| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Seit Köln ist alles wieder da | |
| > Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe | |
| > dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben. | |
| Bild: Fast jede Frau wurde schon mal angegrapscht. | |
| Ich bin eine Frau und links. Seit den Ereignissen in Köln habe ich ein | |
| Problem, weil ich mich in den Debatten nicht mehr vertreten fühle. | |
| Die politische Linke sagt, sexualisierte Gewalt dürfe nicht nur dann | |
| thematisiert werden, wenn sie von Migranten ausgeht. So schreiben es die | |
| Initiatorinnen des #ausnahmslos-Aufrufs, den auch Familienministerin | |
| Manuela Schwesig unterstützt. Sie verweisen vom Konkreten ins Allgemeine. | |
| Sie verschleiern, was mir passiert ist. | |
| Die politische Rechte wiederum nutzt die Ereignisse, um Vorurteile gegen | |
| Flüchtlinge zu schüren. Sie organisieren Bürgerwehren. Sie haben mein Thema | |
| usurpiert. | |
| Aus Furcht, den Rassismus zum Lodern zu bringen, wenn sie das Thema | |
| Sexismus entfachen, wollen die Linken nun nicht wahrhaben, dass es ein | |
| Problem gibt: einen extrem patriarchal gefärbten Import-Sexismus. Das | |
| könnte sich als gefährlicher Irrtum erweisen. Wer aus Rücksicht vor | |
| Flüchtlingen die Gewalt an Frauen verschleiert, hierarchisiert Opfergruppen | |
| – und schadet am Ende beiden. | |
| Ich schreibe das, weil mich die jüngsten Missbrauchsfälle berühren. Sie | |
| haben längst verdrängte Erinnerungen geweckt. Düstere. Intime. | |
| Es war während meines Studiums in Frankreich. Ich wohnte in einem | |
| heruntergekommenen Heim. Männer und Frauen mussten sich Duschen, Waschräume | |
| und Toiletten auf dem Gang teilen. Dort machte ich zum ersten Mal | |
| unangenehme Erfahrungen mit jungen Männern aus den Maghreb-Staaten. Sie | |
| schauten nicht. Sie starrten. Klopften minutenlang an meine Zimmertür. | |
| Warteten vor meiner Duschkabine. Lauschten vor der Klotür. Vielleicht | |
| berührt es mich deshalb auch so, wenn ich heute Berichte über sexuelle | |
| Gewalt in den Flüchtlingsheimen lese. | |
| Meine Eltern haben mich zur Neugier und Weltoffenheit erzogen. Ich bin in | |
| fremde Autos gestiegen, habe Reisenden meine Couch angeboten. Deshalb war | |
| ich arglos, als ich an der Fakultät in Frankreich die Einladung eines | |
| Professors zu einem Abendessen annahm. Ich war dem Mann, Mittvierziger, | |
| noch vor Semesterbeginn im Büro des Universitätsdirektors begegnet. Er war | |
| Gastdozent aus Marokko. Und, wie er behauptete, Mitglied der dortigen | |
| Königsfamilie. | |
| Beim Essen fachsimpelten wir lange, seine Vorlesungen mussten beeindruckend | |
| sein. Etwas machte mich trotzdem stutzig: Er bestand darauf, die Rechnung | |
| zu bezahlen. | |
| Er fragte mich, ob ich noch zu einem Tee kommen würde. In mir sträubte es | |
| sich. Aber ich wollte nicht unfreundlich sein. Und was sollte schon bei | |
| einem Professor passieren? | |
| Nicht nein zu sagen – das war der Fehler meines Lebens. | |
| Im Zimmer stand eine große Couch. Er legte ein rotes, herzförmiges Kissen | |
| darauf und dämmte das Licht. Ich sagte: „Es ist spät, ich sollte gehen.“ … | |
| redete auf mich ein, ich flehte: „Ich möchte gehen, wirklich.“ | |
| Da drückte er mich auf die Couch. Als ich wieder aufstehen wollte, saß er | |
| schon auf mir. Er presste sein Gewicht gegen meinen Körper, meine Hüfte. | |
| Ich rief „Nein, nein, nein“, er machte einfach weiter, drehte mich auf den | |
| Rücken. Er verhakte seine Beine mit meinen. Ich schrie, „Hilfe, Hilfe“. | |
| Niemand hörte, antwortete, klopfte. | |
| Ich hatte noch nie sexuelle Erfahrungen gemacht. | |
| „Je t’aime“, rief er, „ich liebe dich.“ | |
| Er schob seine Hand unter meine Bluse, unter meinen BH. Ich konnte ein Bein | |
| befreien, trat ihn, trat ihn wieder, wieder. Schließlich konnte ich | |
| entkommen. Ich sprang vom Bett, rannte zur Tür, drückte die Klinke. | |
| Abgeschlossen. Ich war eingesperrt. | |
| Pure Panik stieg in mir auf. | |
| „Lassen Sie mich raus, lassen Sie mich raus“, schrie ich. Wieder redete er | |
| auf mich ein. Dass ich ein und alles für ihn sei. Und dass ich ihn sehr | |
| verletzt habe. | |
| Minuten waren Stunden. Irgendwann schloss der Professor doch auf. Ich | |
| rannte das Treppenhaus hinunter, in die Finsternis, weg. Nur weg. | |
| Ich sah ihn nie wieder. | |
| Ich weinte nicht. Nicht in jener Nacht. Nicht am nächsten Morgen. Nicht an | |
| vielen anderen Tagen, an denen ich mich danach sehnte. | |
| Ich habe weder meiner Familie noch dem Hochschuldirektor davon erzählt. Ich | |
| ging nicht zur Polizei, sondern zum Psychologen. Ich gab nie eine Anzeige | |
| auf. Wem würde man glauben – der Studentin? Dem Professor? Ich schämte | |
| mich. War ich nicht selbst schuld? Ich war einem fremden Mann ins Zimmer | |
| gefolgt. Nach einem Abendessen. Das er bezahlt hatte. | |
| Wie blöd muss man sein? | |
| Das Schlimmste waren die Zweifel, die sich in mein Bewusstsein bohrten. Ich | |
| wechselte die Straßenseite, wenn ich Araber sah. Ich mied ihre Viertel. | |
| Ich ekelte mich vor mir selbst: Begann ich plötzlich, in jedem Araber einen | |
| potenziellen Vergewaltiger zu sehen? Bin ich zur Rassistin geworden? | |
| ## Sexualisierte Gewalt | |
| Meine Gegenstrategie war eine andere. Ich wollte eine bessere | |
| Staatsbürgerin werden. Ich lernte Deutsche mit arabischem | |
| Migrationshintergrund kennen. Sie erzählten von täglichen | |
| Diskriminierungen. Sie wurden meine Freunde. Ich sagte mir, „mein“ Täter | |
| hätte genauso gut ein gebürtiger Franzose oder Deutscher sein können. | |
| Als Angela Merkel rief „Wir schaffen das“, war ich zur Stelle. Ich half in | |
| einer Flüchtlingsunterkunft. Ich habe Betten aufgebaut, Kleider verteilt. | |
| Einem Sechsjährigen, der mit seiner Familie aus dem Irak kam, habe ich | |
| Stiefel gereicht. Sein Lächeln werde ich nie vergessen. Ich bin stolz, Teil | |
| dieser Willkommenskultur zu sein. | |
| Diese Menschen fliehen vor Krieg, Terror, Folter. Wahr ist aber auch: In | |
| vielen ihrer Herkunftsländer herrschen fragwürdige Frauenbilder. | |
| Wir dürfen die Gründe für Sexismus nicht verschweigen, nur weil wir Angst | |
| vor Rassismus haben. Beides sind sogar ideell benachbarte Konfliktfelder: | |
| Sie „verdichten falsche Annahmen zu einem Mythos“, hieß es schon 1964 in | |
| einem Positionspapier einer Studentenorganisation in Tennessee. Der | |
| Sexismus-Begriff wurde während der US-Bürgerrechtsbewegung geprägt – der | |
| Geschlechterkampf ist ein originär linker. | |
| Wie also lässt sich über diesen aus Fluchtländern mitgebrachten Sexismus | |
| sprechen, ohne in die Rassismusfalle zu tappen? Die Antwort: Man muss von | |
| patriarchalischen Strukturen sprechen. | |
| Alice Schwarzer will uns weismachen, dass die sexuelle Gewalt auch religiös | |
| begründet sein kann – in einem männlichkeitsdominierten Islam, der Frauen | |
| unters Kopftuch zwingt. Doch die Vergewaltigungen in Indien oder die Praxis | |
| der weiblichen Genitalverstümmelung in Eritrea, wo laut Terre des Femmes 89 | |
| Prozent der Frauen beschnitten, aber nur etwa ein Drittel der Bevölkerung | |
| Muslime sind, zeigen, dass diese Analyse zu kurz greift. | |
| Das Problem ist vielmehr, dass einige Migranten ihre frauenverachtenden | |
| Riten und Geschlechtervorstellungen nach Deutschland mitbringen. | |
| Ich will klar sagen: Mein Engagement in der Flüchtlingsunterkunft hat mir | |
| geholfen, meine Erfahrungen besser einzuordnen. Nie habe ich dort eine | |
| übergriffige Situation erlebt. Es war ein bisschen wie Therapie. | |
| Als ich dachte, die Sache endlich überwunden zu haben, holte sie mich im | |
| November dann doch noch einmal ein. Ich stand in der U-Bahn, las | |
| Nachrichten auf meinem Handy. Da wurde ich von zwei jungen Männern | |
| bedrängt, schwarze Haare, dunklerer Teint, einer mit Bierflasche. Sie | |
| sprachen Arabisch. Ich wollte ausweichen, aber sie keilten mich ein. Keiner | |
| der Fahrgäste kam mir zu Hilfe. Der mit der Bierflasche begrapschte meine | |
| Brüste, der andere lachte. Erst an der nächsten Haltestelle konnte ich im | |
| Gedränge entwischen. | |
| Seitdem ist alles wieder da. Diese Bilder. Das rote Herzkissen. Das | |
| Misstrauen. Und, seit Köln, dieser Selbstekel. | |
| Ich vertraute mich einer Freundin an. Ich beschrieb den Vorfall, ließ aber | |
| die Herkunft der Täter weg. Vorsichtig fragte sie: „Was waren das denn für | |
| Typen?“ Ich zögerte. „Na ja . . . Araber.“ | |
| Sie schwieg wieder. Dann sagte sie: „Das kenne ich aus Paris. Da ist das | |
| ganz normal, dass Frauen in bestimmten U-Bahn-Linien belästigt werden. | |
| Einer Freundin von mir hat man zwischen die Beine gefasst, eine | |
| Mitbewohnerin wurde durch ein ganzes Viertel verfolgt.“ | |
| Meine Freundin verwies auch auf einen Bericht des französischen | |
| Gleichstellungsrats vom vergangenen Jahr. Demnach wurden 100 Prozent der | |
| Pariser Frauen, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen, schon einmal Opfer | |
| von sexueller Belästigung. | |
| Wir waren beide überrascht, dass wir ähnliche Erfahrungen gemacht hatten, | |
| aber auch, dass wir fürchteten, durch die Verknüpfung der Täter mit einem | |
| Herkunftsmerkmal Ressentiments zu schüren. | |
| Meine Freundin sagte, das Einzige, was helfe, sei, den Blick zu senken. „Du | |
| darfst ihnen keine Sekunde in die Augen schauen.“ | |
| „Das kann es auch nicht sein. Dass ich meine Freiheit aufgebe.“ | |
| „Bei mir hat es funktioniert. Was ist denn die Alternative?“ | |
| Tja. Die Linken mögen über den Ratschlag der Kölner Oberbürgermeisterin | |
| Henriette Reker spotten, eine Armlänge Abstand zu halten. Aber wenn ich die | |
| Wahl habe, auf meine Würde zu pochen oder belästigt zu werden, entscheide | |
| ich mich das nächste Mal dafür, auf den Boden zu schauen. | |
| Meine Freundin erzählte mir noch etwas: Ihre Schwester, eine Lehrerin, | |
| führt Jugendliche zum Fachabi. Einige ihrer arabischsprachigen Schüler, | |
| sagte sie, würden Ehrenmorde verteidigen. Eine Referendarin sei neulich als | |
| „deutsche Schlampe“ beschimpft worden. Die anderen Schüler hätten | |
| zustimmend genickt. | |
| „Mit diesem Männer- und Frauenbild müssen sich Lehrerinnen, Sozialarbeiter, | |
| Polizistinnen schon seit Jahren herumschlagen“, sagte der Psychologe Ahmad | |
| Mansour der Süddeutschen Zeitung. Dass „Männer aus dem arabischen | |
| patriarchalen Raum Frauen verachten und als Freiwild betrachten“, sei für | |
| ihn nicht neu. In der Dimension wie in Köln aber schon. Mansour ist | |
| übrigens selbst ein Beispiel dafür, dass auch arabische Männer gegen | |
| Rollenbilder junger Migranten kämpfen. Mit seinem Projekt „Heroes“ will er | |
| sexualisierter Gewalt vorbeugen. | |
| ## Verdopplung des Sexismus | |
| Die muslimische Publizistin Khola Maryam Hübsch schrieb nach den | |
| Köln-Übergriffen in der taz, dass das Leitbild des „triebhaften Orientalen�… | |
| gebraucht werde, „um den westlichen Mann trotz durchsexualisierter | |
| Massenkultur als besonders zivilisiert und aufgeklärt darstellen zu | |
| können“. | |
| Was sie damit sagt, ist doch: Der orientalische Sexist hilft dem deutschen | |
| Sexisten. Dürfen wir Frauen uns also auf eine Verdopplung des Sexismus | |
| gefasst machen? | |
| Das Anliegen der Feministinnen ist ja richtig: darauf hinzuweisen, dass es | |
| den Alltagssexismus schon immer in Deutschland gab. Auf der Straße. Im | |
| Büro. In Abhängigkeitsverhältnissen. Doch der linke Fingerzeig auf | |
| Arbeitsplatz, Oktoberfest und Karneval als Orte des Sexismus hilft nicht | |
| weiter, wenn wir vor der Einwanderungsgesellschaft stehen. Als es um die | |
| Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche ging, fiel Kinderrechtlern doch | |
| auch nicht ein, erst einmal Übergriffe an Schulen zu besprechen. | |
| Beim Kampf gegen den importierten Sexismus könnte man sich auch linke | |
| Lösungen vorstellen: Mehr Integrationskurse. Frauenförderung. | |
| Gleichstellungsprojekte. Eine Wertedebatte im Islam. Und: Endlich einen | |
| Vergewaltigungsparagrafen, der seinen Namen verdient. | |
| Dafür brauchen die Linken aber den Mut, die Ursachen zu benennen. Im Moment | |
| überlassen sie die Debatte den Hardlinern – und das Handeln den | |
| Rechtsextremen. Wenn aber Pegida für Frauenrechte marschiert, wenn | |
| AfD-Politikerinnen über Schießbefehle reden und Rechtsterroristen sie mit | |
| Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte ausführen, dann ist das, als würde man | |
| mich erneut auf diese Couch drücken. | |
| Für uns Opfer sexueller Gewalt könnte die Lage kaum schlimmer sein. Wir | |
| werden rechts instrumentalisiert – und links liegen gelassen. | |
| Die Identität von Maya Müller ist der taz bekannt. Sie möchte anonym | |
| bleiben, da sie fürchtet, sonst nur noch als Opfer betrachtet zu werden. | |
| Diesen Text schickte sie für den [1][taz-Blog „Heimweg“]. Dort | |
| veröffentlicht die taz Berichte von LeserInnen über sexualisierte Gewalt. | |
| Ihre Zuschriften an [email protected] werden von den Redakteurinnen Steffi | |
| Unsleber und Waltraud Schwab vertraulich behandelt und nur nach Rücksprache | |
| veröffentlicht. Bisher haben uns 125 Frauen ihre Geschichten geschickt. | |
| 17 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blogs.taz.de/heimweg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Maya Müller | |
| ## TAGS | |
| Sexismus | |
| Männergewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Terre des Femmes | |
| Indien | |
| Vergewaltigung | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Großbritannien | |
| Köln | |
| Indien | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Kiel | |
| Kiel | |
| Pakistan | |
| Sexuelle Freiheit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Köln | |
| Köln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit bei Terre des Femmes: Kopftuchverbot-Antrag in der Kritik | |
| Terre des Femmes will Mädchen das Kopftuch verbieten. Das sehen manche | |
| Frauen in dem Verein kritisch – und schreiben einen offenen Brief. | |
| Silvester im indischen Bangalore: Massenhaft sexuelle Übergriffe | |
| Offenbar wurden zu Silvester Frauen im Stadtzentrum von Bangalore | |
| angegriffen, betatscht, sexuell belästigt. Nun ermittelt die Polizei. | |
| Gericht findet Zeuginnen nicht glaubhaft: Zweifel an Vergewaltigung | |
| Zwei Flüchtlinge sollen in Norderstedter Schwimmbad zwei Mädchen sexuell | |
| genötigt oder vergewaltigt haben. Gericht stuft Zeuginnen jetzt als | |
| unglaubwürdig ein | |
| Linke und die Debatte um den Islam: Ums Kuscheln geht es nicht | |
| Islamkritik dient oft nur der Bestätigung rassistischer Diskurse. Der Fokus | |
| der Debatte ist einseitig. Eine Replik auf Ahmad Mansour. | |
| Mehrwertsteuer auf Hygieneartikel: Weniger bluten | |
| Die Briten schaffen die Mehrwertsteuer auf Tampons ab. Richtig so – wären | |
| da nicht die EU-Gegner, die das durchgefochten haben. | |
| Übergriffe in Köln an Silvester: Festnahmen nach Foto-Fahndung | |
| Nach den Übergriffen gegen Frauen in Köln hat die Polizei auch mit Fotos | |
| nach Verdächtigen gefahndet. Zwei Männer wurden jetzt festgenommen. | |
| 15-Jährige in Indien: Vergewaltigt und angezündet | |
| Es passierte auf dem Dach ihres Elternhauses: Ein Mädchen ist sexuell | |
| missbraucht und angezündet worden. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. | |
| Kampagne gestartet: Männer gegen sexualisierte Gewalt | |
| Seit Köln kursieren viele Pauschalurteile über Männer mit | |
| Migrationshintergrund. Ein Männer-Netzwerk fordert, genauer hinzuschauen. | |
| Angebliche Übergriffe auf Frauen in Kiel: „Dinge sind undramatischer“ | |
| Berichte von Übergriffen in einem Kieler Einkaufszentrum seien übertrieben, | |
| sagt die Polizei. „Da fehlte der eine oder andere Konjunktiv.“ | |
| Belästigung von Frauen in Kiel: Ungefragt gefilmt und fotografiert | |
| Im Sophienhof wurden drei Mädchen von rund 30 jungen Männern belästigt. Die | |
| Polizei nahm vier Täter fest und erstattete Strafanzeige. | |
| Neues Gesetz in Pakistan: Frauen besser geschützt | |
| Gegen viele Widerstände: In der größten Provinz Pakistans wurde nun ein | |
| Gesetz zum Schutz von Frauen vor Gewalt verabschiedet. | |
| Freiheit und Strafe: Aussage gegen Aussage | |
| Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) plant, Aussagen zu Sexualstraftaten per | |
| Video aufzuzeichnen. Von mehr Personal ist keine Rede. | |
| Algerischer Autor Kamel Daoud: Nur noch Literatur | |
| Nach Kritik an seinen Äußerungen über die Kölner Silvestergewalt will sich | |
| der algerische Autor Kamel Daoud nun nicht mehr öffentlich äußern. | |
| Sexuelle Übergriffe in Flüchtlingsheim: Polizei ermittelt gegen Wachleute | |
| In einem Flüchtlingsheim in Köln sollen Wachmänner Frauen in der Dusche | |
| gefilmt und zum Sex aufgefordert haben. Nun ermittelt die Polizei. | |
| Nach den Übergriffen in Köln: Geflüchteten-Demo gegen Sexismus | |
| Unter dem Motto „Syrer gegen Sexismus“ haben Flüchtlinge in Köln gegen | |
| Gewalt gegen Frauen demonstriert. In Würzburg verteilten sie Blumen. | |
| Feministische Kampagne nach Köln: Immer. Überall. #ausnahmslos | |
| Mit einer neuen Kampagne fordern Feminist_innen mehr Schutz vor | |
| sexualisierter Gewalt und wehren sich gegen Vereinnahmung durch | |
| Rassist_innen. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Ausnahmslos Ausnahmezustand | |
| Das Café Bonne Bière in Paris, wo beim Terror im November fünf Menschen den | |
| Tod fanden, ist wieder geöffnet. Die Polizisten blieben. |