| # taz.de -- FC Ostelbien Dornburg | |
| Rechtsextremer in Verein aufgenommen: Verstärkung von rechts außen | |
| Eintracht Gladau hat trotz Bedenken im Verein den Neonazi Dennis Wesemann | |
| aufgenommen, dessen Exklub FC Dornburg verboten wurde. | |
| Rechter Fußballclub Ostelbien Dornburg: Rausschmiss aus dem Landesverband | |
| Der Fußballverband Sachsen-Anhalt hat den FC Ostelbien Dornburg für | |
| rechtsextrem befunden und ausgeschlossen. Er folgt dem Beispiel des | |
| Landessportbunds. | |
| Rechtsextremer Fußballclub Ostelbien: FC Dornburg bleibt draußen | |
| Das Oberlandesgericht Naumburg wies zwei einstweilige Verfügungsverfahren | |
| zurück. Über den Widerspruch entscheidet der Landessportbund Mitte | |
| November. | |
| Rechtsextremer Fußballclub Ostelbien: Ausschluss beantragt | |
| Endlich reagiert der Fußballverband Sachsen-Anhalt: Er will den mehrfach | |
| durch Gewalt und Einschüchterungen aufgefallenen FC Dornburg ausschließen. | |
| Kolume Press-Schlag: Überforderte Funktionäre | |
| 15 von 18 Spielern des FC Ostelbien Dornburg schätzt der Verfassungsschutz | |
| als Neonazis ein. Der sachsen-anhaltinische Verband wirkt verzagt. | |
| Rechte Fußballer in Sachsen-Anhalt: Narrenfreiheit für Schläger | |
| Der Landesverband schafft es nicht, gegen ein rechtsextremes Fußballteam | |
| vorzugehen. Es ist eine Mannschaft, die Angst verbreitet. | |
| Rechtsextremismus im Fußball: Die Angstmacher | |
| Der FC Ostelbien Dornburg in der Kreisliga A ist von Rechtsextremen | |
| durchsetzt. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt weiß von nichts. Ein | |
| Ortsbesuch. |