| # taz.de -- Flüchtlinge in Deutschland: Länder fordern mehr Geld | |
| > Drei Milliarden Euro hat der Bund den Ländern angeboten. Vor dem Treffen | |
| > mit der Kanzlerin fordern die Länder nun doppelt so viel. | |
| Bild: Ohne freiwillige Helfer geht in den Kommunen nichts mehr. | |
| Berlin dpa | Angesichts der Flüchtlingskrise fordern die | |
| Ministerpräsidenten der Länder vor ihrem Treffen mit Kanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) mehr Unterstützung. Die rheinland-pfälzische Regierungschefin | |
| Malu Dreyer will bei dem Sondertreffen an diesem Dienstagabend auf eine | |
| rasche Integration der Flüchtlinge dringen. | |
| „Wir brauchen einen nationalen Pakt aller Akteure, nicht nur von Bund, | |
| Ländern und Kommunen. Sondern auch der Wirtschaft, der Gewerkschaften und | |
| der Sozialverbände“, sagte die SPD-Politikerin der Zeitung Trierischer | |
| Volksfreund. Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow verlangte in | |
| der Thüringer Allgemeinen vom Bund „mindestens eine Verdoppelung und eine | |
| ausreichende Dynamisierung der Zusagen“. | |
| Ähnlich hatte sich auch Ramelows bayerischer CSU-Kollege Horst Seehofer | |
| geäußert. Der schwarz-rote Koalitionsausschuss hatte vor gut einer Woche | |
| beschlossen, für die Flüchtlingshilfe im Bundeshaushalt 2016 drei | |
| Milliarden Euro bereitzustellen und weitere drei Milliarden Euro an Länder | |
| und Kommunen zu geben. SPD-Chef Sigmar Gabriel erwartet in diesem Jahr in | |
| Deutschland die Ankunft von bis zu einer Million Flüchtlinge. | |
| Dreyer wiederholte ihre Forderung, Asylverfahren zu beschleunigen. Die | |
| Zusage, 2000 Stellen zusätzlich für das Bundesamt für Migration und | |
| Flüchtlinge zu schaffen, sei jetzt schon mehrere Wochen alt, „ohne dass | |
| viel passiert ist“, kritisierte sie. | |
| ## Kleines Sparpaket | |
| Nach einem Bericht der Bild-Zeitung plant Finanzminister Wolfgang Schäuble | |
| wegen der großen Zahl von Flüchtlingen ein kleines Sparpaket. Unter | |
| Berufung auf Regierungskreise schreibt das Blatt, es sei ein Betrag von | |
| insgesamt 500 Millionen Euro im Gespräch. Das Geld sollten alle Ministerien | |
| zusammen einsparen. Der Anteil der einzelnen Ministerien stünde jedoch noch | |
| nicht fest. | |
| An dem Sondertreffen im Kanzleramt nehmen neben Kanzlerin und | |
| Ministerpräsidenten auch mehrere Bundesminister sowie der Präsident des | |
| Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge teil. Vorher wird das | |
| Bundeskabinett über die Asyl- und Flüchtlingspolitik beraten. Das Thema | |
| wird auch im Mittelpunkt eines anschließenden Treffens Merkels mit | |
| Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann stehen. | |
| Am Wochenende hatte die Bundesregierung wegen steigender Flüchtlingszahlen | |
| vorübergehend wieder Grenzkontrollen eingeführt – besonders an der Grenze | |
| zu Österreich. Damit soll laut der Bundesregierung ein geordnetes Verfahren | |
| ermöglich werden. Anders als die Spitzen seiner Linkspartei und auch der | |
| Grünen verteidigte Ramelow die Maßnahme: „Weil kein geordnetes Verfahren | |
| mehr möglich war, musste der Bund handeln“, sagte er. | |
| Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) rechnet damit, „dass diese | |
| Grenzkontrollen etliche Wochen oder auch Monate laufen werden“, sagte er im | |
| ZDF. Der derzeit von der SPD gestellte Vorsitzende der | |
| Innenministerkonferenz, Roger Lewentz, widersprach: „Mehr als einige wenige | |
| Wochen sollten es auf keinen Fall sein“, sagte der Mainzer Ressortchef der | |
| Oldenburger Nordwest-Zeitung. | |
| 15 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Sparpaket | |
| Bodo Ramelow | |
| Horst Seehofer | |
| Das Milliardenloch | |
| Flüchtlinge | |
| SAP | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung auf Bundeshaushalt 2016: Die Null steht | |
| Die Mittel für die Flüchtlinge werden 2016 deutlich aufgestockt. Trotzdem | |
| will der Bund auch im nächsten Jahr keine neuen Schulden machen. | |
| Flüchtlinge in der EU: Schäuble will europäisches Asylrecht | |
| Der Finanzminister will den Zugang nach Europa stärker kontrollieren. | |
| Grenzzäune lehnt Schäuble ab. Die CSU fordert unterdessen von Merkel eine | |
| Kehrtwende. | |
| Stefan Ries über Stellen für Flüchtlinge: „Integration ist für uns völli… | |
| Die Softwarefirma SAP entwickelt eine App, um Flüchtenden zu helfen. | |
| Personalvorstand Stefan Ries fordert schnellere Asylverfahren. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Grenzkontrollen in Österreich | |
| Österreich führt Grenzkontrollen ein, um die hohe Anzahl an Flüchtlingen zu | |
| verringern. Erste Flüchtlinge machen sich nun auf den Weg über Kroatien. | |
| Treffen Ministerpräsidenten und Merkel: 40.000 Erstaufnahmeplätze zusätzlich | |
| Der Bund unterstützt die Länder mit zusätzlichen Erstaufnahmeplätzen für | |
| Flüchtlinge. Außerdem sollen neue „Drehkreuze“ eingerichtet werden. | |
| Kommentar Sparplan des Finanzministers: Schäuble hilft den Rechtspopulisten | |
| Finanzminister Wolfgang Schäuble will Geld einsparen, um die Versorgung von | |
| Flüchtlingen zu finanzieren. Das ist unnötig und sendet falsche Signale. | |
| Fakten zu den Grenzkontrollen: Nach zwei Monaten muss Schluss sein | |
| Sind die neuen Grenzkontrollen rechtmäßig? Dürfen Flüchtlinge noch | |
| einreisen? Wie läuft die Weiterreise ab? Die wichtigsten Antworten. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Gipfel im Norden, Zaun im Süden | |
| Die Kanzlerin und ihr österreichischer Amtskollege haben einen | |
| EU-Sondergipfel beantragt. Ungarn will einen Zaun an der Grenze zu Rumänien | |
| hochziehen. | |
| Flüchtlinge und Kaufkraft in Deutschland: Mehr Hummus! | |
| 800.000 neue Flüchtlinge sind 800.000 neue Kunden. Dadurch könnte das | |
| Angebot in den Regalen der Supermärkte breiter werden. | |
| Kommentar EU und Flüchtlinge: Solidarität auf Sparflamme | |
| Bis vor kurzem war Deutschland in der Flüchtlingsfrage der Champion der | |
| „guten“ Europäer. Jetzt droht es eine fatale Kettenreaktion in Gang zu | |
| setzen. | |
| Kommentar Grenzen dicht in Deutschland: Absurde Kehrtwende | |
| Die Grenzkontrollen sind ein fatales Signal. Merkel verspielt international | |
| ihr Kapital und ermuntert andere Länder, es Deutschland gleichzutun. | |
| Parteienstreit um Flüchtlinge: SPD verteidigt Merkel gegen CSU | |
| Immer vehementer wird die Abgrenzung der CSU von Merkels | |
| Flüchtlingspolitik. Beim Koalitionspartner SPD stößt das auf Unverständnis. |