| # taz.de -- Kommentar Bundeswehr nach Syrien: Zack, zack, zum Krieg | |
| > Der Syrien-Einsatz wird in drei Tagen durchs Parlament gepeitscht – eine | |
| > Frechheit. Die Regierung degradiert den Bundestag zum Erfüllungsgehilfen. | |
| Bild: Die ParlamentarierInnen müssen so schnell entscheiden, wie die Schuhcré… | |
| Drei Tage. Angela Merkels Regierung peitscht den Syrien-Einsatz in drei | |
| Tagen durchs Parlament. Die gewählten Volksvertreter entscheiden also im | |
| Eiltempo, dass Deutschland in einen blutigen, Jahre dauernden und | |
| hochkomplexen Krieg eintritt. | |
| Wurde in der Bundesrepublik jemals ein so schwerwiegender Beschluss so | |
| schnell gefasst? Was Koalitionspolitiker als „ambitionierten Zeitplan“ | |
| schönreden, ist in Wirklichkeit eine Frechheit. Union und SPD entmündigen | |
| nicht nur das Parlament, indem sie es zum Erfüllungsgehilfen degradieren. | |
| Sie brüskieren mit diesem Schnellverfahren auch die deutsche | |
| Öffentlichkeit. | |
| Gern betonen die Kanzlerin und ihre Minister, wie stolz sie darauf sind, | |
| dass die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist. Schließlich haben in | |
| Deutschland die Abgeordneten das letzte Wort über einen Krieg, anders als | |
| etwa in Frankreich. Diese historisch begründete Regel ist wertvoll, weil | |
| die Abgeordneten die Sorgen normaler Menschen zu hören bekommen. Der | |
| Parlamentsvorbehalt ist eine eingebaute Bremse, er soll verhindern, dass | |
| eine Regierung unbedacht in einen Krieg stolpert. | |
| Genau das passiert bei dem Syrien-Einsatz. Die Abgeordneten haben keine | |
| Chance, sich mit den Risiken zu beschäftigen. Sie beschließen auf Basis | |
| vager Fakten, getrieben von der Staatsräson. Zu besichtigen ist etwas Neues | |
| in Deutschland, nämlich ein Krieg ohne Debatte. Wenn Koalitionspolitiker | |
| nun betonen, die Tornados klärten ja nur auf, ist das die halbe Wahrheit. | |
| Die Kampfjets liefern Aufnahmen von Tankwagen, Dörfern und IS-Stellungen. | |
| Sie töten mit, denn sie bereiten Bombardierungen vor. Und darüber soll | |
| nicht gestritten werden? Nun ja, sagen die Befürworter, die Solidarität zu | |
| Frankreich wiege eben schwer. Das stimmt. Aber Solidarität ist kein | |
| Argument für übereilte Entscheidungen. Auch wer den Krieg gegen den IS | |
| richtig findet, muss sich die Zeit nehmen, dies gegenüber einer skeptischen | |
| Bevölkerung zu vertreten. | |
| Vor dieser Pflicht drückt sich die Regierung. Sie will das Thema vom Tisch | |
| haben, weil sie weiß, dass die wichtigsten Fragen offen sind. Wer bekämpft | |
| den IS am Boden? Ist Putin der richtige Bündnispartner? Was passiert mit | |
| Assad? Merkels Regierung weiß es nicht. Aber den Krieg, der von solchen | |
| Faktoren bestimmt werden wird, hat sie schon beschlossen. | |
| 2 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundeswehr | |
| Awacs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundestag | |
| Bundeswehr | |
| Bundestag | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Nato-Soldaten für die Türkei: Den Bundestag übergehen? | |
| Die Nato will Flugzeuge mit deutschen Soldaten entsenden. Laut | |
| Bundesregierung ist das ungefährlich – deshalb müsse der Bundestag nicht | |
| abstimmen. | |
| Bei Ausweitung des Syrien-Einsatzes: Gabriel will Mitglieder befragen | |
| Direkte Kampfbeteiligung? Deutsche Bodentruppen? Sollte in Syrien so etwas | |
| anstehen, will der SPD-Chef die Basis befragen. Er gibt ein Versprechen ab. | |
| Syrieneinsatz beschlossen: Schlachtfeld Bundestag | |
| Mit den Stimmen von SPD und Union hat der Bundestag den Bundeswehreinsatz | |
| in Syrien beschlossen. Zuvor gab es heftige Kritik aus der Opposition. | |
| Debatte Syrien-Einsatz des Westens: Ohne Plan zur zynischen Lösung | |
| Der Westen agiert in Syrien ohne erkennbaren Plan. Am Ende könnte eine | |
| zynische Lösung stehen: Assad gewinnt Gebiete, der Westen Sicherheit. | |
| Geplanter Bundeswehreinsatz in Syrien: Heiko Maas hat keine Bedenken | |
| Laut Bundesjustizminister ist der Syrien-Einsatz der Bundeswehr rechtlich | |
| unbedenklich. In Berlin demonstrierten 3.000 Menschen gegen den Krieg. | |
| Krieg in Syrien: Briten beschießen IS-Stellungen | |
| Die Kampfflugzeuge stehen schon bereit, da ist im britischen Unterhaus noch | |
| gar nicht abgestimmt. Kurz nach der Billigung starten die Maschinen. | |
| Syrien-Einsatz der Bundeswehr: Krieg im Höllentempo | |
| Eine Entscheidung innerhalb von nur drei Tagen: Die Regierung peitscht den | |
| Syrien-Einsatz im Eilverfahren durch den Bundestag. Warum? | |
| Bericht des Verteidigungsministeriums: Tornados sind nicht in Schuss | |
| Mangelhaftes Material: Zwar sollen deutsche Jets gegen den IS kämpfen, aber | |
| nicht einmal jedes zweite dieser Bundeswehrflugzeuge ist einsatzbereit. | |
| Bundeswehr-Einsatz in Syrien: Grüne eher so „nö“ | |
| Die Grünen werden den Einsatz der Bundeswehr gegen den IS wohl ablehnen. | |
| Fraktionschefin Göring-Eckardt nennt ihn „planlos und kontraproduktiv“. | |
| Bundeswehr in Nahost: Kabinett beschließt Syrien-Einsatz | |
| Der Einsatz der Bundeswehr gegen die Dschihadisten vom „Islamischen Staat“ | |
| ist nun beschlossen. Die Beteiligung ist zunächst auf ein Jahr befristet. |