| # taz.de -- Snowden-Filmemacherin verklagt USA: Kafkaeske Befragungen, stundenl… | |
| > Poitras hat den Dokumentarfilm „Citizenfour“ über Snowden gedreht. Bei | |
| > der Einreise in die USA wurde sie mehr als 50 Mal festgehalten. | |
| Bild: Laura Poitras 2014 in Berlin. | |
| Washington afp | Die [1][US-Filmemacherin Laura Poitras], die für [2][ihre | |
| Dokumentation über den Geheimdienstenthüller Edward Snowden] mit dem Oscar | |
| ausgezeichnet wurde, hat im Zusammenhang mit ihrer Behandlung bei der | |
| Einreise in die Vereinigten Staaten Klage eingereicht. | |
| Die US-Regierung habe mit langwierigen Befragungen gegen rechtstaatliche | |
| Grundsätze verstoßen, erklärte Poitras am Dienstag. Die Filmemacherin wurde | |
| nach eigenen Angaben zwischen 2006 und 2012 mehr als 50 Mal bei der | |
| Einreise in die USA durchsucht, befragt und bisweilen stundenlang | |
| festgehalten. | |
| Poitras verklagte die US-Regierung auf Herausgabe von Dokumenten, die das | |
| „kafkaeske“ Vorgehen der Behörden dokumentieren. „Wir haben ein Recht zu | |
| wissen, wie dieses System funktioniert und warum wir ins Visier genommen | |
| werden“, erklärte sie. | |
| Die Befragungen begannen, nachdem Poitras einen Dokumentarfilm über die | |
| Folgen der US-Invasion im Irak gedreht hatte. Sie endeten im Jahr 2012, als | |
| [3][der Aktivist Glenn Greenwald] über ihre Erfahrungen geschrieben und | |
| Unterstützer eine Petition an das Heimatschutzministerium in Washington | |
| geschickt hatten. | |
| Greenwald und Poitras hatten im Frühsommer 2013 in einem Hongkonger Hotel | |
| mit Snowden ein Interview geführt. Der IT-Experte hatte als externer | |
| Mitarbeiter des US-Geheimdienstes NSA Dokumente über die weltweiten | |
| Überwachungsprogramme an sich gebracht. | |
| Derzeit hält sich Snowden in Russland auf, das ihm Asyl gewährte. In seiner | |
| Heimat droht ihm ein Prozess wegen Spionage und Geheimnisverrats. Poitras | |
| [4][beschreibt in ihrem Dokumentarfilm „Citizenfour“ Snowdens Geschichte] | |
| und die [5][NSA-Programme]. | |
| 15 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5030037/ | |
| [2] /!5029472/ | |
| [3] /!5041384/ | |
| [4] /!5030147/ | |
| [5] /!t5007572/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| USA | |
| Edward Snowden | |
| Laura Poitras | |
| NSA-Skandal | |
| Repression | |
| Grenzkontrollen | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| NSA | |
| NSA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| USA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA-Affäre | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Edward Snowden twittert: Die Welt schaut auf @snowden | |
| Kurznachrichten vom NSA-Enthüller: Am Dienstag richtete sich Edward Snowden | |
| via Twitter an die Welt. Seine ersten Tweets sind durchaus humorvoll. | |
| Generalbundesanwalt Range: Kein Grund für neue NSA-Ermittlungen | |
| Die neuen Wikileaks-Enthüllungen reichen nicht aus, um neue Ermittlungen in | |
| der NSA-Äffäre einzuleiten. Man brauche „gerichtfeste Beweise“. | |
| Neue Wikileaks-Dokumente über die NSA: Auswärtiges Amt über Jahre abgehört | |
| Neue Dokumente von Wikileaks deuten darauf hin, dass die NSA jahrelang das | |
| Auswärtige Amt ausspionierte. Belegt ist ein Lauschangriff auf Frank-Walter | |
| Steinmeier. | |
| Folge des NSA-Skandals: Regierung nutzt öfter Einweg-Handys | |
| Wegen der Ausspähung durch Geheimdienste benutzen deutsche | |
| Regierungsmitglieder häufiger Einweg-Handys. Diese würden auch bei | |
| verbündeten Staaten benutzt. | |
| IS-Bombenanschlag im Irak: Mindestens 120 Tote | |
| In einem Markt nahe Bagdad sprengt sich am Freitagabend ein | |
| Selbstmordattentäter in die Luft. Weit mehr als 100 Menschen sterben. Der | |
| IS bekennt sich zu dem Anschlag. | |
| John Oliver interviewt Edward Snowden: Das Penisbild zählt | |
| Der Satiriker John Oliver spricht mit Edward Snowden. Das ist sehr | |
| unterhaltsam – und zeigt, wie Amerikaner den NSA-Skandal endlich verstehen | |
| könnten. | |
| Friedenspreis geht an Snowden: Für widerständiges Handeln | |
| Edward Snowden wird für seine Aufklärungsarbeit mit dem Stuttgarter | |
| Friedenspreis geehrt. Eine gekürzte Fassung der Laudatio. | |
| Dokufilm über Edward Snowden: Unsere protokollierte Welt | |
| Seit über einem Jahr kennt die Welt Edward Snowdens Gesicht. Jetzt erzählt | |
| Laura Poitras in „Citizenfour“ mit kühler Präzision seine Geschichte. | |
| Filmstart „Citizenfour“ in Leipzig: Snowden – still und groß | |
| In Leipzig feiert Laura Poitras' Snowden-Film seine Deutschland-Premiere. | |
| Es ist eine stille Beweisführung ohne Karamba und Männerkram. | |
| Snowden im ARD-Interview: NSA betreibt Wirtschaftsspionage | |
| Die NSA sammelt nicht nur fleißig Daten, sondern spioniert auch | |
| Wirtschaftsbetriebe aus. Das behauptet Edward Snowden in seinem ersten | |
| TV-Interview. Fernsehinterview | |
| NSA-Whistleblower Edward Snowden: Neue Männer | |
| Edward Snowden ist der zweite Whistleblower, der Geheimnisse der | |
| US-Regierung verrät. Er scheint genau analysiert zu haben, was bei Bradley | |
| Manning schief ging. |