| # taz.de -- Kommentar NPD-Verbotsverfahren: Traurige Gesichtswahrung | |
| > Jedes Parteiverbot beschädigt die Demokratie. Die NPD zu verbieten, ist | |
| > inzwischen überflüssig: Das Sprachrohr des rechten Randes ist längst die | |
| > AfD. | |
| Bild: „Sprachrohr des Volkes“? Wohl kaum. NPDler im Verfassungsgericht | |
| Das Verbot der NPD dürfte wohl nicht mehr aufzuhalten sein. Die von der NPD | |
| angekündigten „Knaller“ haben sich als feuchte Knallfrösche entpuppt. Kein | |
| NPD-Vorstandsmitglied konnte als V-Mann enttarnt werden. Kein Beleg für die | |
| Verfassungswidrigkeit der NPD stammt von einem Spitzel. So wie es derzeit | |
| aussieht, wird das neue NPD-Verbotsverfahren ohne Verfahrenshindernis zu | |
| Ende gehen. | |
| Auch bei der Prüfung der inhaltlichen Argumente ist im Lauf der Woche wohl | |
| nicht mehr mit großen Überraschungen zu rechnen. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hat das Verfahren eröffnet, das heißt, es hält die | |
| Argumente des Bundesrats für ausreichend. Selbst wenn die NPD einzelne noch | |
| entkräften könnte, wird sie das negative Gesamturteil kaum noch verhindern | |
| können. | |
| Ein großer Erfolg wäre das allenfalls für den Bundesrat, der das NPD-Verbot | |
| beantragt hat. Die Demokratie ist immer beschädigt, wenn den Bürgern gesagt | |
| wird, wen sie zu wählen haben beziehungsweise nicht wählen dürfen. Ein | |
| Parteiverbot ist in der Demokratie ein Fremdkörper, der vor allem | |
| autoritäres Verbotsdenken hoffähig macht. | |
| Besonders absurd ist das NPD-Verbot in dieser Zeit. Die NPD versucht zwar | |
| einen Zusammenhang zur aktuellen Flüchtlingsdiskussion herzustellen und | |
| behauptet, hier werde das „Sprachrohr des Volkes“ verboten. Was für ein | |
| Quatsch. Selten war die NPD am rechten Rand so irrelevant wie jetzt. Das | |
| Sprachrohr der Flüchtlingsfeinde ist längst die AfD, die bislang niemand | |
| verbieten will und die – erstaunlicherweise – nicht einmal von den | |
| Verfassungsschutzbehörden beobachtet wird. | |
| Anlass für den NPD-Verbotsantrag war das Versagen der Sicherheitsbehörden | |
| beim NSU-Terror. Die Idee, die NPD zu verbieten, sollte damals | |
| Entschlusskraft und Handlungsfähigkeit demonstrieren. Heute geht es nur | |
| noch darum, das Gesicht zu wahren. Ein demokratisches Trauerspiel. | |
| 2 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD-Verbot | |
| NPD | |
| NPD-Verbot | |
| Schwerpunkt Holger Apfel | |
| NPD-Verbot | |
| NPD-Verbot | |
| NPD-Verbot | |
| Karlsruhe | |
| NPD-Verbot | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe: Völkische Ideologie gerügt | |
| Das Gericht prüft die Vorstellungen einer rein deutschen | |
| „Volksgemeinschaft“ als Argument für ein Verbot. Das Urteil wird für den | |
| Sommer erwartet. | |
| Ex-Parteichef Apfel beim NPD-Prozess: „Gedankengut des Dritten Reichs“ | |
| „Ein Popanz“, der „Tabubrüche inszeniert“. Ex-NPD-Chef Holger Apfel zi… | |
| vor Gericht über seine früheren Parteifreunde her. | |
| NPD-Verbotsprozess in Karlsruhe: Jetzt geht‘s um Ganze | |
| Die Karlsruher Richter sehen im NPD-Prozess keine Verfahrenshindernisse. Es | |
| spricht immer mehr für ein Verbot der rechtsextremen Partei. | |
| Verbotsverfahren in Karlsruhe: NPD ohne Knaller | |
| In Karlsruhe wird erneut über ein Verbot der NPD verhandelt. Für die | |
| Rechtsextremen geht es um alles. Ihre Taktik hat vorerst keinen Erfolg. | |
| NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe: Die V-Leute waren das Problem | |
| Beim neuen NPD-Verbotsverfahren sind erneut V-Leute Thema. Der erste | |
| Versuch, die NPD zu verbieten, scheiterte 2003 genau daran. | |
| Verbotsverfahren in Karlsruhe: NPD kündigt „Knaller“ an | |
| Der erste Versuch scheiterte. Nun verhandelt das Bundesverfassungsgericht | |
| erneut über ein NPD-Verbot. Fragen und Antworten zum Thema. | |
| NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe: Der Geistesgegenwärtige | |
| Der Berliner Rechtsprofessor Christoph Möllers will in Karlsruhe das | |
| NPD-Verbot für den Bundesrat durchfechten. Ein Porträt. | |
| Rechte Parteien bei den Landtagswahlen: Mehr Street-Credibility als die NPD | |
| Nicht nur die AfD nimmt der NPD die Wähler weg. Auch radikalere | |
| Kleinstparteien machen ihr vor den Landtagswahlen zu schaffen. |