| # taz.de -- SPD und Flüchtlingspolitik: Gabriel fordert Kontingente | |
| > Vizekanzler Gabriel (SPD) fordert Kontingente für Flüchtlinge, allerdings | |
| > höher als die Obergrenze der CSU. Man solle die Grenzen der Demokratie | |
| > nicht austesten. | |
| Bild: Will bestimmen, wer rein darf: Vizekanzler Sigmar Gabriel. | |
| Berlin epd | Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel fordert einen Kurswechsel | |
| in der Flüchtlingspolitik. Deutschland müsse „feste Kontingente für die | |
| Aufnahme von Flüchtlingen einführen, um die Kontrolle zu behalten, wie | |
| viele Menschen kommen und wann sie kommen“, sagte der Vizekanzler den | |
| Zeitungen der Funke Mediengruppe. | |
| Deutschland könne deutlich mehr als die von CSU-Chef Horst Seehofer | |
| genannten 200.000 Flüchtlinge im Jahr aufnehmen. „Aber das Kontingent muss | |
| auch deutlich unter den Zuwanderungszahlen des vergangenen Jahres liegen“, | |
| betonte Gabriel, ohne sich auf eine konkrete Zahl festzulegen. | |
| Zwar stimme der Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das Asylrecht | |
| kenne keine Obergrenze. „Aber in einer Demokratie entscheiden die Bürger. | |
| Und ich rate uns allen, diese Grenze, die das Land aufzunehmen in der Lage | |
| ist, nicht auszutesten“, sagte Gabriel. „Wir müssen von einer chaotischen | |
| zu einer planbaren Zuwanderung kommen.“ Wenn die Maßnahmen zur Verringerung | |
| der Flüchtlingszahlen im Frühjahr nicht wirkten, „bewegen wir uns auf | |
| Zahlen zu, die schwierig werden“. | |
| Gabriel warnte zugleich vor dem Ende der Reisefreiheit in Europa. „Wenn die | |
| Sicherung der Außengrenzen der EU nicht gelingt, dann sind die offenen | |
| Grenzen in Europa in Gefahr“, sagte er. „Offene Außengrenzen und offene | |
| Grenzen innerhalb Europas sind auf Dauer unmöglich.“ Der SPD-Chef betonte: | |
| „Einfach durchwinken, keine vernünftige Registrierung und kein | |
| Datenabgleich in Europa – das führt eben dazu, dass sich selbst Kriminelle | |
| und Terroristen wie der Paris-Attentäter unerkannt durch Europa bewegen | |
| können.“ Das sei gefährlich. Deutschland brauche „bessere Grenzkontrollen… | |
| 16 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Notunterkunft | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Köln | |
| CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Flüchtlinge und Europa: Ein Kontingent ist besser als nichts | |
| Aus den Niederlanden kommt ein Vorschlag, der Abschiebung mit Aufnahme | |
| verbindet. Er weist Mängel auf, könnte aber eine Chance sein. | |
| Kommentar Obergrenze für Flüchtlinge: Österreich tritt Lawine los | |
| Die Pläne der SPÖ-Regierung stehen für ein Europa, das an seinen nationalen | |
| Egoismen scheitert. Sie setzen auch Angela Merkel unter Druck. | |
| Fremdenfeindlichkeit: Rechte haben Oberwasser | |
| Rechtsextreme planen im März eine Großdemonstration in Berlin. Gewalt gegen | |
| Flüchtlinge nimmt weiter zu. Am stärksten betroffen: Marzahn-Hellersdorf. | |
| Kommentar Flüchtlingsfrage: Mitleid mit Sigmar Gabriel | |
| Sigmar Gabriels Versuch, sich in der Flüchtlingsfrage irgendwo zwischen | |
| Seehofer und Merkel zu positionieren, ist Ausdruck reiner Verzweiflung. | |
| Baderegeln auf Arabisch und Somalisch: Vorbildhaft baden gehen | |
| Auch in Berliner Bädern gibt es jetzt bald Baderegeln in Comicform. München | |
| macht seit 2013 vor, wie es geht – und hat damit nur gute Erfahrungen | |
| gemacht. | |
| Bayern mit Flüchtlingspolitik unzufrieden: Seehofer droht mit Verfassungsklage | |
| Nach Angaben aus Bayern reisten zu Jahresbeginn 3.000 Flüchtlinge am Tag | |
| nach Deutschland. Nun droht Horst Seehofer mit einer Klage gegen die | |
| Bundesregierung. | |
| Kommentar Folgen von Köln für Merkel: Schluss mit Bullerbü | |
| Die heile Welt der Kanzlerin ist durch die Flüchtlinge gefährdet. Ihre | |
| Gegenrezepte wirken nicht, ihre Partei ist zunehmend gereizt. | |
| Kommentar Die Debatte nach Köln: Populismus ohne Obergrenzen | |
| Was sagen die Politiker zu Köln? Egal – es zählt nur, dass sie es in | |
| marktschreierischer Lautstärke der erregten Volksseele darbieten. | |
| CSU-Mann zur Obergrenze: „Zurückweisung als Signal“ | |
| Wie soll das eigentlich funktionieren, so eine Obergrenze? Stephan Mayer, | |
| Innenexperte der CDU/CSU-Fraktion, erklärt den Vorstoß seiner Partei. |