| # taz.de -- Rechter Aufmarsch am 12. März in Berlin: Breites Bündnis will blo… | |
| > Obskure rechte Gruppen planen eine Demonstration und eine Mahnwache am | |
| > 12. März in Berlin. Linke Gruppen rufen zu Gegenaktionen auf. | |
| Bild: Solche ollen Flaggen stehen bei Rechten hoch im Kurs. | |
| Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Einen Tag vor den Wahlen in drei | |
| Bundesländern rufen rechtsextremistische Gruppen in der Hauptstadt zu | |
| Protestaktionen auf. Gleich zwei Anmeldungen aus diesem Spektrum liegen der | |
| Polizei für Samstag, den 12. März, vor. Zeitgleich ruft ein breites Bündnis | |
| aus antifaschistischen Initiativen, antirassistischen Gruppen, Parteien und | |
| Gewerkschaften zu Blockaden gegen den Aufmarsch der Rechten auf. | |
| Die rechte Demonstration wurde unter dem Motto „Wir für Deutschland – Wir | |
| sind das Volk – Angela Merkel muss weg“ angemeldet. Die Sicherheitsbehörden | |
| rechnen mit einer geringen Beteiligung im unteren dreistelligen Bereich. | |
| Wie Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch im | |
| Verfassungsschutzausschuss sagte, kommt die Anmeldung aus dem | |
| islamfeindlichen Spektrum Pegida, Pro Deutschland und rechter Hooligans | |
| (Hogesa). | |
| Der Bundesvorsitzende von Pro Deutschland, Enrico Stubbe, habe die | |
| Versammlung angemeldet, sagte die grünen-Innenexpertin Clara Herrmann zur | |
| taz. Auch die Wegstrecke des geplanten Aufzugs der Rechten hat Herrmann | |
| mittels einer schriftlichen Anfrage an den Senat in Erfahrung gebracht. | |
| Treffpunkt ist am Samstag um 15 Uhr am Hauptbahnhof. Von dort wollen die | |
| Rechten in Richtung Wilhelmstraße über den 17. Juni bis zum Platz des 18. | |
| März gehen. Die Streckenführung kann sich aber kurzfristig noch ändern. | |
| Der Aufruf des Bündnisses „Berlin Nazifrei“ deutet daraufhin, dass die | |
| Rechten diesmal mit mehr Gegenwind rechnen müssen als vor ein paar Monaten | |
| die AfD. Zur Erinnerung: 5.000 Anhänger der Alternative für Deutschland | |
| (AfD) waren im November ungehindert durch die Hauptstadt marschiert. Frauke | |
| Petry und ihre deutschnationalen Anhänger, darunter Hooligans und Neonazis, | |
| hatten in Berlin ein komplettes Heimspiel gefeiert. 1.500 | |
| Gegendemonstranten in Schach zu halten war für die Polizei ein leichtes | |
| Spiel gewesen. | |
| Nicht nur bundesweit, auch in Berlin haben rechte Gewalttaten massiv | |
| zugenommen. Die jüngsten Zahlen der Opferberatungsstelle ReachOut sprechen | |
| von einem Anstieg von 80 Prozent. Auch wegen der vielen Angriffe auf die | |
| Unterkünfte von Geflüchteten sei es wichtig, ein Signal zu setzen, so | |
| Steffen Schmidt, Bündnissprecher von Berlin Nazifrei. Eine Versammlung | |
| rechter Strukturen im Herzen Berlins dürfe auf keinen Fall zugelassen | |
| werden, findet auch Markus Tervooren von der Vereinigung der Verfolgten des | |
| Naziregimes (VVN-BdA). | |
| Innensenator Frank Henkel sagte im Ausschuss für Verfassungsschutz, die | |
| Organisatoren des rechten Aufzugs versuchten diesem einen überparteilichen | |
| Anstrich zu geben. „Eine heterogene Zusammensetzung aus Rechtsextremisten | |
| und Rechtspopulisten erscheine aber als wahrscheinlich.“ | |
| Angemeldet worden ist für den 12. März aus dem rechten Spektrum auch eine | |
| Mahnwache für Heimat und Weltfrieden. Diese ist von 10 bis 20 Uhr auf dem | |
| Platz der Republik geplant. | |
| 9 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Demonstrationen | |
| Protest | |
| NS-Verfolgte | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Berlin Nazifrei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die VVN wird 70 Jahre alt: „Der Faschismus starb nicht aus“ | |
| Als kommunistisch verschrieen, zeitweise verboten, derzeit kämpfend gegen | |
| die AfD: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wird am heutigen 3. | |
| Februar 70 Jahre alt. | |
| Verfassungsschutz: Rechte auf dem Rechtsweg | |
| Am Dienstag klagten Rechtsextremisten gegen die Aufnahme ihrer Partei in | |
| den Verfassungsschutzbericht im Jahr 2013. Ohne Erfolg. | |
| Protest gegen Neonazi-Demo in Berlin: Wie viele werden protestieren? | |
| Nach ihrem überraschend starken Aufmarsch durch Berlin-Mitte rufen Neonazis | |
| am Samstag erneut zur Demo auf. Kann die diesmal verhindert werden? | |
| Zweite rechtsextreme Zu-Groß-Demo: „Berlin Nazifrei“ will blockieren | |
| Am Samstag laufen Neonazis und Rechtspopulisten unter dem Motto „Merkel | |
| muss weg“ durch Berlin. Das Bündnis „Berlin Nazifrei“ stellt sich entgeg… | |
| Große Rechtsextremisten-Demo in Berlin: Neonazis im Regierungsviertel | |
| 3.000 Rechtspopulisten und Neonazis haben in Berlin für autoritäre und | |
| rassistische Forderungen demonstriert. Die Gegendemos mobilisierten nur | |
| 1.000 Menschen. | |
| Rechte Zeitschrift in Polizeiwagen: Zwei Beamte versetzt | |
| Am Rande einer AfD-Kundgebung in Jena wurde die rechte Zeitschrift | |
| „Compact“ in einem Polizeifahrzeug gesichtet. Für zwei Polizisten hat das | |
| jetzt ein Nachspiel. | |
| Polizei-Verdacht erweist sich als falsch: Linke lassen Konfetti Konfetti sein | |
| Nach einer linken Demo berichten Polizisten, sie könnten mit chemisch | |
| behandelten Konfetti beworfen worden sein. Jetzt stellt sich raus: Sind sie | |
| nicht. | |
| Manipulation von Russlanddeutschen: Katerstimmung in Marzahn | |
| Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Russlands Propaganda besonders | |
| erfolgreich. Doch auch die NPD wittert Wählerstimmen. | |
| Umstrittener Moscheebau in Bukarest: Gehetzt wird nach Pegida-Art | |
| Angst vor Muslimen auch in Rumänien: Im Kampf ums Abendland wird eine | |
| geplante Moschee zum Zentrum nationalistischer Propaganda. |