| # taz.de -- Sparmaßnahmen in Großbritannien: Bloß nicht wie Griechenland | |
| > Mit Blick auf die Griechen kürzt Großbritannien seine Sozialausgaben und | |
| > senkt die Steuern. Die Schulden dürften nicht die Kontrolle übernehmen. | |
| Bild: An Polizisten wird nicht gespart: Schutz vor Anti-Austeritäts-Protesten … | |
| London rtr | Nach dem klaren Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien | |
| hat Finanzminister George Osborne am Mittwoch seine Haushaltpläne | |
| vorgestellt, die Kürzungen bei den Ausgaben vor allem im Sozialbereich und | |
| Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Unternehmen vorsehen. | |
| Mit Blick auf die Schuldenkrise in Griechenland betonte der Minister vor | |
| dem Parlament, Großbritannien gebe zu viel aus und mache zu viel Schulden. | |
| An Griechenland könne man sehen, wenn ein Land seine Schulden nicht unter | |
| Kontrolle habe, „übernehmen die Schulden die Kontrolle über das Land“. | |
| Osborne kündigte an, soziale Leistungen für Menschen im arbeitsfähigen | |
| Alter für die nächsten vier Jahre einzufrieren. Sie seien deutlich | |
| schneller angestiegen als die Löhne. Zugleich soll der Steuerfreibetrag für | |
| Arbeitnehmer angehoben werden. Ebenfalls steigen soll der Freibetrag bei | |
| der Erbschaftssteuer für Eigenheime. Die Unternehmenssteuern sollen | |
| abgesenkt werden. | |
| Zugleich verschob Osborne das Ziel eines ausgeglichenen Budgets um ein Jahr | |
| auf das Haushaltsjahr 2019/20. Das für 2015 zu erwartende | |
| Wirtschaftswachstum bezifferte der Minister auf 2,4 Prozent und reduzierte | |
| damit seine frühere Prognose von 2,5 Prozent. | |
| 8 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schulden | |
| Austerität | |
| Forschung | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| London | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Queen Elizabeth II. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-griechische Kooperationen: Wissenschaft trotz der Krise | |
| Das schwer belastete Verhältnis zwischen Griechenland und Deutschland | |
| tangiert die gute Zusammenarbeit von Forschern aus beiden Ländern kaum. | |
| Krise in Griechenland: IWF-Chefin rät zu Umschuldung | |
| Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat | |
| sich für eine Erleichterung der Schuldenlast ausgesprochen. Athens | |
| Reformliste fehlt. | |
| Frist für Griechenland: Schlussstrich am Sonntag? | |
| Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue | |
| Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission. | |
| 10 Jahre nach den Anschlägen in London: Sousse schreckt auf | |
| Am 7. Juli 2005 wurden in London 52 Menschen bei Anschlägen getötet. Die | |
| Regierung gedenkt – und bildet eine Antiterrortruppe. | |
| Elizabeth II. in Berlin: Gauck winkt, die Queen guckt | |
| Flaggen, Fans und Freude: Elizabeth II. fährt 17 Minuten mit dem Boot über | |
| die Spree und Tausende winken ihr zu. Ein Besuch am Ufer. | |
| Kommentar Queen in Berlin: Inzestuöse deutsche Räuberbaronin | |
| Die Queen und ihre gestörte Familie stehen für alles, was schlecht ist in | |
| Großbritannien. Und Schmarotzer sind sie auch. |