| # taz.de -- Hillary Clinton im Wahlkampf: Die sie selbst sein muss | |
| > Alle wollen die echte Hillary Clinton sehen. Aber genau damit hat die | |
| > superetablierte Kandidatin ein Riesenproblem. | |
| Bild: Ein Labyrinth voll „Bernie“- und „Hillary“-Schildern in Charlesto… | |
| Es ist die leichteste und schwerste Frage zugleich. Ein kleines Mädchen | |
| stellt sie Hillary Clinton an einem Nachmittag in New Hampshire. Es ist ein | |
| Moment noch vor dem desolaten Wahlergebnis, als in dem US-Bundesstaat noch | |
| alles möglich scheint. | |
| „Warum möchtest du Präsidentin werden?“ Da lacht Clinton erst einmal. Doch | |
| es ist nicht das Lachen einer Frau, die sich ehrlich freut oder amüsiert | |
| ist über diese so natürliche Frage. Es ist ein angestrengtes Lachen und | |
| offenbar kalkuliert. Genauso, wie Clinton zunächst einmal die schöne blaue | |
| Mütze mit der weißen Stickerei lobt, die das Mädchen trägt. Das gehört dazu | |
| im Wahlkampf. Die menschliche Nähe, das Normale. Zeigen: Ich möchte zwar | |
| die Präsidentin der Vereinigten Staaten werden, aber ich bin eine von euch, | |
| hole mir meinen Kaffee zum Mitnehmen noch selbst, und im Gespräch bin ich | |
| ganz normal, Mrs. Clinton von nebenan. | |
| Doch diese Mrs. Clinton von nebenan ist das Problem der | |
| Präsidentschaftsbewerberin Clinton in den ersten Wochen dieses langen | |
| Vorwahlkampfs. Clinton ist nicht glaubwürdig, sie schafft es nicht mal, | |
| Authentizität wenigstens zu vermitteln. | |
| Ihre Antwort auf die Kinderfrage ist dann gar nicht mal desolat, ein | |
| PR-Sprech-Klassiker: Für das Land und die Menschen wolle sie arbeiten, so | |
| Clinton. Dafür, dass es allen besser geht und das Mädchen mit der blauen | |
| Mütze eine schöne Zukunft hat. Wie Clinton diese Zukunft als Präsidentin | |
| gestalten will, kann sie intelligent und mit viel Fachwissen erklären. | |
| Kompetenz auf vielen Feldern ist eine von Clintons Stärken, doch der | |
| entscheidende Faktor, um eine Wahl zu gewinnen, ist das in den USA nicht | |
| unbedingt – siehe George W. Bush. | |
| Konkurrent Bernie Sanders hat nicht die Lässigkeit eines Barack Obama oder | |
| die Menschenfängerqualitäten eines Bill Clinton, aber er ist eben | |
| tatsächlich: Bernie Sanders. Mit grauem Haar, unmoderner Brille und nicht | |
| immer perfekt sitzenden Anzügen. Die Leute mögen das. In jeder Umfrage | |
| schlägt er Clinton um Längen, wenn es um Glaubwürdigkeit geht. Sanders hat | |
| eine Graswurzelbewegung hinter sich versammelt, die der von Obamas | |
| Wahlkampf 2008 nicht unähnlich ist. Damals musste Clinton mit ansehen, wie | |
| ein zunächst unbedeutender Konkurrent ihr erst die Show und dann die | |
| Nominierung stahl. | |
| ## Ihr Familienname wiegt zu schwer | |
| Ihr Familienname wiegt zu schwer, als dass Clinton jemals solche | |
| Leichtigkeit in ihrem Wahlkampf zeigen könnte. Ihre Versuche, sie dennoch | |
| zu imitieren und zu inszenieren, scheitern. Als sie in einer | |
| E-Mail-Kampagne nach der Niederlage in New Hampshire Bürger dazu aufrief, | |
| ihr einen Dollar zu spenden, erntete sie kübelweise Spott. Über 163 | |
| Millionen Dollar Spenden hat Clinton bereits gesammelt, nicht wenige davon | |
| Großspenden – mehr als jeder andere Kandidat im Rennen. Sanders macht einen | |
| Angriff auf genau das große Geld, die Wall Street und das | |
| Partei-Establishment zum Kern seiner Kampagne. Und kaum eine Familie ist | |
| mehr Establishment als die Clintons. | |
| Das System Clinton ist eine gut eingespielte politische Machtmaschine. Dazu | |
| gehört auch das Familienbild. Doch auch Bill Clinton und Tochter Chelsea | |
| wirken auf den Bühnen wie hingestellt. Noch so eine künstliche Kulisse. | |
| Gerade Bill Clinton wirkt abwesend. Ganz anders als 2012, als er mit | |
| [1][einer fulminanten Rede auf dem Parteitag der Demokraten] einen | |
| strauchelnden Barack Obama nicht unwesentlich bei seiner Wiederwahl | |
| unterstützt hat. | |
| Dennoch benutzt Clinton die Familie und ihre Rolle darin, vor allem die als | |
| Großmutter. Und sie spielt natürlich die Karte, möglicherweise als erste | |
| Frau ins Weiße Haus einzuziehen. Doch auch das verfängt bei den Wählern | |
| derzeit nicht. Gerade wenn man junge Frauen fragt, ist für keine von ihnen | |
| der Frauenaspekt wahlentscheidend. | |
| ## Bei Afroamerikanern lieht sie deutlich vor Sanders | |
| Hinter den Tischen voller T-Shirts, Plakate und Buttons stehen Frauen aus | |
| Clintons Generation. Für sie ist es wichtig, einer Frau in die wichtigste | |
| politische Position der Welt zu verhelfen, Clinton wird weiter darauf | |
| setzen. Genau wie auf die Diversität ihrer Unterstützer. „Wir können unsere | |
| Probleme im Land nicht nur auf die Wall Street reduzieren. | |
| Ungerechtigkeiten sind vielfältig“ ist einer ihrer Standardsätze. Und dann | |
| legt sie los: Rassismus, Polizeigewalt, Sexismus, LGTB-Diskriminierung. In | |
| Nevada und South Carolina, wo die nächsten Vorwahlen in dieser und der | |
| kommenden Wochen stattfinden, sind die Wähler nicht mehr so homogen wie in | |
| New Hampshire. | |
| Jüngste Umfragen zeigen, dass Clinton bei Afroamerikanern immer noch einen | |
| großen Vorsprung vor Sanders hat. Aber auch hier kommt der Konkurrent ihr | |
| näher, erhält Unterstützung, unter anderem von der Tochter Eric Garners, | |
| des Afroamerikaners, der in New York durch einen gewalttätigen Einsatz von | |
| Polizisten im Juli 2014 starb. | |
| „Ich weiß, wie es ist, ausgeknockt zu werden“, titelte das Time-Magazin in | |
| diesem Monat mit einem Clinton-Zitat. In ihrer langen Karriere ist sie | |
| immer wieder aufgestanden, hat unbestritten tapfer für ihre Ziele gekämpft. | |
| Und nicht immer ohne Coolnessfaktor. Ein Bild, auf dem sie als | |
| [2][Außenministerin an Bord eines Militärflugzeugs auf dem Weg nach Libyen | |
| mit Sonnenbrille auf ihr Handy schaut], zog einen [3][eigenen Blog nach | |
| sich], auf den Clinton klug, witzig und selbstironisch reagierte. Doch der | |
| Druck eines Wahlkampfs, der nur ein Ziel kennt und in dem nichts | |
| schieflaufen darf, scheint Clinton jeden Raum für spontane Reaktionen | |
| genommen zu haben. So wirkt alles verkrampft. Nur selten gibt es Momente, | |
| in denen ihr Lachen echt wirkt. | |
| An dem Nachmittag in New Hampshire wird Clinton genau diese Frage gestellt: | |
| Warum alles so eingeübt wirke bei ihr. „Ich denke, die Bürde für Frauen, | |
| die für ein politisches Amt kandidieren, ist immer noch schwerer“, | |
| antwortet sie. „Ich wünschte, es wäre anders. Deswegen wirke ich manchmal | |
| etwas beherrschter, etwas zurückhaltender.“ Da ist es endlich, für einen | |
| Moment klingt, was sie sagt, nicht eingeübt! | |
| Später ergänzt sie noch, ihr Ziel sei es, die Beste zu sein, die sie sein | |
| könne in diesem Wahlkampf und später dann im Weißen Haus. Doch um das zu | |
| erreichen, genügt es nicht, die Beste zu sein. Hillary Clinton muss dafür | |
| auch ein Stück weit sie selbst sein. | |
| 18 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=i5knEXDsrL4 | |
| [2] http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,2097970,00.html | |
| [3] http://textsfromhillaryclinton.tumblr.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Bernie Sanders | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Bernie Sanders | |
| Hillary Clinton | |
| Familienpolitik | |
| Präsidentschaftswahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Hillary, was hast du getan! | |
| Neben Donald Trump wirkt Hillary Clinton wie eine Musterdemokratin. Dadurch | |
| vergisst man leicht, wofür sie in der Vergangenheit eingetreten ist. | |
| Präsidentschaftsvorwahlen in den USA: Sanders überrascht in Michigan | |
| Dreimal Trump, einmal Cruz, einmal Clinton, einmal Sanders: In Idaho und | |
| Hawaii haben die Republikaner gewählt, in Michigan und Mississipi beide | |
| Parteien. | |
| Kommentar Super Tuesday: Teflon-Trump gegen das Establishment | |
| Jetzt wird es gefährlich: Trump liegt klar vorn. Hillary Clinton muss mit | |
| Inhalten punkten, wenn das Land nicht in politische Raserei verfallen soll. | |
| US-Demokraten am Superwahltag: Die Revolution bleibt aus | |
| Hillary Clinton gewinnt am Super Tuesday die Mehrheit der Vorwahlen. Doch | |
| ihr Konkurrent Bernie Sanders gibt noch nicht auf. | |
| US-Außenministerium gibt Daten frei: Mehr als 52.000 Seiten Clinton-Mails | |
| Hillary Clinton hat in den Jahren 2009 bis 2013 für dienstliche E-Mails | |
| eine private Adresse benutzt. Weitere 3.800 von 52.000 Seiten wurden nun | |
| veröffentlicht. | |
| Vorwahlen zur US-Präsidentschaft: Clinton räumt in South Carolina ab | |
| Hillary Clinton gewinnt mit 73,5 Prozent dank Stimmen der | |
| Afroamerikaner_innen. Kurz vor dem „Super Tuesday“ hat Bernie Sanders ein | |
| Problem. | |
| Vorwahl der Republikaner in Nevada: Trump triumphiert | |
| Und noch ein Sieg für Donald Trump. Der Republikaner gewinnt deutlich in | |
| Nevada. Marco Rubio, der ihn stoppen soll, enttäuscht. | |
| US-Demokraten nach Vorwahl in Nevada: Blick in die Zukunft | |
| Nevada symbolisiert das zukünftige Amerika. Kaum ein Staat ist diverser. | |
| Der Vorwahlsieg in diesem Bundesstaat lässt Hillary Clinton hoffen. | |
| US-Vorwahlen Nevada und South Carolina: Über den Kampf ins Spiel | |
| Hillary Clinton schlägt Bernie Sanders in Nevada. In South Carolina setzt | |
| sich Donald Trump gegen Ted Cruz und Marco Rubio durch. | |
| Wahlkampf in den USA: Hillarys Ein-Dollar-Hölle | |
| Sanders hat großen Erfolg mit kleinen Spenden. Clinton eher kleinen Erfolg | |
| mit großen. Nun wollte sie Sanders kopieren. Das ging voll daneben. | |
| Die Demokraten nach New Hampshire: Die Frau mit der Doppelstrategie | |
| In der TV-Debatte nach den ersten Vorwahlen punktet Hillary Clinton mit | |
| Detailkenntnis. Bernie Sanders bemüht die ewig gleichen Vorwürfe. | |
| Präsidentschaftsvorwahlen in den USA: „Bernie, Bernie“ | |
| Für Hillary Clinton werden die Vorwahlen in New Hampshire zum Desaster, | |
| Sanders liegt deutlich vorne. Bei den Republikanern gewinnt Trump. | |
| Hillary Clintons E-Mail-Affäre: Auch „Hochgeheimes“ verschickt | |
| 22 der Dienstmails, die Clinton als Außenministerin über private Server | |
| verschickte, enthielten geheime Infos. Diese Einstufung erfolgte allerdings | |
| nachträglich. | |
| Debatte Hillary Clinton: Die Familienversteherin | |
| Bislang war Familienpolitik Sache der Republikaner. Mit Hillary Clinton | |
| wird die andere Familie zum Zukunftsthema der Demokraten. | |
| Wahl in den USA 2016: Clinton will es wissen | |
| Alleinstellungsmerkmal: Sie ist kein Mann und kämpft für | |
| Geschlechtergerechtigkeit. Hillary Clinton hat ihre Kandidatur für die | |
| Präsidentschaft erklärt. |