| # taz.de -- Frist für Griechenland: Schlussstrich am Sonntag? | |
| > Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue | |
| > Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission. | |
| Bild: Es bleiben noch fünf Tage Zeit für einen Kompromiss | |
| Brüssel/Washington/Paris dpa/afp | Für einen Kompromiss im Streit über die | |
| griechische Schuldenkrise bekommt Athen von seinen europäischen Partnern | |
| nur noch fünf Tage Zeit. „Die endgültige Frist endet diese Woche“, | |
| [1][sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk] nach knapp vierstündigen | |
| Gipfelberatungen am Dienstag in Brüssel. Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) kündigte einen Sondergipfel aller 28 EU-Mitgliedstaaten für Sonntag | |
| an. | |
| Für den Fall, dass auch dieser keine Lösung bringt, wird in den Brüsseler | |
| Institutionen schon ein „Grexit“-Szenario durchgespielt. „Sonntag wird so | |
| oder so ein Schlussstrich gezogen“, sagte EU-Kommissionspräsident | |
| Jean-Claude Juncker am frühen Mittwochmorgen. EU-Ratspräsident Donald Tusk | |
| betonte: „Ohne Zweifel ist das sicherlich der kritischste Moment in unserer | |
| gemeinsamen Geschichte der EU und der Eurozone.“ | |
| Nach den Worten Merkels erwarten die Europartner, dass die griechische | |
| Regierung bis spätestens Donnerstag Vorschläge macht, wie genau ein | |
| Hilfsprogramm des Euro-Rettungsschirms ESM aussehen könne. Bisher seien die | |
| Voraussetzungen für die Aufnahme von Verhandlungen über ein solches | |
| Rettungsprogramm nicht gegeben. Konkrete Reform- und Sparzusagen gelten als | |
| Bedingung für Verhandlungen über ein neues Hilfsprogramm. | |
| „Sie sehen mich hier nicht ausgesprochen optimistisch“, sagte Merkel. | |
| Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande betonte: „Frankreich will, | |
| dass Griechenland in der Euro-Zone bleibt und arbeitet daran, das zu | |
| erreichen.“ | |
| ## Ein europäisches Problem | |
| Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras forderte ein sozial gerechtes | |
| und wirtschaftlich tragbares Abkommen und fügte hinzu: „Wir haben nicht nur | |
| ein griechisches Problem. Wir haben ein europäisches Problem.“ | |
| Die EU-Kommission ist nach Angaben ihres Präsidenten Juncker auf alle | |
| Szenarien vorbereitet. „Wir haben ein Grexit-Szenario im Detail | |
| ausgearbeitet“, sagte er. „Wir haben ein Szenario, was die humanitäre Hilfe | |
| angeht. Und wir haben ein Szenario – und das ist auch mein Lieblingsplan – | |
| mit dem wir dem Problem Herr werden könnten und Griechenland im | |
| Euro-Währungsgebiet bleibt.“ Juncker betonte, er sei gegen ein Ausscheiden | |
| Griechenlands aus dem Euro. Allerdings müsse Athen dafür Reformen zusagen | |
| und umsetzen. | |
| Tsipras habe sich verpflichtet, einen neuen Antrag auf ESM-Hilfen zu | |
| stellen, sagte Tusk. Dieses Ersuchen würden die anderen Euro-Staaten dann | |
| „dringlich prüfen“. Einen von Athen verlangten erneuten Schuldenerlass | |
| lehnen die Euro-Staaten bisher mehrheitlich ab. Merkel sagte dazu: „Ein | |
| haircut kommt nicht infrage. Das ist ein Bailout innerhalb der | |
| Währungsunion, und das ist verboten“, sagte sie. Damit ist die Übernahme | |
| von Schulden eines Eurolandes durch die anderen Mitglieder gemeint. | |
| ## Drittes Hilfspaket im Gespräch | |
| Damit Griechenland nicht schon im Juli unter seiner Schuldenlast | |
| zusammenbricht, ist laut EU-Diplomaten ein Überbrückungskredit im Gespräch. | |
| Dieser könnte die Zeit bis zu einem dritten Hilfspaket überbrücken. Ein | |
| Betrag hierfür sei bisher nicht bekannt, hieß es. Das zweite und bislang | |
| letzte Hilfsprogramm ist Ende Juni ausgelaufen, nicht abgerufene | |
| Milliardenhilfen verfielen. | |
| Tusk zufolge ist auch humanitäre Hilfe für notleidende Menschen in dem | |
| Krisenland denkbar. „Für uns ist es wichtig, die Meinung der (EU-)Kollegen | |
| über eine mögliche humanitäre Hilfe für Griechenland zu hören, wenn sie | |
| denn notwendig werden sollte“, sagte der polnische EU-Ratspräsident. Ein | |
| sogenanntes „schwarzes Szenario“, also den Austritt Griechenlands aus der | |
| Eurozone, schloss Tusk in seiner Beschreibung der Lage nicht aus. | |
| Dem Vernehmen nach hatte Tsipras den Staats- und Regierungschefs in Brüssel | |
| Vorschläge präsentiert, die auf Plänen der Geldgeber von Ende Juni | |
| aufbauen. Dazu gehören eine Renten- und Mehrwertsteuerreform sowie eine | |
| Luxussteuer. Bei einem Referendum am Sonntag hatten griechische Wähler | |
| dieses Angebot der Geldgeber mit deutlicher Mehrheit zurückgewiesen. | |
| [2][Auch die Kürzungen beim Militär sollen nicht so stark wie geplant | |
| ausfallen], berichtet die Süddeutsche Zeitung. Nach ihren Informationen | |
| unterscheidet sich der neue Verhandlungsvorschlag nicht wesentlich von dem | |
| am Sonntag abgelehnten Reformplan. | |
| ## Ökonomen fordern von Merkel Schuldenschnitt | |
| [3][Renommierte Ökonomen haben Bundeskanzlerin Merkel (CDU) in einem | |
| eindringlichen offenen Brief aufgerufen], einem Schuldenschnitt für | |
| Griechenland zuzustimmen, um eine Existenzkrise der gesamten Europäischen | |
| Union zu verhindern. | |
| Die Sparauflagen, die Griechenland in den vergangenen Jahren von seinen | |
| internationalen Gläubigern gemacht worden seien, hätten das Land nur weiter | |
| in eine wirtschaftliche Depression getrieben, kritisierten die Ökonomen | |
| Piketty, Sachs, der frühere Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, | |
| Flassbeck, und zwei weitere Wirtschaftswissenschaftler in dem Schreiben, | |
| das gestern vom Magazin The Nation im Internet veröffentlicht wurde. | |
| Dennoch werde wird die griechische Regierung derzeit „aufgefordert, eine | |
| Waffe an ihren Kopf zu halten und abzudrücken“. | |
| ## Griechische Wirtschaft am „Rande einer Katastrophe“ | |
| Nach Einschätzung des französischen Notenbankchefs Christian Noyer steht | |
| die griechische Wirtschaft am Rande einer Katastrophe. | |
| Falls bis Sonntag keine Einigung im Schuldenstreit komme, könnte die | |
| Ökonomie des Landes kollabieren, sagte das EZB-Ratsmitglied am Mittwoch dem | |
| französischen Radiosender Europe 1. | |
| 8 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.consilium.europa.eu/en/press/press-releases/2015/07/07-tusk-rema… | |
| [2] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-das-sind-die-neuen-vorsc… | |
| [3] http://www.thenation.com/article/austerity-has-failed-an-open-letter-from-t… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| EZB | |
| Alexis Tsipras | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schulden | |
| Grexit | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schulden | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| taz-Texte zur Euro-Krise auf Englisch | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre nach dem Oxi-Referendum: Als Griechenland sehr laut Nein sagte | |
| 2015 lehnten die Griechen ein vom Ausland verordnetes Sparpaket ab. Seither | |
| steht Ex-Premier Tsipras in der Kritik. Neue Informationen entlasten ihn. | |
| Frankreichs Griechenland-Politik: In seltener Eintracht | |
| François Hollande versucht zwischen Griechenland und der EU zu vermitteln. | |
| Plötzlich bekommt er so viel Beifall wie selten zuvor. | |
| Selbstversorgung in Griechenland: Gemüsegarten gegen die Krise | |
| In Karitena wird Geld knapp: Es gibt keinen Automaten, der Bus zur Stadt | |
| wurde eingespart, das Taxi ist zu teuer. Die Bewohner versorgen sich | |
| selbst. | |
| Kommentar zu TTIP und Griechenland: Erosion der europäischen Idee | |
| Die Griechenland-Krise steht für den Zerfall der EU, TTIP für ihre | |
| Ausdehnung. Beide zusammen stehen für die Abgehobenheit der Institutionen. | |
| Ökonom über die EZB und Griechenland: Wie die Zündung einer Atombombe | |
| Wenn die EZB Notkredite zurückhält, erpresst sie die Griechen, sagt der | |
| Ökonom Martin Hellwig. So entsteht eine Krise wie schon 1931. | |
| Sparmaßnahmen in Großbritannien: Bloß nicht wie Griechenland | |
| Mit Blick auf die Griechen kürzt Großbritannien seine Sozialausgaben und | |
| senkt die Steuern. Die Schulden dürften nicht die Kontrolle übernehmen. | |
| Verhandlungen zu Griechenland: Reformen bald, Kredite noch eher | |
| Die griechische Regierung will bis Donnerstag Reformvorschläge präsentieren | |
| und sie kommende Woche umsetzen – wenn es neue Kredite gibt. | |
| Griechenland stellt neuen Hilfsantrag: Weniger Last für Arbeiter und Rentner | |
| Die griechische Regierung hat laut Alexis Tsipras einen neuen Hilfsantrag | |
| gestellt. So sollen die Belastungen der Reformen „gerechter verteilt“ | |
| werden. | |
| Krisengipfel zu Griechenland: Das Diktat aus Brüssel | |
| Deutschlands Bedingungen an Griechenland sind so hart, dass sie an einen | |
| Krieg erinnern. Aus den Beschlüssen spricht der Wunsch nach Rache. | |
| Griechenlands Krise: Das langsame Gleiten in den Grexit | |
| Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit | |
| provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste. | |
| Eurogruppen-Treffen zu Griechenland: Der jüngste Eklat | |
| Das fängt ja gut an: Der neue Finanzminister Athens kommt ohne | |
| schriftlichen Reformvorschlag nach Brüssel. Die Stimmung ist im Keller. | |
| Germany, Greece and the EU: Europe isn’t that German | |
| What kind of a Europe do we want? Surely one that values solidarity. The | |
| German course of austerity therapy has failed. It is time to correct the | |
| mistakes. | |
| Tagebuch aus Griechenland I: „Wir haben Sozialismus jetzt!“ | |
| Eine Aktivistin aus Athen, eine Exilgriechin aus Berlin, eine | |
| Bankangestellte aus Thessaloniki und der Schriftsteller Nikos Dimou haben | |
| Tagebuch geführt. |