| # taz.de -- Kolumne Gefühlte Temperatur: Ausnahmslos Ausnahmezustand | |
| > Das Café Bonne Bière in Paris, wo beim Terror im November fünf Menschen | |
| > den Tod fanden, ist wieder geöffnet. Die Polizisten blieben. | |
| Bild: Die Fenster der Pizzeria Casa Nostra am Freitag. | |
| „Madame“, ruft einer der drei Männer der Police Nationale. Es klingt nicht | |
| martialisch, eher flehentlich. Der Polizist nestelt an seinem Sturmgewehr, | |
| sperrig ist seine Körpersprache ob der dick gepolsterten Schussweste. | |
| „Madame, bitte bewegen Sie sich fort von hier.“ Madame liegt par terre, | |
| Madame ist obdachlos, und Madame denkt nicht daran, sich fortzubewegen. | |
| Fort aus diesem Waschsalon, der um die Ecke ist beim Café Bonne Bière und | |
| der Pizzeria Casa Nostra, wo am 13. November fünf Menschen den Tod fanden. | |
| Das Bonne Bière hat seit Freitag früh um acht wieder geöffnet, und das über | |
| ihm liegende Hostel „Absolute Paris“ ist ebenso in Betrieb. | |
| Rollkoffer ziehen vorbei an einem Blumenmeer, an Kerzen, vorbei an einem | |
| Plakat „Les Syriéns de Paris avec vous“, die Pariser Syrer stehen zu euch. | |
| Man denkt an das karnevalesk klingende Wort „Schießerei“, an | |
| Kindergeburtstage, wo die „Reise nach Jerusalem“ gespielt wurde, nein, | |
| nicht die „Reise nach Damaskus“. Immer war ein Kind das gelackmeierte. | |
| Über den Besitzer des schräg gegenüber liegenden Italieners Casa Nostra | |
| geht das Gerücht hier um, dass er für 50.000 Euro die Aufnahmen seiner | |
| Überwachungskamera an die BBC ver- und sich von dem Geld ein neues Auto | |
| gekauft habe. | |
| Die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen auf der laufenden Klimakonferenz | |
| draußen in Le Bourget belaufen sich auf Millionen von Euro. Realität wird | |
| auch immer teurer. Die Preise in Pariser Waschsalons sind dagegen im | |
| vergangenen Jahr stabil geblieben, und Madame la clochard bleibt erst mal | |
| vor Ort par terre liegen. Die Polizisten ziehen unverrichteter Dinge und | |
| das Gewehr im Anschlag wieder ab. „Leise flehen meine Lieder“ heißt ein | |
| Stück des österreichischen Komponisten Franz Schubert. Es geht einem durchs | |
| Herz in Paris. | |
| 4 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| Sicherheit | |
| Sexismus | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Müll | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Seit Köln ist alles wieder da | |
| Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe | |
| dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben. | |
| Festnahmen in Frankreich: Erneut Anschlag vereitelt | |
| Die französische Polizei habe neue Attacken verhindern können. | |
| Innenminister Cazeneuve gibt das kurz vor der umstrittenen Regelung zum | |
| Ausnahmezustand bekannt. | |
| Debatte Terrorbekämpfung in Frankreich: Unangebrachte Rhetorik | |
| Mit dem Ausnahmezustand geht Frankreich gegen marginalisierte Jugendliche | |
| in den Banlieues vor. Der wahre Feind ist ein anderer. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Es stinkt und es kostet | |
| Die Konferenz in Paris tut etwas fürs Klima. Mit dem Wohlfühlklima auf dem | |
| Konferenzgelände ist es hingegen nicht so weit her. | |
| Traumaforschung nach den Anschlägen: Es geht wieder los in Paris | |
| Ganz Paris träumt von der Umwelt – das Thema ist überall in der Stadt | |
| präsent. Doch eigentlich bewegt die Menschen anderes. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Klimadödel, wo seid ihr? | |
| Es ist falsch, von „Klimaskeptikern“ zu sprechen. Weil sie einen Begriff | |
| okkupieren, mit dem sie nichts zu tun haben. Verblendung allerorten. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Vive le Nahverkehr! | |
| Die Pariser*innen sind für jede Form von Nahverkehr berühmt. Mit der | |
| Organisation der Klimakonferenz übertreffen sie sich jedoch selbst. | |
| Lobbying und Protest beim Klimagipfel: Aktivisten unerwünscht | |
| Während CEOs auf dem Klimagipfel ihre großen Reden schwingen, werden | |
| Aktivisten von der Polizei abgeführt. Und kaum jemand kriegt es mit. | |
| Promis auf der Klimakonferenz: Die schrägste Stube von Paris | |
| Zwei große Climate Change-Konzerte finden am Wochenende statt. Davor gibt | |
| es erstmal ein Tête-à-Tête mit Patti Smith, Naomi Klein und Co. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Gipfel mit Mehrweg | |
| Plastiktüten in der Papiertonne, Dosen im Altpapier. Mülltrennung klappt | |
| beim Klimagipfel nicht so gut, Müllvermeidung schon eher. | |
| Kolumne Gefühlte Temperatur: Zwischen Erdnüssen und Gewehren | |
| Bevor JournalistInnen in die Hallen des Klimagipfels in Paris dürfen, | |
| müssen sie erst an den Kontrollen vorbei. Da sieht man allerhand. |