| # taz.de -- Neue Zentralredaktion in Berlin: Funke macht‘s selbst | |
| > Vor zwei Jahren hat sich die Funke-Gruppe Springers Regionalzeitungen | |
| > geschnappt. Nun startet die Zentralredaktion in der Hauptstadt. | |
| Bild: Das neue Model sorgt in der Essener Zentrale für Unruhe. | |
| Allein schon diese Personalie: Jörg Quoos war Stellvertreter bei Bild und | |
| hat zuletzt für einen Moment versucht, etwas aus dem sogenannten | |
| Nachrichtenmagazin Focus zu machen. Nun leitet er die Funke | |
| Zentralredaktion. Sie nimmt am Montag ihren Betrieb auf. Mit ihm an der | |
| Spitze ist klar: Die neue Einheit, die sich in großzügigen Räumen am | |
| Berliner Gendarmenmarkt eingerichtet hat, soll Schlagzeilenträchtiges | |
| ranschaffen. | |
| Derzeit agiert Quoos allerdings vor allem hinter den Kulissen. Sein | |
| PR-Spruch in eigener Sache: „Uns geht es um maximale Qualität bei maximaler | |
| Synergie.“ Tatsächlich ist sein Projekt eine große Unternehmung, auf die in | |
| der Branche derzeit viele schauen. | |
| Die Essener Funke-Gruppe ist zuletzt ein ganzes Stück mächtiger geworden. | |
| Zu ihren Kerntiteln um die Westdeutsche Allgemeine Zeitung in | |
| Nordrhein-Westfalen und weiteren Tageszeitungen in Thüringen und | |
| Niedersachsen kamen vor zwei Jahren die Berliner Morgenpost und das | |
| Hamburger Abendblatt hinzu. Funke hatte den Springer-Konzern von den beiden | |
| Titeln befreit. Springer hatte beide Titel aber weiter mit überregionalen | |
| Inhalten seiner Welt bestückt. Nun besorgt es sich Funke lieber selbst, | |
| wenn es um das Geschehen in Deutschland und der Welt geht. | |
| Quoos beliefert erst mal Berlin und Hamburg mit fertigen Seiten zu Politik, | |
| Wirtschaft, Vermischtem, dazu kommen die Ratgeberseiten. Wenn alles glatt | |
| geht, folgt von Oktober an der druckfertige Zeitungsmantel auch für Essen, | |
| dann für Erfurt und Braunschweig. Im Herbst befüllt er zudem mit seinem | |
| Digital-Mann Thomas Kloß die Online-Portale. Auf der Kundenliste der | |
| Zentralredaktion stehen dann insgesamt zwölf Publikationen. | |
| ## Bündelung der publizistischen Kraft | |
| „Wir reden über eine Auflage von 1,4 Millionen Exemplaren und über sechs | |
| Millionen Besucher im Monat, die sogenannten Unique User“, frohlockt | |
| Digital-Mann Kloß. Damit komme die Zentralredaktion „direkt hinter Bild“. | |
| Kloß sagt: „Jeder Politiker, der sich überlegt, wo ein Interview eine | |
| Wirkung entfaltet, ist bei uns an der richtigen Adresse.“ | |
| In dieser Bündelung der publizistischen Kraft liegt durchaus der Charme | |
| solcher Zentralredaktionen, die andere Gruppen wie Madsack und DuMont schon | |
| vor Jahren installiert haben. Allein: Am Ende sind die RedakteurInnen nicht | |
| zuletzt damit beschäftigt, dieselben Texte in unterschiedlichen Zeitungen | |
| zu platzieren – mal an prominenterer Stelle, mal weiter hinten im Blatt, | |
| hier ausführlich, dort kompakt. | |
| Schubsen Quoos’ Leute also vor allem Content, also Inhalte, hin und her? | |
| „Der Begriff ‚Content-Schubsen‘ ist mir zu flapsig“, sagt Quoos. Seine | |
| Kollegen würden sich „wirklich große Gedanken“ machen. „Außerdem haben… | |
| mit den Chefredakteuren der Titel doch anspruchsvolle Abnehmer.“ In einer | |
| morgendlichen Videokonferenz sollen sie Wünsche vortragen können. Dann | |
| gelte: „Wir sind eine Redaktion und keine Behörde.“ | |
| ## Flache Hierarchien | |
| Aus den einstigen Springer-Redaktionen dringt bei aller Skepsis über das | |
| neue Modell, das nicht zuletzt in Essen nach wie vor für Unruhe sorgt, auch | |
| eine gewisse Erleichterung. Bei Springer seien Abendblatt und Morgenpost | |
| schließlich im Zweifel die regionalen Anhängsel gewesen, die Energie sei | |
| vor allem in die Welt und Welt am Sonntag geflossen. Im Funke-Reich sei die | |
| Hierarchie der Zeitungen indes flach wie ein Brett: Alle zwölf Titel sind | |
| Regionalzeitungen. In dem neuen Modell behalten sie dann auch die Hoheit | |
| über ihre Titelseiten und Kommentare – Individualität zumindest hier. | |
| Quoos’ Mannschaft zählt zum Start 51 Köpfe. Da seine RedakteurInnen in | |
| Schichten arbeiten und für die Morgenpost auch eine Sonntagsausgabe | |
| produzieren müssen, sind bis auf Weiteres keine allzu großen Sprünge zu | |
| erwarten. Dem Vernehmen nach könnte es aber zu einem Ausbau kommen: Die | |
| Funke-Gruppe überlegt, auch externen Titeln den zentralen Mantel | |
| anzubieten. DuMont zeigt bereits, dass das geht, und beliefert neben seinen | |
| eigenen Titeln inzwischen auch den Weser Kurier. Ein neuer Markt tut sich | |
| auf. | |
| 31 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bouhs | |
| ## TAGS | |
| Funke Mediengruppe | |
| Online-Journalismus | |
| Journalismus | |
| Digitale Medien | |
| Medien | |
| Funke Mediengruppe | |
| Weser-Kurier | |
| Axel Springer | |
| Zeitung | |
| Funke Mediengruppe | |
| Medienvielfalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitungen in Thüringen: Aus drei mach eins | |
| Die Funke-Gruppe baut den Thüringer Zeitungsmarkt um. Kritiker fürchten | |
| sich vor der „Einheitspresse“ – und sind in Sorge um Arbeitsplätze. | |
| Weser-Kurier feiert Jubiläum: „Es war auch ein Kompliment“ | |
| Weser-Kurier wird 70. Die taz.nord gratuliert per Interview mit dem bis | |
| heute anonymen Chefredakteur der gefälschten Extra-Ausgabe vom 5. März | |
| 1991. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Inszenierung des Hilfstheaters | |
| Leider kein „Wallraffplatz“ mehr im WDR, Kreuzfahrtenjournalismus ahoi und | |
| das große Sommer-Flüchtlings-Special der BILD. | |
| Zentralredaktion für Funke Mediengruppe: Eine für alle | |
| Die Funke Mediengruppe beliefert in Zukunft ihre zehn Tageszeitungen aus | |
| einer Berliner Zentralredaktion. Regionale Inhalte sollen gestärkt werden. | |
| Medien und Internet: Macht mal, Google zahlt | |
| Der Suchmaschinenkonzern Google investiert jetzt auch in Journalismus: Mit | |
| 150 Millionen Euro fördert er acht Zeitungsverlage aus ganz Europa. | |
| Vertrag wird verlängert: „Welt“ liefert weiter an „Morgenpost“ | |
| Doch kein Ende am 30. April: Die Funke-Zeitung bekommt noch bis August | |
| Inhalte von Springer und bestückt weiter den Berliner Lokalteil der „Welt“. | |
| Medienvielfalt: Springer-Flaggschiff ausgeflaggt | |
| Nach Kartellamt-Einwilligung gehört das „Hamburger Abendblatt“ fortan dem | |
| Essener Funke-Konzern. Die ehemalige Springer-Verlagszentrale verwaist | |
| zunehmend. |