| # taz.de -- Verhandlungen zu Griechenland: Reformen bald, Kredite noch eher | |
| > Die griechische Regierung will bis Donnerstag Reformvorschläge | |
| > präsentieren und sie kommende Woche umsetzen – wenn es neue Kredite gibt. | |
| Bild: Sparvorschläge bis Donnerstag versprochen: Alexis Tsipras spricht in Gri… | |
| Brüssel afp | Nach der neugegebenen Frist im Schuldenstreit konzentriert | |
| Griechenland seine Anstrengungen nun auf ein drittes Hilfspaket. Die | |
| Regierung stellte am Mittwoch einen Antrag auf Gelder aus dem | |
| Euro-Rettungsfonds ESM mit einer Laufzeit von drei Jahren und versprach | |
| umgehende Steuer- und Rentenreformen, sollten die Kredite bewilligt werden. | |
| Bei einer von Tumulten begleiteten Rede im EU-Parlament zeigte sich | |
| Ministerpräsident Alexis Tsipras zudem zuversichtlich – präsentierte aber | |
| wenig Konkretes. | |
| In dem Brief an den ESM begründete der neue Finanzminister Euklid | |
| Tsakalotos seinen Antrag auf Hilfen damit, dass Griechenland „seinen | |
| Schuldenverpflichtungen nachkommen und die Stabilität des Finanzsystems | |
| gewährleisten“ müsse. Athen sei im Gegenzug für die Kredite bereit, „gle… | |
| zu Beginn der kommenden Woche eine Reihe von Reformmaßnahmen“ im Steuer- | |
| und Rentenbereich zu realisieren. | |
| Die Gläubiger verlangen in diesen Bereichen Reformen – etwa eine Kürzung | |
| der Rentenausgaben und einen beschränkten Zugang zum Vorruhestand sowie 23 | |
| Prozent Mehrwertsteuer für Hotels und Restaurants. Konkrete Zahlen legte | |
| das Finanzministerium in Athen in dem Brief noch nicht vor, auch der Umfang | |
| der erbetenen Kredite war nicht enthalten. Stattdessen erklärte Tsakalotos, | |
| detaillierte Vorschläge würden den Europartnern am Donnerstag präsentiert. | |
| Ähnlich äußerte sich Tsipras in Straßburg: Die Regierung werde am | |
| Donnerstag „neue konkrete Vorschläge übermitteln, glaubhafte Reformen für | |
| eine faire und dauerhafte Lösung“. Ob es zu einem dritten Hilfspaket kommt, | |
| soll bis zu einem Sondergipfel am Sonntag entschieden werden. Ein Sprecher | |
| von Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem erklärte, der Hilfsantrag aus | |
| Athen werde noch am Mittwoch durch die Arbeitsgruppe der Eurostaaten | |
| geprüft. | |
| ## 1,6 Milliarden neue Kredite aufgenommen | |
| Das zweite Hilfsprogramm für Griechenland war Ende Juni ausgelaufen, | |
| nachdem sich Athen mit den Geldgebern nicht auf Spar- und Reformvorgaben | |
| einigen konnte. Bei einem Referendum am Sonntag sprachen sich in | |
| Griechenland dann mehr als 61 Prozent gegen die bisherigen | |
| Gläubigervorschläge aus. Dem Land drohen derzeit der finanzielle und | |
| wirtschaftliche Kollaps und ein Austritt aus dem Euro. | |
| Unterdessen nahm Griechenland durch die Ausgabe neuer Staatsanleihen am | |
| Mittwoch 1,625 Milliarden Euro ein. Dabei hatten Banken auf die Auszahlung | |
| eines Kredits am 10. Juli verzichtet und stattdessen neue Papiere mit einer | |
| Laufzeit von sechs Monaten 2,97 Prozent Zinsen gezeichnet. Der Rat der | |
| Europäischen Zentralbank (EZB) wollte außerdem noch am Mittwoch erneut über | |
| die Notfallhilfe für griechische Banken beraten. | |
| 8 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| EZB | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schulden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre nach dem Oxi-Referendum: Als Griechenland sehr laut Nein sagte | |
| 2015 lehnten die Griechen ein vom Ausland verordnetes Sparpaket ab. Seither | |
| steht Ex-Premier Tsipras in der Kritik. Neue Informationen entlasten ihn. | |
| EU und IWF in der Griechenland-Krise: Zugeständnisse bei Schulden geplant | |
| Kurz vor Ablauf der Frist arbeitet Griechenland an einem | |
| Kompromissvorschlag, um Geld einzusparen. Die EU und der IWF deutet auch | |
| ein Entgegenkommen an. | |
| Krise in Griechenland: IWF-Chefin rät zu Umschuldung | |
| Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat | |
| sich für eine Erleichterung der Schuldenlast ausgesprochen. Athens | |
| Reformliste fehlt. | |
| Kommentar zu TTIP und Griechenland: Erosion der europäischen Idee | |
| Die Griechenland-Krise steht für den Zerfall der EU, TTIP für ihre | |
| Ausdehnung. Beide zusammen stehen für die Abgehobenheit der Institutionen. | |
| Ökonom über die EZB und Griechenland: Wie die Zündung einer Atombombe | |
| Wenn die EZB Notkredite zurückhält, erpresst sie die Griechen, sagt der | |
| Ökonom Martin Hellwig. So entsteht eine Krise wie schon 1931. | |
| Griechenland stellt neuen Hilfsantrag: Weniger Last für Arbeiter und Rentner | |
| Die griechische Regierung hat laut Alexis Tsipras einen neuen Hilfsantrag | |
| gestellt. So sollen die Belastungen der Reformen „gerechter verteilt“ | |
| werden. | |
| Krisengipfel zu Griechenland: Das Diktat aus Brüssel | |
| Deutschlands Bedingungen an Griechenland sind so hart, dass sie an einen | |
| Krieg erinnern. Aus den Beschlüssen spricht der Wunsch nach Rache. | |
| Frist für Griechenland: Schlussstrich am Sonntag? | |
| Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue | |
| Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission. | |
| Griechenlands Krise: Das langsame Gleiten in den Grexit | |
| Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit | |
| provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste. |