| # taz.de -- Malu Dreyer über Flüchtlinge: „Wir denken alle Menschen mit“ | |
| > Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat eine klare | |
| > Haltung zu Flüchtlingen: Sie werde sich nicht zum Populismus hinreißen | |
| > lassen. | |
| Bild: Glaubt an Feminismus, Rot-Grün und an attraktive, gebildete Männer in i… | |
| taz: Frau Dreyer, im kommenden März sind in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. | |
| Als Person schneiden Sie in Umfragen weitaus besser ab als Ihre | |
| Konkurrentin Julia Klöckner, die Spitzenkandidatin der CDU. Aber die SPD | |
| liegt klar hinter der CDU. Für die derzeitige rot-grüne Regierungskoalition | |
| in Rheinland-Pfalz sieht es schlecht aus. | |
| Malu Dreyer: Ich bin optimistisch: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die | |
| Menschen lieber eine SPD-geführte Landesregierung haben wollen als eine | |
| CDU-geführte. Bei der Wahl wird es darum gehen, welche Partei, welche | |
| Spitzenkandidatin und welches Programm die Menschen überzeugender finden. | |
| Es ist das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass zwei Frauen um das | |
| wichtigste Amt in einem Bundesland konkurrieren. Was haben Sie für ein | |
| Verhältnis zu Frau Klöckner? | |
| Ja, das ist so, aber das sollte man auch nicht überhöhen. Dass es immer | |
| wieder so thematisiert wird, zeigt eigentlich, dass in Sachen | |
| Gleichberechtigung noch Luft nach oben ist. Zu Frau Klöckner habe ich ein | |
| sachliches Verhältnis. | |
| Gehen Sie beide manchmal zusammen ein Glas Wein trinken? | |
| Nein. | |
| Falls es am Ende für Rot-Grün nicht reicht: Kommt für Sie eine Große | |
| Koalition infrage? | |
| Nein. Ich bin davon überzeugt, dass es am Ende für Rot-Grün reicht. Dafür | |
| kämpfen wir. Das sieht der grüne Koalitionspartner genauso. Wir wollen die | |
| Regierung fortsetzen in dieser Konstellation. Die hohen Werte der | |
| Zufriedenheit mit der Landesregierung machen uns hier zuversichtlich. | |
| Wäre eine rot-rot-grüne Regierung in Rheinland-Pfalz denkbar? | |
| Nein. | |
| Die Flüchtlingssituation spielt im Wahlkampf der CDU in die Hände. Julia | |
| Klöckner profiliert sich derzeit als Hardlinerin. Wie wollen Sie | |
| dagegenhalten? | |
| Ich werde mich nicht zum Populismus hinreißen lassen. Ich und meine | |
| Regierung haben eine klare Haltung zum Thema Flüchtlinge: Wir haben die | |
| Erstaufnahmekapazitäten drastisch ausgebaut. Menschen, die nicht bleiben | |
| dürfen, werden zurückgeschickt. Menschen, die bleiben dürfen, integrieren | |
| wir schnell. Dabei denken wir immer alle Menschen mit. Integration | |
| funktioniert nur, wenn der Zusammenhalt gewahrt wird und alle Menschen | |
| Chancen bekommen. Frau Klöckner ändert ihre Meinung gerne mal. Ich habe | |
| aber meine Überzeugungen und darauf können sich die Bürger verlassen. Diese | |
| habe ich gerade gestern auf dem SPD-Bundesparteitag wieder deutlich | |
| gemacht. | |
| Ach ja? Ihre Regierung lässt heute aber mehr Menschen abschieben als noch | |
| vor einem halben Jahr. | |
| Das ist ja kein Wunder, wir haben heute schließlich Zehntausende | |
| Flüchtlinge mehr. Unser Prinzip bleibt aber gleich: Wir setzen darauf, dass | |
| die Menschen freiwillig in ihre Heimat zurückkehren. Diejenigen, die nicht | |
| freiwillig ausreisen, gehen dann eben mit Zwang. Damit sind wir | |
| erfolgreich. Die Zahl der Rückführungen aus Rheinland-Pfalz liegt | |
| inzwischen sogar über der Zahl der abgelehnten Asylbescheide. Das liegt nur | |
| daran, dass die meisten Betroffenen freiwillig gehen. | |
| Kann man bei den Wählern im Moment mit einer liberalen Haltung in der | |
| Flüchtlingspolitik punkten? | |
| Es gibt Fragen, die sind so grundsätzlich, dass es sich verbietet, auf | |
| Umfragewerte zu schauen. | |
| Werden Sie versuchen, das Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten, um Ihre | |
| Gegenkandidatin nicht zu stärken? | |
| Ich sehe nicht, dass das Thema der Gegenkandidatin hilft. Im Moment ist nur | |
| eine einzige Sache klar: dass die AfD hier Aufwind bekommt. Wir hatten noch | |
| nie ein Klima in Deutschland, in dem so leichtfertig Stimmung gegen | |
| Flüchtlinge und Ausländer gemacht wurde wie heute. Deswegen sollten alle, | |
| die Politik machen, ihre Worte und ihr Auftreten sorgfältig prüfen. | |
| Werden Sie im Wahlkampf an Podiumsdiskussionen und Fernsehsendungen | |
| teilnehmen, bei denen auch Vertreter der AfD auftreten? | |
| Nein. Das werde ich nicht machen. Die AfD ist im letzten Jahr deutlich nach | |
| rechts gerutscht, ihr Gründungsmitglied Hans-Olaf Henkel bezeichnet sie | |
| sogar als Monster. Ich werde mich nicht mit AfDlern aufs Podium setzen. | |
| Das wohl umstrittenste Projekt Ihrer Regierung ist die Hochmoselbrücke. Sie | |
| verbindet zwei Fernstraßen und zerschneidet dafür ein Flusstal mit | |
| Weinhängen. Viele Bürger lehnen das Projekt noch immer kategorisch ab. | |
| Die Bürger sind zu Recht insgesamt kritischer geworden und möchten stärker | |
| mitbestimmen – gerade bei großen Projekten, die über viele Jahre geplant | |
| werden. Es gab in der Planungsphase massenhaft Beteiligung. Jetzt ist das | |
| Projekt im Bau, und wenn schon zig Pfeiler stehen, kann man nicht sagen: | |
| Jetzt stellen wir die Entscheidung noch mal infrage. Das geht nicht. | |
| Was bringt Bürgerbeteiligung, wenn die Regierung am Ende ihre Pläne | |
| durchzieht, obwohl die Bevölkerung vor Ort dagegen ist? | |
| Bürgerbeteiligung hat den Sinn, seine Meinung zu äußern und dann vielleicht | |
| auch in einem Abwägungsprozess erklärt zu bekommen, dass sich die Regierung | |
| aus bestimmten Gründen anders entschieden hat. Und dann müssen wir unsere | |
| Entscheidung irgendwann auch treffen. Es gibt ja nicht nur die, die noch | |
| mehr mitreden wollen. Es gibt auch die, die fragen: Was ist denn jetzt | |
| eigentlich? Hü oder hott? | |
| Aus Rheinland-Pfalz wandern immer mehr Junge ab. | |
| Nennen Sie mir bitte ein Bundesland, wo junge Leute nicht in die | |
| Ballungsräume ziehen und zum Studium nicht auch in die Welt gehen. Wichtig | |
| ist aber: Wenn sie sich entscheiden, wegzugehen, sollten wir ihnen auch | |
| gute Möglichkeiten geben, wieder zurückzukommen. Es gibt kein anderes | |
| Bundesland, in dem Kindertagesstätten kein Geld kosten und Vereinbarkeit | |
| von Familie und Beruf so großgeschrieben wird. Und es gibt kein Bundesland, | |
| wo man so gut alt werden kann wie bei uns. | |
| Na ja. Ihr Land hat ein Imageproblem. Gerade Frauen denken bei | |
| Rheinland-Pfalz an Männer wie Rainer Brüderle. | |
| Ich glaube, das ist eher der Hauptstadtblick. Es gibt hier sehr attraktive, | |
| gut gebildete, tolle Männer, wie in allen anderen Bundesländern auch. | |
| Wie kommen Sie als Feministin denn mit Sigmar Gabriel zurecht? | |
| Gut. | |
| Ist er ein Feminist? | |
| Das kann man vielleicht nicht sagen. Aber wer genauer hinschaut, sieht | |
| viele SPD-Frauen in ganz aktiven Positionen. Wir haben Bundesministerinnen, | |
| zwei Ministerpräsidentinnen, eine Parlamentarische Geschäftsführerin und | |
| eine Generalsekretärin. Sigmar Gabriel hat als Parteivorsitzender dafür | |
| gesorgt, dass Frauen die Chance haben, in solche Positionen zu kommen. | |
| Eine Parteivorsitzende oder eine Kanzlerkandidatin gab es in der SPD aber | |
| noch nie. Da ist sogar die CDU weiter. Warum tun sich die Sozialdemokraten | |
| mit Frauen an der Spitze so schwer? | |
| Wie gesagt, wir haben bereits viele Frauen an der Spitze. Aber es muss | |
| immer auch Frauen geben, die sagen: Ich mache das und ich dränge in diese | |
| Position. In so einem Fall gäbe es in der SPD viele, die das sofort | |
| unterstützen würden. | |
| Die Partei könnte auch eine Doppelspitze einführen. Ein entsprechender | |
| Vorschlag für den Parteitag stößt aber auf Widerstand: Die | |
| Antragskommission empfiehlt den Delegierten, mit Nein zu stimmen. | |
| Eins muss man vielleicht klarstellen: Man muss nicht für die Doppelspitze | |
| sein, wenn man dafür ist, dass Frauen in gute Positionen kommen. Das eine | |
| schließt das andere ja nicht aus. | |
| Sie sind also gegen die Doppelspitze? | |
| Ich finde den Vorschlag interessant, aber die SPD ist nicht mit der | |
| Doppelspitze groß geworden. Ich fände es gut, dieses Instrument erst einmal | |
| auf Stadtverbandsebene auszuprobieren, um Erfahrungen damit zu sammeln. Am | |
| Ende würde ich dann die Frage stellen, ob das zu unserer Partei passt. | |
| 11 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Malu Dreyer | |
| SPD | |
| Ministerpräsidentin | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| SPD | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Malu Dreyer | |
| Informationsfreiheit | |
| Julia Klöckner | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Flüchtlinge: Die Schwester der Ökobewegung | |
| Es gibt wieder Lager in Deutschland – und Entsetzen darüber. Wie die neu | |
| Ankommenden neoliberale Gewissheiten untergraben. | |
| Gesammelte Fluchtgeschichten: Station Dornach | |
| Unser Autor übersetzt in einer Notunterkunft. Oft ist er der Erste, mit dem | |
| traumatisierte Flüchtlinge über ihre Erlebnisse sprechen. | |
| Kommentar Lage der SPD: Zu viele Tänzchen | |
| Die Sozialdemokraten wollen es allen recht machen: Arbeitern, Studienräten | |
| – und der CDU. Doch Stimmen holen sie damit nicht. | |
| CDU-Position zu Flüchtlingen: Nein zur Obergrenze | |
| Der CDU-Leitantrag für den Bundesparteitag grenzt sich von der | |
| CSU-Forderung ab. Reduzieren will die Partei den Zuzug dennoch. Und sie | |
| pocht auf Integration. | |
| Herxheim in Rheinland-Pfalz: Erneut Feuer in Flüchtlingsunterkunft | |
| Zum zweiten Mal in einer Woche hat es in einer Flüchtlingsunterkunft im | |
| pfälzischen Herxheim gebrannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| SPD-Landesparteitag Rheinland-Pfalz: Dreyer gibt sich kämpferisch | |
| Auf dem SPD-Landesparteitag gerät die Nominierung von Malu Dreyer zur | |
| Spitzenkandidatin für die Landtagswahl fast zur Nebensache. | |
| Transparenzgesetz in Rheinland-Pfalz: Kulturwandel mit Ausnahmen | |
| Der Mainzer Landtag verordnet den Ämtern Transparenz. Doch sie gilt nicht | |
| für alle. Den Hochschulen geht sie dennoch zu weit. | |
| CDU-Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz: Merkels Ziehtochter | |
| Julia Klöckner gilt als politischer Spross von Angela Merkel. Bei | |
| Flüchtlingen schlägt die CDU-Aufsteigerin eigene Töne an – schärfere. | |
| Flüchtlingspolitik in Deutschland: Da ist sie wieder, die Task-Force-Idee | |
| Justizminister Maas nennt Angriffe auf Unterkünfte für Flüchtlinge | |
| beschämend. Umweltministerin Hendricks will mehr sozialen Wohnungsbau. | |
| Andere eine Task Force. |