| # taz.de -- Syrien-Einsatz der Bundeswehr: Krieg im Höllentempo | |
| > Eine Entscheidung innerhalb von nur drei Tagen: Die Regierung peitscht | |
| > den Syrien-Einsatz im Eilverfahren durch den Bundestag. Warum? | |
| Bild: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) spricht während der S… | |
| BERLIN taz | Die Bundesregierung verschickt die entscheidende Mail am | |
| Dienstag um kurz vor 10 Uhr. Die Experten des Auswärtigen Ausschusses des | |
| Bundestags finden in ihren Postfächern den Mandatstext, den das Kabinett | |
| gerade beschlossen hat. 1.200 Soldaten will die Regierung in den | |
| Antiterrorkampf schicken. Dazu sechs Tornados, die Luftbilder liefern | |
| sollen, ein Tankflugzeug und eine U-Boot-Abwehrfregatte. | |
| Es ist ein ausgewachsener Kriegseinsatz: Die Regierung will an der Seite | |
| Frankreichs in den Kampf gegen die Terrorbanden des IS ziehen. Gerade mal | |
| drei Tage später, am Freitagmorgen, soll der Bundestag den | |
| Bundeswehreinsatz endgültig absegnen. Das ist der Plan der Koalition. Drei | |
| Tage, in denen die 630 Abgeordneten entscheiden müssen, ob sie deutsche | |
| Soldaten in einen unübersichtlichen Krieg schicken wollen. Ein Krieg im | |
| Eiltempo. | |
| Egal ob man diesen Einsatz gegen den Terror für richtig oder falsch hält, | |
| angesichts dieses Drucks stellen sich auch andere Fragen: Ist so eine | |
| schnelle Entscheidung bei so einem wichtigen Thema seriös? Können die | |
| Abgeordneten ihrer Pflicht, die Sachlage sorgfältig zu prüfen, überhaupt | |
| nachkommen? Und warum macht die Regierung aus Union und SPD so einen Druck? | |
| „Die Solidarität mit Frankreich nehmen wir sehr ernst“, sagt Britta | |
| Haßelmann, die Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen. „Doch halte ich es | |
| für unverantwortlich, in nur drei Tagen dieses Syrien-Mandat zu | |
| beschließen.“ Viele zentrale Fragen seien nicht geklärt: zu den | |
| Bündnispartnern, zur Gesamtstrategie oder zur Rolle Assads. Der syrische | |
| Diktator lässt Fassbomben auf die eigene Zivilbevölkerung werfen, er ist | |
| nur ein unberechenbarer Player von vielen in der Gegend. | |
| ## Verfahren sei eine „Farce“ | |
| Auch Petra Sitte, die Fraktionsgeschäftsführerin der Linkspartei, ist | |
| empört. Sie bezeichnet das parlamentarische Verfahren als „Farce“. Es | |
| entbehre jeder Sorgfalt. „Auf einer unklaren rechtlichen Grundlage sollen | |
| die Abgeordneten innerhalb von nur drei Tagen eine Entscheidung über die | |
| Beteiligung an einem unglaublich komplexen Konflikt treffen“, sagt Sitte. | |
| „Mit dieser Entscheidung richten wir über Leben und Tod – nicht nur der | |
| Soldatinnen und Soldaten, sondern auch der Zivilbevölkerung vor Ort.“ | |
| In der Tat ist die Eile der Regierung bemerkenswert. Am Donnerstag vor | |
| einer Woche, kurz nach einem Treffen von Kanzlerin Merkel und Frankreichs | |
| Präsident François Hollande, wurde öffentlich, dass die Deutschen Soldaten | |
| schicken wollen. Die Regierung informierte an jenem Donnerstag die Obleute | |
| der Fraktionen im Auswärtigen Ausschuss in einer Telefonkonferenz. Details | |
| erfuhren die Parlamentsexperten aber nicht. | |
| Die lieferten erst die Medien am Wochenende. Der Generalinspekteur der | |
| Bundeswehr sprach in der Bild am Sonntag von 1.200 Soldaten. Am | |
| Montagnachmittag zitierte dann [1][Spiegel Online] aus der 16-seitigen | |
| Kabinettsvorlage, die die Kosten für die Mission für das Jahr 2016 auf 134 | |
| Millionen Euro taxiert. Den Medien lag der Kabinettsentwurf über den | |
| Einsatz also eher vor als dem Parlament, das ihn beschließen muss. | |
| Haßelmann beschwerte sich per Fax bei den zuständigen Ministern der | |
| Koalition – bei Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Ursula von der Leyen | |
| (CDU). Sie gehe davon aus, dass die beiden in Zukunft dafür sorgen würden, | |
| „dass die Fraktionen entsprechende Dokumente vor ihrer Weitergabe an die | |
| Presse erhalten“, schrieb Haßelmann. Dieses Vorgehen sei angesichts der | |
| politischen Tragweite des Mandats „höchst inakzeptabel“. | |
| ## 10 Minuten für kritische Grüne | |
| Haßelmann und Sitte sind als Fraktionsgeschäftsführerinnen eine Art | |
| Chefmanagerinnen der Opposition. Sie organisieren ihre Fraktionen und | |
| strukturieren die internen Abläufe. Beide halten auch das offizielle | |
| Verfahren neben dem Informations-GAU für fragwürdig. Denn nach dem Willen | |
| der Koalition gibt es keine Zeit für eine tiefgehende Befassung. Dafür sind | |
| die Termine zu dicht getaktet. | |
| Am Dienstag dieser Woche erhielten die Fraktionen den offiziellen | |
| Mandatstext. Am Mittwochmittag befasste sich bereits der Bundestag mit dem | |
| Papier – in der sogenannten ersten Lesung. Die Debatte ist mit 77 Minuten | |
| angesetzt, die Grünen bekommen gerade mal 10 Minuten Redezeit. 10 Minuten, | |
| um ihre Bedenken zum Völkerrecht, zum fehlenden UN-Mandat und zur komplexen | |
| Lage im Nahen Osten zu äußern. | |
| Seit Mittwochnachmittag berät der zuständige Auswärtige Ausschuss und | |
| erarbeitet bis Mitternacht eine Beschlussempfehlung. Am Freitag wiederum | |
| werden die Abgeordneten den Einsatz endgültig beschließen – in zweiter und | |
| dritter Lesung. | |
| Selbst erfahrenen Parlamentariern ist kein Auslandseinsatz in Erinnerung, | |
| der in einem solchen Tempo durchs Verfahren gedrückt wurde. Nun könnte man | |
| sagen, dass man gerade über einen Krieg in Ruhe reden sollte. Aber die | |
| Koalition sieht kein Problem. Der Zeitplan sei sicher ambitioniert, sagt | |
| SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht. „Aber das Mandat liegt | |
| auf dem Tisch, es ist überschaubar, und alle Fragen konnten geklärt | |
| werden.“ | |
| ## Bleibt die Frage: Warum so schnell? | |
| Bleibt die Frage: Warum dieses Tempo? Haben vielleicht die Partner im Kampf | |
| gegen den Terror Druck ausgeübt? Lambrecht betont, es habe bei der | |
| Entscheidung keine Vorgabe gegeben. „Wir würden uns von niemandem ein | |
| Zeitkorsett aufdrängen lassen.“ Sie sagt weiter: Die Koalition wolle ein | |
| Zeichen setzen, dass sie der Bitte von Frankreich entspreche, im Kampf | |
| gegen barbarisch vorgehende Terroristen zu helfen. | |
| Die Grünen haben eine andere, bösere Vermutung. Die SPD veranstaltet | |
| kommende Woche ihren Bundesparteitag. An der sozialdemokratischen Basis | |
| gibt es viele Kriegsskeptiker. Es bleibe der Verdacht, sagt Haßelmann, dass | |
| die Sache vor dem SPD-Parteitag vom Tisch muss. In diesem Fall wäre der | |
| Verzicht auf Streit reine Parteitaktik. | |
| Möglich wäre auch, dass die Regierung eine längere Debatte über den neuen | |
| Bundeswehreinsatz in der Öffentlichkeit vermeiden möchte. Wenn das | |
| Parlament längere Zeit über ein Thema streitet, gibt es viele Interviews, | |
| viele Medienberichte, viel Aufmerksamkeit. Nach einem Beschluss aber kehrt | |
| Ruhe ein. Schnelles Verfahren, kaum Diskussion. | |
| So haben die Fraktionen zum Beispiel auch bei den Diätenerhöhungen 2014 ein | |
| beschleunigtes Verfahren angewendet. Die Gehaltszuschläge wurden | |
| bemerkenswert flott durch den Bundestag gebracht. | |
| 2 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehrverband-kampf-gegen-den… | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Große Koalition | |
| Bundeswehr | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Einsatz | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundestag | |
| Bundeswehr | |
| Bundestag | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bei Ausweitung des Syrien-Einsatzes: Gabriel will Mitglieder befragen | |
| Direkte Kampfbeteiligung? Deutsche Bodentruppen? Sollte in Syrien so etwas | |
| anstehen, will der SPD-Chef die Basis befragen. Er gibt ein Versprechen ab. | |
| Geplanter Bundeswehreinsatz in Syrien: Heiko Maas hat keine Bedenken | |
| Laut Bundesjustizminister ist der Syrien-Einsatz der Bundeswehr rechtlich | |
| unbedenklich. In Berlin demonstrierten 3.000 Menschen gegen den Krieg. | |
| Pro & Contra Deutscher Syrien-Einsatz: Auf in den Kampf? | |
| Die Bundeswehr soll den Kampf gegen die Islamisten in Syrien unterstützen. | |
| Ist das – trotz aller Risiken – ein richtiger Schritt? | |
| Deutscher Syrien-Einsatz: Kein Weg führt nach Karlsruhe | |
| Die Linke erwägt eine Klage. Doch das Bundesverfassungsgericht kann gar | |
| nicht über das Syrien-Mandat entscheiden. | |
| Krieg in Syrien: Briten beschießen IS-Stellungen | |
| Die Kampfflugzeuge stehen schon bereit, da ist im britischen Unterhaus noch | |
| gar nicht abgestimmt. Kurz nach der Billigung starten die Maschinen. | |
| Kommentar Bundeswehr nach Syrien: Zack, zack, zum Krieg | |
| Der Syrien-Einsatz wird in drei Tagen durchs Parlament gepeitscht – eine | |
| Frechheit. Die Regierung degradiert den Bundestag zum Erfüllungsgehilfen. | |
| Bericht des Verteidigungsministeriums: Tornados sind nicht in Schuss | |
| Mangelhaftes Material: Zwar sollen deutsche Jets gegen den IS kämpfen, aber | |
| nicht einmal jedes zweite dieser Bundeswehrflugzeuge ist einsatzbereit. | |
| Bundeswehr-Einsatz in Syrien: Grüne eher so „nö“ | |
| Die Grünen werden den Einsatz der Bundeswehr gegen den IS wohl ablehnen. | |
| Fraktionschefin Göring-Eckardt nennt ihn „planlos und kontraproduktiv“. | |
| Bundeswehr in Nahost: Kabinett beschließt Syrien-Einsatz | |
| Der Einsatz der Bundeswehr gegen die Dschihadisten vom „Islamischen Staat“ | |
| ist nun beschlossen. Die Beteiligung ist zunächst auf ein Jahr befristet. | |
| Debatte Kampf gegen IS: Worum es in Syrien geht | |
| Militärische Interventionen sind kein Selbstzweck, sie sind ein Mittel. | |
| Deshalb müssen die Ziele eines Einsatzes genau definiert werden. | |
| Debatte Bundeswehreinsatz in Syrien: Nicht ohne die UNO | |
| Die Beteiligung der Bundeswehr an Luftschlägen gegen den IS wird falsch | |
| begründet. Teil einer Lösung kann dieser Einsatz auch nicht sein. |