| # taz.de -- Zuwanderung nach Deutschland: Weniger ankommende Asylbewerber | |
| > Die Zahl der neuankommenden Asylbewerber in Deutschland sank in den | |
| > letzten Tagen. Deutsche Politiker regen sich über Österreichs Begrenzung | |
| > auf. | |
| Bild: Keine gesamteuropäische Einigung in Sicht. | |
| Berlin rtr | Die Zahl der neuankommenden Asylbewerber in Deutschland ist in | |
| den vergangenen Tagen deutlich zurückgegangen. Reisten am 15. Februar nach | |
| Angaben der Bundespolizei noch 2196 Menschen ein, waren es in den | |
| darauffolgenden Tagen stets weniger als 900. Am Samstag waren es demnach | |
| bundesweit 472, über die deutsch-österreichische Grenze kamen davon 387. Am | |
| Sonntag waren es den Angaben zufolge 846 Menschen im ganzen Land. Auch am | |
| Freitag sah die Situation ähnlich aus. | |
| Die österreichische Regierung hatte am Freitag beschlossen, pro Tag noch | |
| 3200 Menschen durch Österreich zu lassen. Bei deutschen Politikern sorgt | |
| dies für Empörung. Innenminister Thomas de Maiziere hat dem Nachbarland mit | |
| Gegenreaktionen gedroht. | |
| Ein Sprecher des Innenressorts in Berlin bemerkte mit Blick auf die Zahlen | |
| vom Wochenende, von einer Zahl von 3000 am Tag sei man sehr weit entfernt. | |
| Gleichwohl gebe es zur Praxis des „Durchleitens“ von Flüchtlingen nach | |
| Deutschland und den vom Nachbarland festgelegten Kontingenten zur Annahme | |
| von maximal 80 Asylanträgen pro Tag Gespräche. Regierungssprecher Steffen | |
| Seibert betonte, Deutschland gebe „dem konzertierten europäischen Handeln | |
| den Vorzug vor einseitigen nationalen Maßnahmen“. | |
| Insgesamt kamen den Zahlen der Bundespolizei zufolge in diesem Jahr bis | |
| Sonntag 99.600 Flüchtlinge ins Land, davon im Februar rund 35.000. Das | |
| waren im Schnitt mehr als 1900 Migranten am Tag. | |
| 22 Feb 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| Österreich | |
| Grenze | |
| Migration | |
| Österreich | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Clausnitz | |
| Bautzen | |
| Clausnitz | |
| Europäische Union | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Rekord bei Zuwanderung | |
| Destatis hat erste Schätzungen der Zu- und Abwanderung nach und aus | |
| Deutschland vorgelegt. Demnach sind 2015 rund zwei Millionen Menschen | |
| immigriert. | |
| Kommentar Westbalkan-Konferenz: Arschkarte für Hellas | |
| Österreichs Alleingang bedeutet eine faktische Obergrenze für Flüchtlinge | |
| zu Lasten Griechenlands. Eine gemeinsame Strategie wird erschwert. | |
| Platz schaffen für Flüchtlinge: Die neuen Nachbarn können kommen | |
| Mit modularen Unterkünften und Containerdörfern wird Platz für mindestens | |
| 34.000 Menschen geschaffen. Mit der Einigung sind die Bezirke weitgehend | |
| zufrieden. | |
| Flüchtlingsroute durch Griechenland: Chaos an der mazedonischen Grenze | |
| An der griechisch-mazedonischen Grenze hat die Polizei eine Eisenbahntrasse | |
| geräumt. Hunderte Migranten hatten sie am Montag besetzt und den Verkehr | |
| gestoppt. | |
| Kolumne Lügenleser: Deutschland, deine Kommentare | |
| In Bautzen applaudieren sie wieder vor brennenden Heimen – wie damals. Und | |
| was macht „das Volk“? Braust höchstens bei Facebook auf. | |
| Reaktionen auf Übergriffe in Sachsen: „Nicht bis zum ersten Toten warten“ | |
| Das Flüchtlingsheim in Clausnitz bekommt einen neuen Leiter. | |
| Bundesjustizminister Maas warnt derweil vor Rassismus, Bundeskanzlerin | |
| Merkel ist „beschämt“. | |
| Rassismus im sächsischen Clausnitz: De Maizière nimmt Polizei in Schutz | |
| Trotz Kritik am rabiaten Vorgehen in Clausnitz stellt sich Maizière hinter | |
| die Polizei. Gewalt sei im Osten stärker sichtbar, erklärt | |
| Ex-Bundestagspräsident Thierse. | |
| Kommentar EU-Gipfel: Brüssel, Think Big! | |
| Die Europäische Union braucht jetzt dringend einen Marshallplan für | |
| Flüchtlinge. Aber die Krisenbearbeitungsmaschine stockt. | |
| Bundestagsdebatte zum Asylpaket II: Grausamer Abschiebepopulismus | |
| Die Opposition kritisiert die Asylrechtsverschärfung mit deutlichen Worten. | |
| Aber auch zwischen Union und SPD wird der Ton rauher. |