| # taz.de -- AfD und Verfassungsschutz: Experte für Extremismus | |
| > Die Selbstdarstellung eines sächsischen AfD-Funktionärs legt nahe, dass | |
| > er beim Verfassungsschutz arbeitet. In der Partei steht er weit rechts. | |
| Bild: Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen schweigt | |
| Hamburg taz | Die Medien seien „gleichgeschaltet“, mit der „ideologischen | |
| Keule“ würden „anderslautende Meinungen“ angegangen und die „etabliert… | |
| Parteien“ missachteten den Wählerwillen: bei der „Alternative für | |
| Deutschland“ (AfD) keine unüblichen Position. In einer Selbstdarstellung | |
| legt der stellvertretende Kreisvorsitzende von Mittelsachsen, Henrik | |
| Seidel, diese Weltsicht dar. Sie könnte seinem möglichen Arbeitgeber einen | |
| Skandal bescheren – dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV). | |
| In der eineinhalbseitigen Selbstbeschreibung führt der gebürtige | |
| Frankenberger aus, „1994 nach einem langwierigen Auswahlverfahren in das | |
| sächsische Innenministerium“ gewechselt zu haben und 1996 in ein | |
| „Beamtenverhältnis als Verwaltungsbeamter“ berufen worden zu sein. „Dort… | |
| im Innenministerium, schreibt der 48-Jährige, begleitete er „mehrere | |
| Aufgaben in Bezug auf Innere Sicherheit mit Schwerpunkt Extremismus“ und | |
| verfasste „entsprechende Analysen“. 2008 absolvierte er ein | |
| Aufstiegsstudium an der Fachhochschule des Bundes in Brühl, heißt es in der | |
| Vorstellung für einen Listenplatz zur Landtagswahl 2014 weiter. Diese liegt | |
| der taz vor. | |
| Ein Indiz für die Vermutung, dass Seidel als Beamter beim Landesamt für | |
| Verfassungschutz tätig sei, fiel der Landtagsabgeordneten der Linken, | |
| Kerstin Köditz, auf. „Als Urheber“ der zitierten Datei mit der | |
| Seidel-Selbstdarstellung sei „lfv23011“ angeben. Da läge es mehr als nahe, | |
| dass der AfD-Funktionär beim LfV „beschäftigt war oder ist“, sagt Köditz, | |
| die auch Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission ist. | |
| „Wenn jemand davon spricht, dass die Medien ‚gleichgeschaltet‘ seien und | |
| wenn die betreffende Person über einen ‚zunehmenden Werte- und | |
| Normenverfall‘ lamentiert und beklagt, dass die ‚etablierten Parteien‘ den | |
| Wählerwillen missachten, dann decken sich seine Positionen in diesem | |
| Bereich mit denen der extremen Rechten“, sagt Köditz. | |
| Gegenüber der taz sagte ein Sprecher des LfV: „Wir geben grundsätzlich | |
| keine Auskunft zu personenbezogen Anfragen zu unseren Mitarbeitern und | |
| benachbarten Behörden.“ | |
| ## Eine Vorfeldorganisation der NPD | |
| Im Kreisverband Mittelsachsen selbst wird auch keine klare Grenze nach ganz | |
| weit rechts gezogen. Im Februar 2014 hatte der Verband den Redakteur des | |
| neurechten Portals Blaue Narzisse Felix Menzel zu einer Veranstaltung über | |
| Europa eingeladen. Auf seinem privaten Facebok-Profil begrüßt Seidel die | |
| Bürgerinitiative „Gohlis sagt Nein“, die sich in Leipzig gegen den | |
| Moscheebau stark macht. „Eine Vorfeldorganisation der NPD“, so Köditz. | |
| Seidel war auch als Co-Autor am Entwurf des Abschnitts „Innere Sicherheit“ | |
| im Wahlprogramm der sächsischen AfD beteiligt. Dieser Entwurf wurde von | |
| einem Sprecher des LfV gegenüber dem Studentenradio „mephisto 97.6“ mit dem | |
| Hinweis kommentiert, die AfD sei kein Beobachtungsobjekt seines Amtes. | |
| Würden die im Papier enthaltenen Vorschläge jedoch durch die AfD weiter | |
| verfolgt werden, könnte die Partei unter Beobachtung fallen. | |
| „Ich halte es für höchst fragwürdig, wenn der sächsische Geheimdienst | |
| Analysen zum Extremismus von einer Person erarbeiten lässt, die selbst | |
| Positionen vertritt, die mit dem Grundgesetz nur schwerlich in Einklang zu | |
| bringen sind“, sagt Köditz. Sie befürchtet, dass diese Nähe Folgen hat: | |
| „Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn das Landesamt auf meine | |
| parlamentarischen Initiativen zu extrem rechten Inhalten und Verbindungen | |
| der sächsischen AfD keinerlei Antworten gegeben hat“. Sie drängt jetzt auf | |
| ein Gespräch mit dem Präsidenten des LfV, Gordian Meyer-Plath, um diesen | |
| Komplex aufzuklären. | |
| 17 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bundestag | |
| FC Ostelbien Dornburg | |
| Oldschool Society | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfDler im Verfassungsschutz in Sachsen: Rechter Funktionär wird versetzt | |
| Ein Verfassungsschützer, der auch Mitglied der AfD ist, verharmloste im | |
| Fernsehen eine rechtsextreme Gruppe. Nun soll er woanders arbeiten. | |
| Die AfD und der Verfassungsschutz: Maaßen en miniature | |
| Ein AfDler arbeitet beim Verfassungsschutz, Pegida hält er für harmlos. Den | |
| AfD-Vorstand könnte er bald zum Umgang mit dem Geheimdienst beraten. | |
| Sächsischer VS-Chef über Pegida: „Gehen so weit wie das Gesetz“ | |
| Warum beobachtet der sächsische Verfassungsschutz Pegida und Legida nicht? | |
| VS-Chef Gordian Meyer-Plath über Prüfverfahren, Rechte und Linke. | |
| Neonaziangriff auf Polizei: Keine Spontanaktion | |
| In Halberstadt griffen Anhänger von „Die Rechte“ Polizeibeamte an. Zuvor | |
| hatten sie in Goslar gegen Zuwanderung demonstriert. | |
| AfD und Alfa vor der Landtagswahl: Getrennt marschieren | |
| In Baden-Württemberg streiten die AfD und ihre Abspaltung Alfa, wer das | |
| Original ist. Beide haben schlechte Aussichten bei der Wahl. | |
| CDUler über neuen NSU-Ausschuss: „Wesentliches ist bis heute ungeklärt“ | |
| Der Bundestag bekommt einen zweiten NSU-Ausschuss. CDU-Politiker Clemens | |
| Binninger sagt, nur so seien offene Fragen beantwortbar. | |
| Kolume Press-Schlag: Überforderte Funktionäre | |
| 15 von 18 Spielern des FC Ostelbien Dornburg schätzt der Verfassungsschutz | |
| als Neonazis ein. Der sachsen-anhaltinische Verband wirkt verzagt. | |
| Bundesweite Razzien: Rechte Terrorgruppe enttarnt | |
| Sie soll Anschläge gegen Moscheen, Asylunterkünfte und Salafisten geplant | |
| haben und nannte sich „Oldschool Society“. Polizisten nahmen vier | |
| Mitglieder fest. | |
| Streit in der AfD: Populist aus Überzeugung | |
| Marcus Pretzell sagt: „Pegida oder Blockupy, das ist egal. Beide werden von | |
| der Politik ignoriert.“ Er gilt als Gegenspieler von AfD-Chef Lucke. | |
| NSU-Aufklärung in Hessen: Ein rätselhaftes Gespann | |
| Als Halit Yozgat in Kassel vom NSU erschossen wurde, war ein | |
| Verfassungsschützer am Tatort. Was wollte er da? |