| # taz.de -- Gipfel von EU und Türkei: Flüchtlinge sollen in der Türkei bleib… | |
| > Bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise spielt die Türkei eine tragende | |
| > Rolle. Mit ihr einigt sich die EU nun auf einen Aktionsplan. Viele | |
| > Probleme bleiben offen. | |
| Bild: Staats- und Regierungschefs einigen sich auf einen Kompromiss mit der Tü… | |
| BRÜSSEL dpa | Nach Jahren gegenseitiger Vorwürfe und politischer | |
| Entfremdung rücken die EU und die Türkei in der Flüchtlingskrise zusammen. | |
| Die Partner einigten sich im Grundsatz auf einen gemeinsamen Aktionsplan, | |
| um den Flüchtlingszustrom aus der Türkei einzudämmen. Die EU-Staats- und | |
| Regierungschefs begrüßten den Kompromiss bei ihrem Gipfel, der am | |
| Freitagmorgen in Brüssel endete. | |
| Ankara fordert im Gegenzug drei Milliarden Euro für die Versorgung von | |
| Flüchtlingen im Land - das ist drei Mal soviel wie bisher von der EU | |
| angeboten. Dazu steht eine Einigung allerdings noch aus. „Wir werden mit | |
| der Türkei in den nächsten Tagen über die Finanzierung und das Ganze | |
| reden“, bilanzierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach rund | |
| achtstündigen Beratungen. | |
| Das Abkommen sehe vor, „dass die Flüchtlinge, die sich in der Türkei | |
| befinden, in der Türkei bleiben werden(...)“, sagte Juncker. Flüchtlinge | |
| sollten auch daran gehindert werden, über türkisches Gebiet nach Europa | |
| einzuwandern. | |
| „Die Summe von drei Milliarden Euro hat eine Rolle gespielt“, bestätigte | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Sie fliegt am Sonntag zu Gesprächen | |
| nach Istanbul. Dabei dürfte es laut Diplomaten auch um diese | |
| Finanzforderung gehen. | |
| ## „Wenn Sie uns helfen, helfen wir Ihnen“ | |
| Merkel sagte: „Wir brauchen Steuerung, wir brauchen Ordnung, wir brauchen | |
| Planbarkeit, und das bedeutet auch Lastenteilung und das bedeutet vor allen | |
| Dingen, dass man den Schleppern nicht mehr die Hoheit über irgendwelche | |
| Hoheitsgewässer überlässt.“ | |
| In dem EU-Kandidatenland Türkei leben rund zwei Millionen Menschen, die aus | |
| dem kriegserschütterten Syrien geflohen sind. „Wenn Sie uns helfen, helfen | |
| wir Ihnen“, sagte Gipfelchef Donald Tusk an die Adresse der Türkei. | |
| Das Verhältnis zwischen Ankara und der EU ist seit langem gespannt. Die | |
| Türkei wirft den EU-Staaten vor, dem Land keine echte Perspektive für den | |
| gewünschten Beitritt zur Union zu eröffnen. Die EU kritisierte ihrerseits | |
| Einschränkungen der Presse- und Meinungsfreiheit sowie Mängel bei der | |
| Rechtsstaatlichkeit. | |
| Es sei vereinbart worden, die Lockerung der Visa-Pflicht für türkische | |
| Bürger zu beschleunigen, sagte Juncker. Dies hänge aber direkt davon ab, | |
| wie effizient die Flüchtlingsströme gebremst würden. Und dabei würden auch | |
| keine Kriterien aufgeweicht. „Es kann keine Visa-Liberalisierung geben, | |
| wenn es keine Kontrollen gibt, wenn die Türkei die Bedingungen nicht | |
| respektiert“, sagte der französische Staatschef François Hollande. | |
| Einen Zeitplan zur Umsetzung des Aktionsplans gibt es nach Merkels Worten | |
| noch nicht. Die von Ankara geforderte Anerkennung der Türkei als sicheres | |
| Herkunftsland sei kein großes Thema gewesen. | |
| ## Das Problem mit der Quote | |
| Der Gipfel traf wichtige Entscheidungen zur Sicherung der gemeinsamen | |
| Außengrenzen, resümierte Tusk. So solle die EU-Grenzschutzagentur Frontex | |
| das Recht erhalten, in bestimmten Fällen Migranten zurückzuführen. | |
| Frontex und das Europäische Asyl-Unterstützungsbüro EASO sollen personell | |
| gestärkt werden. Die „Chefs“ debattierten auch kontroverse Themen wie die | |
| gemeinsame Asylpolitik und Registrierungszentren („Hotspots“). Umstritten | |
| ist das Vorhaben der EU-Kommission, einen dauerhaften Schlüssel zur | |
| Verteilung von Flüchtlingen festzulegen. „Wir können ja nicht alle sechs | |
| Monate wieder von vorne anfangen“, sagte Juncker. Die bisher vereinbarte | |
| Verteilung von 160 000 Flüchtlingen auf die EU-Staaten beruht auf einer | |
| Notfallregelung. | |
| Merkel räumte ernste Meinungsverschiedenheiten ein. Es habe „sehr ehrliche | |
| Diskussionen“ gegeben. Der für 160 000 Menschen beschlossene Schlüssel zur | |
| Verteilung auf die EU-Länder müsse erst einmal umgesetzt werden, sollte | |
| nach Merkels Überzeugung aber generell auch für weitere Flüchtlinge gelten. | |
| Ein tödlicher Zwischenfall an der Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei | |
| belastete den Gipfel. Ein Migrant sei bei Handgreiflichkeiten mit einer | |
| Gruppe bulgarischer Grenzschützer erschossen worden, erfuhr die dpa aus | |
| bulgarischen Regierungskreisen. Der Tote kam nach ersten Informationen aus | |
| Afghanistan. Bulgariens Regierungschef Boiko Borissov verließ den Gipfel | |
| vorzeitig. „Das ist das nächste Argument dafür, wie wichtig unsere | |
| Diskussion heute Abend war“, sagte Tusk. | |
| 16 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Gipfel | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Grenzsicherung | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Frankfurt am Main | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Bulgarien | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Bericht zur Türkei: Kritik an Einschränkung von Freiheiten | |
| Die Kommission sieht „einen negativen Trend beim Respekt der | |
| Rechtsstaatlichkeit und grundlegender Rechte“. Besonders der Medienbereich | |
| macht ihr Sorgen. | |
| Angela Merkel in der Türkei: Tausche Visa gegen Flüchtlinge | |
| Bei ihrem Besuch in Istanbul verspricht Kanzlerin Angela Merkel | |
| Visa-Erleichterungen und mehr Geld. Dafür soll die Türkei Flüchtlinge | |
| zurücknehmen. | |
| Flüchtlingspolitik in Europa: Merkel reist in die Türkei | |
| Die Bundeskanzlerin kommt am Sonntag mit dem türkischen Staatspräsidenten | |
| Erdogan zusammen. Kritiker werfen ihr Wahlkampfhilfe für die AKP vor. | |
| Flüchtlinge in Frankfurt: Ohne Freiwillige geht gar nichts | |
| Die Organisation „Welcome Frankfurt“ kümmert sich um Flüchtlinge. Ihre | |
| Mitglieder sehen sich als Helfer – und als politische Aktivisten. | |
| Finnischer Journalist verärgert Erdoğan: Sind Sie ein Diktator? | |
| Wenn ein rosa Elefant im Raum steht, muss man manchmal einfach sagen, dass | |
| da ein rosa Elefant im Raum steht. | |
| Vorfall bei Grenzübertritt: Bulgaren erschießen Flüchtling | |
| Wegen „illegaler“ Übertritte feuerten bulgarische Grenzer auf Flüchtlinge… | |
| ein Mann starb. Ein Toter wurde auch im Eurotunnel gefunden. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingsgipfel: Erdogan, hilf! | |
| Der dunkle Herrscher der Türkei soll für die EU die Flüchtlingsdrecksarbeit | |
| machen. Dafür bekommt er Milliarden Euro und wird hofiert. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Und wo bleibt das Geld? | |
| Um Fluchtursachen außerhalb Europas zu bekämpfen, hat die EU mehrere Fonds | |
| eingerichtet. Nur das mit der Zahlungsmoral funktioniert noch nicht so | |
| recht. | |
| Debatte Europäische Flüchtlingspolitik: Yes, wir können | |
| Von Winston Churchill lernen, heißt siegen lernen. Vor allem heißt es, | |
| Krisen als Chancen zu erkennen, um Gesellschaft neu zu verhandeln. | |
| Kommentar EU-Außenpolitik: Nicht länger wählerisch | |
| Die EU will mit dem syrischen Diktator Assad reden. Merkel hofiert Erdogan. | |
| Beide sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. | |
| Finanzierung der Flüchtlingspolitik: Merkel verspricht: keine neue Steuer | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der | |
| Flüchtlingskrise ausgeschlossen. Auch eine Soli-Steuer soll es nicht geben. |