| # taz.de -- Nach den Anschlägen in Paris: Hollande gibt sich martialisch | |
| > Frankreichs Präsident will den Luftkrieg gegen den IS ausweiten. Zwei | |
| > Männer stehen unter dringendem Tatverdacht. Dschihadisten drohen mit | |
| > neuer Gewalt. | |
| Bild: Molenbeek am Montag: Neue Festnahmen hat hier es nicht gegeben. | |
| BRÜSSEL/Istanbul dpa | Frankreichs Präsident François Hollande will den | |
| UN-Sicherheitsrat im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ (IS) anrufen. Die | |
| Notwendigkeit der Zerstörung des IS sei eine Aufgabe der internationalen | |
| Gemeinschaft, sagte Hollande am Montag während einer Sitzung bei der | |
| Versammlung der beiden französischen Parlamente Nationalversammlung und | |
| Senat in Versailles. | |
| Er werde sich in den nächsten Tagen mit US-Präsident Barack Obama und | |
| Kremlchef Wladimir Putin treffen, um eine einheitliche Strategie in Syrien | |
| und gegen den IS zu erreichen. „Was wir brauchen, ist eine gemeinsame | |
| Bewegung all jener, die gegen den Terrorismus kämpfen“, sagte Hollande. | |
| „Syrien ist zur größten Terrorismusfabrik der Welt geworden.“ | |
| Frankreich werde die massiven Luftangriffe auf den IS fortsetzen. Man werde | |
| den Flugzeugträger Charles de Gaulle bereits am Donnerstag ins östliche | |
| Mittelmeer verlegen, wodurch sich die Schlagkraft verdreifachen werde. „Wir | |
| brauchen mehr Luftschläge“, betonte der Präsident. | |
| Unter den Opfern der Anschläge von Paris sind nach Angaben Hollandes | |
| mehrere Dutzend Ausländer. Es gebe Opfer aus 19 Ländern. Auch ein zweites | |
| deutsches Todesopfer sei identifiziert worden, teilte unterdessen das | |
| Auswärtige Amt am Montag in Berlin mit. | |
| ## Razzia in Brüssel | |
| Zwei der nach den Pariser Anschlägen in Belgien festgenommenen Männer | |
| stehen unter dringendem Terrorverdacht. Gegen beide am Samstag gefassten | |
| Personen sei Haftbefehl erlassen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am | |
| Montag in Brüssel mit. Der Vorwurf lautet, dass sie an einem | |
| terroristischen Attentat und den Aktionen einer terroristischen Vereinigung | |
| beteiligt gewesen sind. | |
| Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga saßen die beide | |
| Verdächtigen am Samstag gemeinsam mit Salah Abdeslam in dem Auto, das von | |
| der Polizei im nordfranzösischen Cambrai im Zuge der verschärften | |
| Grenzkontrollen überprüft worden war. Die Beamten ließen den Wagen | |
| allerdings weiterfahren, die beiden Verdächtigen wurden später in Brüssel | |
| festgenommen. Laut Belga handelt es sich bei den Männern um den Besitzer | |
| und einen Passagier des grauen VW Golf. | |
| Fünf weitere der am Samstag festgenommenen sieben Terrorverdächtigen seien | |
| wieder auf freiem Fuß, so die Brüsseler Staatsanwaltschaft. | |
| Nach wie vor fahndet die belgische Polizei unter Hochdruck nach Salah | |
| Abdeslam. Der 26-Jährige ist der Bruder eines Selbstmordattentäters von | |
| Paris und zur Fahndung ausgeschrieben. Ein vierstündiger Spezialeinsatz der | |
| belgischen Polizei in dem als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler | |
| Stadtteil Molenbeek brachte am Montag keinen Erfolg. „Die Hausdurchsuchung | |
| war negativ und es wurde kein Haftbefehl ausgesprochen“, teilte die | |
| Staatsanwaltschaft mit. | |
| ## IS droht mit neuen Anschlägen | |
| Indes hat die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in einer neuen | |
| Videobotschaft Frankreich und seinen Verbündeten mit weiteren | |
| Terrorangriffen gedroht. „Wir erneuern unseren Aufruf an die Muslime in | |
| Europa, im ungläubigen Westen und überall, die Kreuzfahrer in ihrer Heimat | |
| und wo immer sie sind zu attackieren“, sagt ein Sprecher in einem rund | |
| elfminütigen Film, der am Montag über die sozialen Medien im Internet | |
| verbreitet wurde. | |
| Zudem droht ein Kämpfer den Staaten, die mit Frankreich zusammen | |
| Luftangriffe in Syrien und im Irak fliegen: „Bei Gott, ihr werdet einen Tag | |
| erleben wie Frankreich.“ Weiter sagt er: “Wir haben Frankreich in Paris | |
| getroffen. Ich schwöre bei Gott, wir werden Amerika auf seinem eigenen | |
| Boden schlagen. Wir werden Rom erobern.“ | |
| Die Authentizität des Videos ließ sich zunächst nicht überprüfen. Es ähne… | |
| aber ähnlichen Veröffentlichungen des IS. Am Ende werden Teile der | |
| Erklärung eingeblendet, mit der sich die Extremisten am Samstag zu der | |
| Terrorserie in Paris bekannt hatten. | |
| 16 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islam | |
| Terrorismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Russland | |
| USA | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrorismusexperte über IS: „Gefahr höher als jemals zuvor“ | |
| Mit den Anschlägen in Beirut und Paris lenkt der IS von seiner | |
| militärischen Schwäche in Syrien ab, sagt Terrorismusexperte Peter Neumann. | |
| Nachrichten nach den Attentaten: Säbelrasseln auf Papier | |
| Unaufhörlich rattern die Liveticker. Journalisten rufen zum Krieg auf. | |
| Berichterstattung ist längst Teil des Terrors geworden. | |
| Islamismus in Brüssel-Molenbeek: „Drehkreuz der Dschihadisten“ | |
| In Molenbeek ist die soziale Lage schlecht. Über 40 Prozent der jungen | |
| Leute sind arbeitslos. Ein idealer Nährboden für Islamisten. | |
| Nach den Anschlägen von Paris: Die Angst vor dem Draußen | |
| Lieber nicht am Hauptbahnhof umsteigen? Die Furcht vor einem Anschlag | |
| begleitete mich jahrelang. Jetzt, nach dem Blutbad in Paris, ist sie weg. | |
| Nach dem Terror in Paris: 60 Sekunden Innehalten | |
| An vielen Orten der Stadt gedenken Berliner um 12 Uhr der Opfer der Pariser | |
| Anschläge. Busse und Bahnen stehen für eine Minute still. | |
| Muslime in Deutschland: Geschlossene Vielfalt | |
| Islamische Verbände in Deutschland üben nach den Anschlägen in Paris den | |
| Schulterschluss. Viele treibt die Angst vor Stigmatisierung um. | |
| Russland und der Terror in Frankreich: „Selber schuld“ | |
| Nach den Anschlägen in Paris rechnen die Kreml-nahen Medien mit dem Westen | |
| ab. Die Opfer werden für Moskaus Politik missbraucht. | |
| Kommentar Terror und Sicherheit: Angst ist ein Arschloch | |
| Haben die USA mit ihrer politischen und gesellschaftlichen Paranoia doch | |
| richtig auf 9/11 reagiert? Ein einfacher wie falscher Gedanke. | |
| Kolumne Press-Schlag: Botschafter im Trainingsanzug | |
| DFB-Interimschef Koch betont die gesellschaftliche Rolle des Fußballs. Doch | |
| wie viel symbolpolitische Aufladung verträgt der Sport? | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Zwei Explosionen in Molenbeek | |
| Die französische Polizei fahndet nach Verdächtigen. Insgesamt gab es mehr | |
| als 150 Durchsuchungen im Land. In Belgien sucht man nach Salah Abdeslam. | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Das traurige Schicksal der Spiele | |
| Die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich mit insgesamt 51 Spielen | |
| könnte zum Sicherheitsspektakel werden. |