| # taz.de -- Prozessbeginn in Stuttgart: Ausrüstung nach Syrien gebracht | |
| > Deutsch-Libanesen sollen Ausrüstung an die Dschihadistengruppe Arhar | |
| > al-Scham geliefert haben. Nun wird ihnen der Prozess gemacht. | |
| Bild: Lieferten Deutsche die Ausrüstung? Ahrar-al-Scham-Kämpfer in Syrien | |
| FREIBURG taz | An diesem Dienstag beginnt am Oberlandesgericht (OLG) | |
| Stuttgart der erste deutsche Prozess gegen Unterstützer der syrischen | |
| Terrorgruppe Arhar al-Scham. Der Bonner Libanese Kassem El R. ist mit drei | |
| weiteren Männern angeklagt, weil er Ausrüstungsgegenstände an die syrische | |
| Gruppe geliefert haben soll. | |
| Kassem El R. ist Anfang 30 und studierte an der Universität Bonn | |
| Elektrotechnik. Zusammen mit Frau und drei Kindern lebte er in einem | |
| Studentenwohnheim. Mehrfach soll El R. für die syrische Gruppe Gegenstände | |
| geliefert haben, die ihre Kampfkraft verbessern sollten. Im Frühjahr 2013 | |
| brachte er zwei militärisch nutzbare Funkscanner nach Syrien. Anschließend | |
| überführte er fünf Krankenwagen. | |
| Die größte Lieferung folgte Ende 2013: rund 7.500 Stiefel, 6.000 | |
| Militärparkas und 100 Militärhemden im Wert von 130.000 Euro. Allerdings | |
| wurde diese Lieferung der Gruppe bei einem Überfall wieder abgenommen. | |
| Arhar al-Scham ist eine der größten dschihadistischen | |
| Rebellenorganisationen Syriens. Zeitweise hatte sie bis zu 20.000 Kämpfer. | |
| Der volle Titel der Organisation lautet Harakat Ahrar al-Scham al-Islamia | |
| (Islamische Bewegung der Freien Männer Großsyriens). Sie gehört zum | |
| Oppositionsbündnis Islamische Front und strebt einen Gottesstaat an. Mitte | |
| 2014 starb aber fast die gesamte Führung von Ahrar al-Scham bei einem | |
| Bombenanschlag, für den niemand die Verantwortung übernahm. | |
| ## Fünf terroristische Vereinigungen | |
| Die Bundesanwaltschaft stuft Ahrar al-Scham als ausländische terroristische | |
| Vereinigung ein. Das Bundesjustizministerium hat die Ermächtigung zur | |
| Strafverfolgung gegeben, was bei ausländischen Terrorgruppen erforderlich | |
| ist. | |
| Derzeit wird in Deutschland gegen Mitglieder und Unterstützer von fünf | |
| syrischen terroristischen Vereinigungen ermittelt. Neben Ahrar al-Scham und | |
| dem „Islamischen Staat“ (IS) sind dies Dschabhat al-Nusra, Dschunud | |
| al-Scham und Dschaish al-Muhadschirin wal Ansar (Jamwa). Gegen die „Freie | |
| Syrische Armee“ hat Justizminister Maas keine Ermittlungen erlaubt, obwohl | |
| auch diese mit Waffengewalt gegen das Regime von Baschar al-Assad kämpft. | |
| Der Bundesgerichtshof hat im Oktober im Fall der „Allgäuer Islamistin“ | |
| entschieden, dass das deutsche Antiterrorstrafrecht auf ausländische | |
| Bürgerkriege nur zurückhaltend angewandt werden soll. Dort ging es um die | |
| angebliche Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat durch | |
| eine Frau, die in Syrien das Schießen nur lernte, um sich und ihre Kinder | |
| gegen Angriffe der Regierungsarmee verteidigen zu können. Die | |
| Bundesanwaltschaft sieht keine Auswirkungen des BGH-Urteils auf den Arhar | |
| al-Scham-Prozess. | |
| 7 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Islamismus | |
| Terrorabwehr | |
| Dschihadismus | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| London | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mangelhafte Ausrüstung: Neue Waffen für die Bundeswehr | |
| Das Verteidigungsministerium will die Ausrüstung der Truppe verbessern. | |
| Ministerin von der Leyen plant Bestellungen in Höhe von über 450 Millionen | |
| Euro. | |
| Kommentar Syrische Opposition in Riad: So geht es nicht | |
| Die Assad-Gegner streiten sich in Saudi-Arabien. Das liegt vor allem an | |
| einer islamistischen Gruppe. Außerdem fehlen wichtige Oppositionsvertreter. | |
| Syrienrückkehrer verurteilt: Nächstes Mal lieber Mallorca | |
| Zwei Deutsch-Tunesier waren mehrere Monate in Syrien beim „Islamischen | |
| Staat“. Ein Celler Gericht verurteilte sie zu mehrjährigen Haftstrafen. | |
| Mutmaßlicher Terrorakt in London: Machetenattacke in der U-Bahn | |
| Der Angreifer rief angeblich: „Das ist für Syrien“, als er in einer | |
| Subway-Station mit einer Machete auf mehrere Menschen losging. Die Polizei | |
| spricht von Terror. | |
| Essay Syrien-Einsatz: Weniger Bomben, nicht mehr | |
| Der Militäreinsatz in Syrien hilft dem IS, aber nicht den Zivilisten. | |
| Bomben- und Flugverbotsverbotszonen sind nötig. | |
| Syrieneinsatz beschlossen: Schlachtfeld Bundestag | |
| Mit den Stimmen von SPD und Union hat der Bundestag den Bundeswehreinsatz | |
| in Syrien beschlossen. Zuvor gab es heftige Kritik aus der Opposition. | |
| Debatte Bundeswehreinsatz in Syrien: Hochamt des Zynismus | |
| Merkels Worte nach Paris gleichen denen Schröders nach 9/11. Was nun kommen | |
| wird, hat weniger mit Logik, sondern mehr mit Bündnistreue zu tun. |