| # taz.de -- Kommentar Regionalwahl in Katalonien: Gewählt. Verzockt? | |
| > Nach der Wahl fühlen sich die Separatisten und ihre Gegner als Sieger. | |
| > Miteinander reden wollen sie nicht. So verzocken sie das ganze Land. | |
| Bild: Bei der Unabhängigkeitsfrage sind die katalanischen Wähler gespalten. | |
| Katalonien hat für die Unabhängigkeit gestimmt. So feiern es die | |
| Separatisten. Denn die beiden Listen, die für die Loslösung der | |
| nordostspanischen Region von Madrid eintreten – „Gemeinsam für das Ja“ | |
| (JxS) rund um den bisherigen katalanischen Regierungschef Artur Mas und die | |
| linke Kandidatur der Volkseinheit (CUP) – stellen zusammen 72 Abgeordnete | |
| im künftigen Autonomieparlament. Die absolute Mehrheit liegt bei 68. | |
| Damit könnten sie ihren Fahrplan, der eine Republik Katalonien für 2017 | |
| vorsieht, umsetzen. So bekräftigten sie es in der Wahlnacht. | |
| Madrid gibt sich betont gelassen. Denn das Ganze hat einen | |
| Schönheitsfehler. [1][Die Wahl], die ganz bewusst von den katalanischen | |
| Nationalisten zur Volksabstimmung über die Zukunft Kataloniens | |
| umfunktioniert wurde, brachte zwar die Mehrheit im Parlament, jedoch nicht | |
| die der Wählerstimmen. Beide separatistischen Kräfte zusammen kommen auf | |
| knapp 48 Prozent der abgegebenen Stimmen. | |
| Bei einem Plebiszit für eine so wichtige Entscheidung wie die | |
| Unabhängigkeit einer Region vom Mutterland wären aber über 50 Prozent | |
| notwendig. Grund genug sich an einen Tisch zu setzen und endlich zu reden. | |
| Doch einen ernsthaften Dialog und mutige Lösungsvorschläge, wie sie | |
| eigentlich nötig wären, wird es auch weiterhin nicht geben. Denn noch vor | |
| Weihnachten wird in Spanien das Parlament gewählt. Der Streit über | |
| Katalonien wird auch diesen Urnengang überschatten. Denn die gegenseitige | |
| Schuldzuweisung nutzt sowohl den Separatisten in Katalonien als auch dem | |
| spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy. | |
| Mit Fahnen – egal ob in den Farben der Unabhängigkeit, oder in denen des | |
| großen, einheitlichen Spaniens – lassen sich geschickt andere Themen | |
| verdecken. Sparpolitik, Arbeitslosigkeit, der Ausverkauf des öffentlichen | |
| Bildungs- und Gesundheitswesens, Armut, Korruption ... | |
| Artur Mas, ein Anhänger der gleichen neoliberalen Austeritätspolitik wie | |
| Rajoy, hat dies am Sonntag vorgemacht. Je mehr Zeit verstreicht, um so mehr | |
| wird sich die Lage zuspitzen. Diejenigen, die auf eine einseitige Erklärung | |
| der Unabhängigkeit und damit auf ein völlig unkontrollierbares Szenario | |
| drängen, werden weiteren Zulauf erhalten. Rajoy und Mas haben, um ihre | |
| eigene politische Karriere zu retten, das Ruder freiwillig aus der Hand | |
| gegeben. Sie sind dabei, ein ganzes Land zu verzocken. | |
| 28 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalwahl-in-Katalonien/!5236085/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Unabhängigkeit | |
| Regionalwahlen | |
| Unabhängigkeit | |
| Mariano Rajoy | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Barcelona | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien: Genau auf den Punkt gebracht | |
| Die Katalanen haben einen klaren Fahrplan für die Unabhängigkeit. Am | |
| Nationalfeiertag haben sie zu Hunderttausenden demonstriert. | |
| Vor der Wahl in Spanien: Der Bildschirm-Premier | |
| Wahlkampf durch Vermeidung von Öffentlichkeit: Ministerpräsident Mariano | |
| Rajoy fährt eine eigenwillige Medienstrategie. | |
| Unabhängigkeitsbemühungen Kataloniens: Konfrontation wird wahrscheinlicher | |
| Mit einer Resolution drängen die Separatisten auf einen unabhängigen Staat. | |
| Spaniens Ministerpräsident Rajoy nennt es eine „Provokation“. | |
| Separatisten in Europa: Selbstverwirklichung, wie süß | |
| Wir verfolgen katalanische Abspaltungswünsche mit diffusem Wohlwollen. | |
| Bayerns Ausscheren aber ist befremdlich und unsolidarisch? | |
| Separatismus und Katalonien: Mehr als nur Mythen | |
| Viele Katalanen wünschen sich eine Loslösung von Spanien. Dahinter steckt | |
| neben Geschichtsbewusstsein auch die europäische Krisenpolitik. | |
| Regionalwahl in Katalonien: Noch härtere Grabenkämpfe erwartet | |
| Das Bündnis für ein unabhängiges Katalonien hat zwar eine absolute Mehrheit | |
| im Regionalparlament erhalten. Der Stimmenanteil lag aber unter 50 Prozent. | |
| Regionalwahl in Spanien: Das erwartet die Katalanen | |
| Die Katalanen haben gewählt. Ist eine Abspaltung von Spanien möglich? Was | |
| würde passieren, sollte Katalonien wirklich seine Unabhängigkeit erklären? | |
| Regionalwahl in Katalonien: Kein normaler Urnengang | |
| Die Wahl im reichen Katalonien am Sonntag ist eine Abstimmung über die | |
| Unabhängigkeit. Eine Mehrheit für die Separatisten ist möglich. | |
| Wahlkampf in Katalonien: Die letzte „Diada“? | |
| Parteien und Bündnisse mobilisieren am katalonischen Nationalfeiertag noch | |
| mehr als üblich. Ende September stehen Regionalwahlen an. | |
| Regionalwahlen in Katalonien: Separatisten treten gemeinsam an | |
| Offiziell sind die Regionalwahlen in Katalonien eine Wahl wie jede andere. | |
| Katalonische Separatisten treten aber gemeinsam an und versprechen die | |
| Abspaltung. |