| # taz.de -- EU-Außenminister beraten in Brüssel: Willige gegen Abtrünnige | |
| > Vor dem EU-Gipfel gibt es in der Flüchtlingsfrage tiefe Gräben in der | |
| > Europäischen Union. Lösungen sind nicht in Sicht. Treffen finden separat | |
| > statt. | |
| Bild: Der 20-jährge Syrer Pelen Hussein wird am 10. Februar von der türkische… | |
| Brüssel taz | Die Flüchtlingskrise spaltet Europa mehr denn je. Kurz vor | |
| dem EU-Gipfel am Donnerstag, bei dem Kanzlerin Angela Merkel ihre | |
| „Koalition der Willigen“ zu Hilfe rufen möchte, wollen nun die Osteuropäer | |
| Fakten schaffen. | |
| Bei einem Treffen in Prag wollte die Visegrad-Gruppe (Polen, Ungarn, | |
| Tschechien, Slowakei) am Montag eine Schließung der Grenze in Mazedonien | |
| vorbereiten. Auch Bulgarien und Österreich haben Hilfe zugesagt. | |
| Sollten sie ihre Drohung wahrmachen, wäre nicht nicht nur die so genannte | |
| Balkanroute nach Deutschland abgeriegelt. Gleichzeitig wäre auch | |
| Griechenland isoliert, wo die meisten Flüchtlinge ankommen. Diese düstere | |
| Perspektive hat nun die EU-Außenminister auf den Plan gerufen. | |
| Vermeintliche „Einfachstlösungen“ zur Bewältigung der Flüchtlingskrise | |
| führten nicht weiter, mahnte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. | |
| Dazu gehöre auch die Debatte über Grenzschließungen und Erwägungen, | |
| Griechenland aus der EU „herauszudrängen“. | |
| ## Asselborn droht | |
| Eine scharfe Warnung formulierte auch Luxemburgs Außenminister Jean | |
| Asselborn. Die Visegrad-Gruppe sei im Begriff, einen „Verein der | |
| Abtrünnigen“ zu gründen, sagte er. Sollten sie ernst machen, werde es in | |
| Brüssel sehr schnell die Debatte darüber geben, dass alle, die Solidarität | |
| erfahren, auch Solidarität zurückgeben müssten. | |
| Asselborn spielte damit auf die EU-Hilfen an, die die Osteuropäer seit | |
| ihrem Beitritt erhalten haben. Vor allem Österreich fordert immer wieder, | |
| die Strukturhilfen zu kürzen oder zu streichen, wenn sich die Länder nicht | |
| solidarisch zeigten. | |
| Allerdings spielt auch Österreich ein doppeltes Spiel. Die Regierung in | |
| Wien will eine tägliche Obergrenze für den Grenzübergang aus Slowenien | |
| verkünden. Ein Innenministeriumssprecher sagte am Sonntag, so wie auch | |
| Deutschland werde Österreich eine tägliche Quote für Migranten festlegen. | |
| ## Merkel-Runde mit Hollande | |
| Zudem hat Wien angekündigt, sich ähnlich wie die Visegrad-Staaten an der | |
| „Sicherung“ der Balkan-Route – also an ihrer Schließung – beteiligen zu | |
| wollen. Gleichzeitig spielt das Alpenland aber wieder den Gastgeber für ein | |
| Treffen der Merkel-Freunde am Donnerstag in Brüssel. | |
| Bei der dritten Runde der „Koalition der Willigen“ soll es darum gehen, | |
| syrische Flüchtlinge direkt aus der Türkei in EU-Länder auszufliegen. Der | |
| französische Premierminister Manuel Valls hatte am Wochenende erklärt, sein | |
| Land sei dazu nicht bereit. Vom EU-Gipfel müsse im Gegenteil ein | |
| Stop-Signal ausgehen. Kurz danach kamen jedoch andere Signale aus dem | |
| Elysée. | |
| Staatspräsident Francois Hollande werde erstmals an der Merkel-Runde | |
| teilnehmen, hieß es am Montag in Brüssel. Ob er mit einem konkreten Angebot | |
| kommt, ist unklar. Ohne Hilfe aus Frankreich droht dem Merkel-Plan das | |
| Scheitern. Er sieht eine spürbare Begrenzung der Flüchtlingsströme vor. Im | |
| Gegenzug soll die EU der Türkei ein festes Kontingent von Syrern abnehmen. | |
| 15 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Hilfen | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Europäische Union | |
| Notstand | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Griechenland | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Reform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsrat in Frankreich: Ausnahmezustand abgenickt | |
| Durchsuchungen und Versammlungsverbote sind weitgehend rechtens, meint der | |
| Verfassungsrat. Einen Verstoß gegen die Verfassung fand er aber doch. | |
| Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Europa braucht mehr Seehofers | |
| Die Kanzlerin braucht Unterstützung aus Europa. Ob sie die bekommt, ist | |
| aber mehr als fraglich. Ihr CSU-Partner ist dagegen richtig handzahm. | |
| Visegrad-Länder in der Flüchtlingskrise: Die EU soll in Ungarn enden | |
| Die Visegrad-Gruppe bekennt sich zum Abkommen mit der Türkei, um die Zahl | |
| der Flüchtlinge zu verringern. Am meisten ging es aber um den Plan B. | |
| Kommentar Visegrad-Treffen: Mitteleuropa hat Angst | |
| Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei wollen keine europäische Quote | |
| für Flüchtlinge. Die Visegrad-Gruppe wird zum Spaltpilz der EU. | |
| Flüchtlingspolitik der Visegrad-Gruppe: Der „Verein der Abtrünnigen“ | |
| Der Widerstand der Visegrad-Staaten gegen die deutsche Flüchtlingspolitik | |
| wächst: Sie wollen die Balkanstaaten mit Streitkräften und Stacheldraht | |
| unterstützen. | |
| Vor dem EU-Gipfel am 18. Februar: Scharfe Warnungen aus Brüssel | |
| EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos legt die Richtlinien in der | |
| Flüchtlingspolitik dar. Dabei wird kaum ein Staat verschont. | |
| Kommentar Anti-Brexit-Paket: Gewaltiger Rückschritt | |
| EU-Ratspräsident Tusk wäre gut beraten gewesen, sich auf keine Kungel-Runde | |
| mit dem britischen Premier einzulassen. Macht er leider doch. | |
| Die EU und der „Brexit“: Tusk brät britische Extrawurst | |
| Der Vorschlag der EU-Kommission zur Vermeidung eines „Brexit“ liegt auf dem | |
| Tisch. Cameron sieht Fortschritte. Entscheiden wird der nächste EU-Gipfel. | |
| Szenario zur Obergrenze: Wenn Deutschland dicht macht | |
| Was wäre, wenn Merkel nachgibt und die Obergrenze einführt? Wir haben ein | |
| Szenario durchgespielt. | |
| Bankenunion und Euro-Reform: Merkel blockt ab | |
| Deutschland zwingt die EU zu einer neuen Bankensanierung. Das sorgt für | |
| Ärger in Rom und im EU-Parlament. |