aus, bekennt sich zur | |
| Schwere der Zeiten und erspart lästiges Argumentieren. | |
| Debatte Zukunft der Grünen: Kretsch und die grünen Zwerge | |
| Die Grünen feiern sich für ihren Erfolg im Südwesten. Doch hinter dem | |
| spektakulären Sieg Winfried Kretschmanns lauern Abgründe. | |
| Kommentar Nach den Landtagswahlen: Personen statt Programme | |
| Nur die AfD punktete mit ihrem Programm. Eine Demokratie muss dieser Partei | |
| aber mehr entgegensetzen als nur Persönlichkeiten. | |
| Koalitionen nach den Landtagswahlen: Ungewohnte Farbenspiele | |
| Alle drei MinisterpräsidentInnen bestätigt, alle drei Koalitionen | |
| abgewählt: Die Landtagswahlen sorgen für komplizierte Koalitionsgespräche. |