| # taz.de -- Bayern mit Flüchtlingspolitik unzufrieden: Seehofer droht mit Verf… | |
| > Nach Angaben aus Bayern reisten zu Jahresbeginn 3.000 Flüchtlinge am Tag | |
| > nach Deutschland. Nun droht Horst Seehofer mit einer Klage gegen die | |
| > Bundesregierung. | |
| Bild: Horst hat eine Idee. | |
| Hamburg dpa | Im Streit über den richtigen Kurs in der Flüchtlingspolitik | |
| erhöht Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer den Druck auf Kanzlerin | |
| Angela Merkel (CDU). „In den nächsten 14 Tagen werden wir die | |
| Bundesregierung schriftlich auffordern, an den Grenzen wieder rechtlich | |
| geordnete Verhältnisse herzustellen“, sagte der CSU-Vorsitzende dem | |
| Nachrichtenmagazin Der Spiegel. „Wenn sie das nicht tut, wird der | |
| Staatsregierung gar nichts anderes übrig bleiben, als vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht zu klagen.“ | |
| In den ersten Januartagen reisten nach Angaben der bayerischen | |
| Staatsregierung im Schnitt etwa 3.000 Flüchtlinge pro Tag nach Deutschland | |
| ein. Juristische Unterstützung für eine mögliche Klage gegen die | |
| Bundesregierung lieferte zuletzt der frühere Verfassungsrichter Udo di | |
| Fabio, der Seehofers Meinung bestätigte: In einem Gutachten bescheinigt er | |
| der Bundesregierung, mit der Grenzöffnung für Flüchtlinge gegen geltendes | |
| Recht zu verstoßen. | |
| Der Bund sei „verpflichtet, wirksame Kontrollen der Bundesgrenzen wieder | |
| einzuführen, wenn das gemeinsame europäische Grenzsicherungs- und | |
| Einwanderungssystem vorübergehend oder dauerhaft gestört ist“. | |
| Seehofer sagte dem Spiegel weiter, gerade weil die Politik der | |
| Bundesregierung möglicherweise nicht rechtmäßig sei, müsse sie für die | |
| Kosten der Flüchtlingskrise aufkommen. „Vor diesem Hintergrund muss man | |
| erst recht darüber nachdenken, dass sich der Bund verstärkt an den Kosten | |
| beteiligen muss.“ | |
| 16 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Notunterkunft | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| CSU | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Bayern: Der Freistaat klagt nicht | |
| Der Bundesstaat will offenbar keine Verfassungsklage mehr gegen die | |
| Flüchtlingspolitik der Bundesregierung erheben. Die Eigenstaatlichkeit sei | |
| nicht mehr bedroht. | |
| Angela Merkels Kurs und die Probleme: Die Strategie der Standhaften | |
| Die Macht der Kanzlerin erodiert. Nach der CSU zweifelt nun auch die SPD an | |
| Merkels Kurs, die Grenzen für Flüchtlinge offenzuhalten. | |
| Kommentar Flüchtlingsfrage: Mitleid mit Sigmar Gabriel | |
| Sigmar Gabriels Versuch, sich in der Flüchtlingsfrage irgendwo zwischen | |
| Seehofer und Merkel zu positionieren, ist Ausdruck reiner Verzweiflung. | |
| Baderegeln auf Arabisch und Somalisch: Vorbildhaft baden gehen | |
| Auch in Berliner Bädern gibt es jetzt bald Baderegeln in Comicform. München | |
| macht seit 2013 vor, wie es geht – und hat damit nur gute Erfahrungen | |
| gemacht. | |
| SPD und Flüchtlingspolitik: Gabriel fordert Kontingente | |
| Vizekanzler Gabriel (SPD) fordert Kontingente für Flüchtlinge, allerdings | |
| höher als die Obergrenze der CSU. Man solle die Grenzen der Demokratie | |
| nicht austesten. | |
| Erstes TV-Duell in Baden-Württemberg: Spröde vs. Verbissen | |
| Ministerpräsident Kretschmann hat im Fernsehen die Nase vorn. Trotzdem | |
| könnte die AfD der CDU am Ende zur Macht verhelfen. | |
| CSU-Mann zur Obergrenze: „Zurückweisung als Signal“ | |
| Wie soll das eigentlich funktionieren, so eine Obergrenze? Stephan Mayer, | |
| Innenexperte der CDU/CSU-Fraktion, erklärt den Vorstoß seiner Partei. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik der CSU: Seehofer plustert sich auf | |
| Mit populistischen Vorschägen zur Flüchtlingspolitik macht die CSU der AfD | |
| Konkurrenz. Und Horst Seehofer setzt auf Vernebelungstaktik. | |
| Horst Seehofer zieht konkrete Obergrenze: Der 200.001ste muss draußen bleiben | |
| Der CSU-Chef nennt eine Zahl: 200.000 Flüchtlinge könne Deutschland | |
| jährlich aufnehmen. Am besten nur solche mit Papieren. Erneut pocht er auf | |
| die Pflicht zur Integration. |