| # taz.de -- Selbstversorgung in Griechenland: Gemüsegarten gegen die Krise | |
| > In Karitena wird Geld knapp: Es gibt keinen Automaten, der Bus zur Stadt | |
| > wurde eingespart, das Taxi ist zu teuer. Die Bewohner versorgen sich | |
| > selbst. | |
| Bild: Wenigstens etwas zu essen haben: Ein Bewohner Karitenas arbeitet in seine… | |
| Karitena ap | Ilias Mathes hat sich für den Fall eines griechischen | |
| Staatsbankrotts abgesichert: mit zehn Ziegen, ein paar Hennen und einem | |
| Gemüsegarten. Seit der Schließung der Banken und der Beschränkung der | |
| Rentenauszahlungen vorige Woche wirtschaftet er auf seinem kleinen | |
| Bauernhof in Karitena auf dem Peloponnes zunehmend als Selbstversorger. | |
| „Ich habe meinen Salat, meine Zwiebeln, meine Hennen, meine Vögel. Ich | |
| werde es schon schaffen“, sagt Mathes. | |
| Doch auch ihn treibt die Sorge, was passiert, wenn sich die Krise in die | |
| Länge zieht. „Wir werden eine Zeit lang auskommen, zwei Monate, vielleicht | |
| drei, weil ich auch meinen Verwandten was abgeben will. Wenn sie Not | |
| leiden, kann ich sie doch nicht im Stich lassen?“ | |
| Wie Mathes versuchen viele andere Dorfbewohner in Griechenland, sich durch | |
| die Produktion eigener Lebensmittel zumindest ein klein wenig abzusichern. | |
| In Karitena im Hochland Akadiens ist das essenziell, besonders seitdem | |
| Griechen nur noch 60 Euro pro Tag an den Geldautomaten abheben dürfen. | |
| Denn der nächste Automat liegt in Megalopoli, der Bus dorthin ist den | |
| Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen und viele der Rentner in Karitena können | |
| selbst nicht mehr Auto fahren. Eine Taxifahrt nach Megalopoli und zurück | |
| würde sie 40 Euro kosten – nur um 60 Euro abheben zu können. | |
| ## Drachme oder Euro? | |
| Trotz der Hiobsbotschaften aus Athen und Brüssel bleiben die Bewohner von | |
| Karitena zuversichtlich. 30 Menschen leben dort das ganze Jahr über, 100 | |
| sind es im Sommer. Sie setzen auf die Landwirtschaft und die Kraft der | |
| Dorfgemeinschaft. Auch wenn er selbst wenig hat, steckt Mathes seinen | |
| Besuchern noch ein Bündel mit Gemüse zu und ein paar griechische | |
| Chilopites-Nudeln, die seine Familie selbst herstellt. | |
| „Im Dorf ist es einfacher zu leben“, sagt Ionnis Psilas, der nach dem | |
| Konkurs seines Autoimportunternehmens hoch verschuldet ist. „Du kannst | |
| Sachen von deinen Nachbarn bekommen und gibst ihnen etwas. In Athen ist man | |
| bloß ein Fremder.“ Dennoch: Auch im Dorf sei die Lage dramatisch und viele | |
| ältere Griechen fühlen sich an den Zweiten Weltkrieg erinnert, als sie auch | |
| auf sich allein gestellt durch schwere Zeiten kommen mussten. | |
| Auf ihre Geschichte sind die Bewohner Karitenas besonders stolz. Beim | |
| Aufstand gegen die Osmanen 1821 waren sie unter den ersten, die sich | |
| erhoben. Über dem Dorf thront eine Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, alte | |
| byzantinische Kirchen und Steinhäuser prägen das Ortsbild. Die Szenerie ist | |
| so idyllisch und geschichtsträchtig, dass der Ort sogar auf der | |
| 5000-Drachmen-Note abgebildet war, bevor die griechische Währung im Jahr | |
| 2002 durch den Euro ersetzt wurde. | |
| Einige im Dorf hoffen, dass ein Austritt aus der Eurozone und eine Rückkehr | |
| zur Drachme einen Neuanfang bedeuten könnte, ohne Sparauflagen Brüssel. | |
| Andere wollen unbedingt beim Euro bleiben. Die Spannungen sind so groß, | |
| dass die Euro-Befürworter im Dorfcafé an einem Ende sitzen, die Gegner am | |
| anderen – zwischen ihnen eine Kluft aus leeren Tischen. | |
| ## Rente per Post | |
| Doch eines ist allen gemein, das Geld wird ihnen knapp. Dabei haben viele | |
| Rentner in diesem abgelegenen Teil Akadiens noch Glück, denn unter einer | |
| Sonderregelung darf ihnen ihre monatliche Pension von meist 250 bis 800 | |
| Euro mit der Post ausgeliefert werden. Auf dieses Geld sind ganze Familien | |
| angewiesen. Viele Jüngere haben keine Arbeit und leben von Zuschüssen ihrer | |
| pensionierten Eltern und Großeltern. | |
| Nach der Schließung der Banken war auch in Karitena die Panik groß, als die | |
| Renten nicht kamen. Dann sei überraschend aber doch noch ein gepanzerter | |
| Geldwagen gekommen, sagt die Postangestellte Keke Bakoyanni, die das Geld | |
| dann vom Postamt ausliefert. Und zwar mit den vollen Renten und nicht nur | |
| den 120 Euro pro Woche, die Pensionisten im Rest des Landes bei den Banken | |
| holen dürfen. „Die Leute hier haben Glück, sie sind die einzigen in | |
| Griechenland, die ihre vollen Renten bekommen“, sagt Bakoyanni. | |
| 9 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Gregory Katz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Forschung | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schulden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuldenstreit mit Griechenland: Athen bittet um Hilfspaket | |
| Griechenland hat eine Reformliste an die Gläubiger gesandt. Damit kommt die | |
| Regierung unter Tsipras den Forderungen weitgehend nach. | |
| Syrizas Politik: Was würde Marx sagen? | |
| Die griechische Regierungspartei wird in der europäischen Linken als Heldin | |
| des Antineoliberalismus verehrt. Aber ist sie das wirklich? | |
| Deutsch-griechische Kooperationen: Wissenschaft trotz der Krise | |
| Das schwer belastete Verhältnis zwischen Griechenland und Deutschland | |
| tangiert die gute Zusammenarbeit von Forschern aus beiden Ländern kaum. | |
| Brauerei in Griechenland: Hopfen und Malz sind nicht verloren | |
| Der griechische Brauereiunternehmer Athanasios Syrianos hat Sympathien für | |
| den Linken Alexis Tsipras. Und seine Firma hat ein großes Problem. | |
| EU und IWF in der Griechenland-Krise: Zugeständnisse bei Schulden geplant | |
| Kurz vor Ablauf der Frist arbeitet Griechenland an einem | |
| Kompromissvorschlag, um Geld einzusparen. Die EU und der IWF deutet auch | |
| ein Entgegenkommen an. | |
| Kommentar Europäische Schuldenkrise: Auch Griechenland muss lernen | |
| Hätten andere europäische Sozialstaaten eine Steuermoral wie Griechenland, | |
| wären sie auch pleite. Das Land braucht Modernisierung. | |
| Griechenland stellt neuen Hilfsantrag: Weniger Last für Arbeiter und Rentner | |
| Die griechische Regierung hat laut Alexis Tsipras einen neuen Hilfsantrag | |
| gestellt. So sollen die Belastungen der Reformen „gerechter verteilt“ | |
| werden. | |
| Krisengipfel zu Griechenland: Das Diktat aus Brüssel | |
| Deutschlands Bedingungen an Griechenland sind so hart, dass sie an einen | |
| Krieg erinnern. Aus den Beschlüssen spricht der Wunsch nach Rache. | |
| Frist für Griechenland: Schlussstrich am Sonntag? | |
| Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue | |
| Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission. | |
| Griechenlands Krise: Das langsame Gleiten in den Grexit | |
| Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit | |
| provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste. |