| # taz.de -- Kampagne gestartet: Männer gegen sexualisierte Gewalt | |
| > Seit Köln kursieren viele Pauschalurteile über Männer mit | |
| > Migrationshintergrund. Ein Männer-Netzwerk fordert, genauer hinzuschauen. | |
| Bild: Ort, der mit den Übergriffen an Silvester verbunden wird: der Kölner Ha… | |
| BERLIN taz | Nach den Ereignissen in Köln, wo in der Silvesternacht Frauen | |
| massenhaft begrapscht und bestohlen worden sind, werden in der Debatte über | |
| sexualisierte Gewalt zwei Gruppen gegeneinander ausgespielt: die | |
| betroffenen Frauen und migrantische Männer. Die Frauen als Opfer gegen die | |
| Männer, die nun unter Generalverdacht gestellt werden, ihren Sexualtrieb | |
| nicht unter Kontrolle zu haben. So zumindest sieht es das Forum Männer, ein | |
| bundesweites Netzwerk von Männern für Geschlechtergerechtigkeit. | |
| Jetzt startet das Bündnis die Kampagne „Nicht mit mir. Männer gegen | |
| sexualisierte Gewalt und Rassismus“. „Sexualisierte Gewalt ist niemals | |
| legitim. Sie gehört strafrechtlich verfolgt. Unabhängig davon, wen sie | |
| trifft und unabhängig davon, wer sie ausübt“, heißt es in der | |
| Pressemitteilung zur Kampagne, die anlässlich des Frauentages am 8. März | |
| [1][online gegangen ist.] | |
| Die Männer fordern, das Sexualstrafrecht zu verschärfen, Nein sollte auch | |
| Nein heißen. Zwar will der zuständige Justizminister Heiko Maas (SPD) | |
| ohnehin das Sexualstrafrecht überarbeiten. Die Vorfälle in Köln nannte er | |
| einen „Zivilisationsbruch“. Doch wie es jetzt aussieht, wird das | |
| „Grapschen“ im reformierten Gesetz wohl nicht vorkommen. Also kein „Nein | |
| heißt Nein“. | |
| Das ist ein Zivilisationsbruch. Denn seit 2014 gilt die so genannte | |
| Istanbul-Konvention, ein „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und | |
| Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“. Die Konvention | |
| wurde bislang von 40 Ländern unterzeichnet. Deutschland hat sie noch nicht | |
| ratifiziert. | |
| Den Initiatoren der Kampagne „Nicht mit mir“ geht es aber nicht nur um das | |
| Verbot sexualisierter und jeglicher Gewalt. Sondern auch um | |
| Männlichkeitsbilder, die seit den Kölner Ereignissen reproduziert würden. | |
| Es heiße zwar nicht mehr, alle Männer seien Vergewaltiger, wie das in den | |
| frühen Achtzigern in der alten Bundesrepublik der Fall war. „Aber solche | |
| Töne tauchen vereinzelt wieder auf“, sagt Andreas Goosses, Sprecher des | |
| Forum Männer: „Kombiniert mit einem rassistischen Unterton“. Da sei von | |
| „Nordafrikanern“ und von „Kriminellen“ die Rede, die die deutschen Frau… | |
| belästigten. | |
| Die Autoren des Aufrufs warnen davor, männliche Flüchtlinge vor allem als | |
| potenzielle Täter wahrzunehmen und „nicht als Schutzbedürftige, die vor | |
| Unterdrückung, Terror, Gewalt und Armut fliehen. Geflüchtete Männer haben | |
| ebenso einen Anspruch auf Sicherheit, Privatheit und Zuwendung wie | |
| geflüchtete Frauen und Kinder“, schreiben sie. Gleichzeitig betonen sie, | |
| „Männlichkeitsbilder, die Gewalt legitimieren, kategorisch“ abzulehnen. | |
| Den Aufruf haben bislang über 150 Männer unterzeichnet, unter ihnen der | |
| Sänger Thomas Quasthoff , Sönke Rix, familienpolitischer Sprecher der | |
| SPD-Fraktion im Bundestag, sowie der grüne Bundestagsabgeordnete Kai | |
| Gehring. | |
| 7 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nichtmitmir.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Männer | |
| Kriminalität | |
| Kampagne | |
| Köln | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Sexualstrafrecht | |
| Köln | |
| Feminismus | |
| Flüchtlinge | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen Kölner Silvesternacht: Sexuelle Nötigung nicht bewiesen | |
| Zum ersten Mal war nun ein Verdächtiger aus der Kölner Silvesternach wegen | |
| versuchter sexueller Nötigung angeklagt. Doch der Vorwurf ließ sich nicht | |
| belegen. | |
| Sexualstrafrecht im Bundestag: Halt auf halber Strecke | |
| Nein: Parteiübergreifend fordern PolitikerInnen eine Verschärfung des | |
| Gesetzentwurfs von Justizminister Heiko Maas. | |
| Reform des Sexualstrafrechts: Bundestag ringt um „Nein heißt Nein“ | |
| Alle bekennen sich zum Schutz der sexuellen Selbstbestimmung. Die Koalition | |
| hat allerdings Probleme mit der Konsequenz. | |
| Übergriffe in Köln an Silvester: Festnahmen nach Foto-Fahndung | |
| Nach den Übergriffen gegen Frauen in Köln hat die Polizei auch mit Fotos | |
| nach Verdächtigen gefahndet. Zwei Männer wurden jetzt festgenommen. | |
| Demo zum Frauen*kampftag in Berlin: Ein Zeichen für Frauenrechte | |
| Vor dem „Weltfrauentag“ haben in Berlin Tausende für feministische Themen | |
| demonstriert. Es war laut, emotional – und divers. | |
| Flüchtlinge in Köln: Erschöpft und aufgeschreckt | |
| Haben Wachleute in einer Kölner Notunterkunft Flüchtlingsfrauen permanent | |
| sexuell belästigt? Zwei Frauen haben nun Anzeige erstattet. | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Seit Köln ist alles wieder da | |
| Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe | |
| dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben. |