| # taz.de -- Neues Wettrüsten befürchet: Säbelrasseln in Ost und West | |
| > Die USA erhöhen die Nato-Präsenz in Osteuropa, Russland reagiert mit | |
| > Ausbau seines Atomwaffenarsenals. Experten warnen vor Wettrüsten. | |
| Bild: Polnische Leopard-Panzer auf dem Weg Noble Jump-Manöver. | |
| Brüssel dpa | Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die russische | |
| Nuklear-Aufrüstung scharf kritisiert. „Das nukleare Säbelrasseln Russlands | |
| ist ungerechtfertigt, destabilisierend, und es ist gefährlich“, sagte | |
| Stoltenberg am Dienstag in Brüssel nach einem Besuch bei EU-Kommissionschef | |
| Jean-Claude Juncker. | |
| Russland will angesichts wachsender Spannungen mit dem Westen sein Arsenal | |
| an Interkontinentalraketen ausbauen, die mit Atomsprengköpfen bestückt | |
| werden können. Nach Angaben von Präsident Wladimir Putin sollen die | |
| Streitkräfte 2015 mindestens 40 neue Raketen erhalten. | |
| US-Außenminister John Kerry zeigte sich besorgt über die Pläne und warnte | |
| vor einem Rückfall in die Zeit des Kalten Krieges. Niemand wolle einen | |
| solchen Schritt zurück sehen, sagte er. Stoltenberg meinte weiter zu den | |
| russischen Plänen: „Wir antworten.“ Die Nato erhöhe ihre Präsenz im | |
| östlichen Teil der Bündnisgebietes, fügte er mit Blick auf die Rolle der | |
| westlichen Militärallianz an. | |
| Beobachter befürchten ein neues Wettrüsten. Erst am Wochenende waren | |
| US-Pläne bekanntgeworden, schwere Kriegstechnik in osteuropäischen | |
| Nato-Staaten zu stationieren. Russland warnte anschließend vor einer | |
| militärischen Konfrontation in Europa. Die Pläne seien ein Verstoß gegen | |
| die Nato-Russland-Grundakte von 1997, kritisierte das Außenministerium in | |
| Moskau. Das Abkommen verbiete eine dauerhafte Präsenz von Kriegstechnik in | |
| osteuropäischen Staaten. | |
| Der Zeitung Bild sagte Stoltenberg, die Sicherheitslage habe sich | |
| verändert. Das in Polen stattfindende Nato-Manöver „Noble Jump“ sende „… | |
| klares Signal, dass unser Bündnis bereit, willens und in der Lage ist, mit | |
| allen Herausforderungen fertig zu werden, die auf uns zukommen.“ Er | |
| betonte, die Nato strebe keine Konfrontation, sondern ein konstruktives | |
| Verhältnis zu Russland an. „Aber so ein Verhältnis muss darauf basieren, | |
| dass Grenzen, Regeln und Vereinbarungen respektiert werden.“ | |
| An „Noble Jump“ ist auch die Bundeswehr beteiligt. Ziel der Übung der neuen | |
| schnellen Eingreiftruppe der Nato ist es, neue Abläufe für den Ernstfall zu | |
| trainieren. Für Donnerstag ist eine Demonstration der Einsatzfähigkeit mit | |
| Gefechtsmunition geplant. Dazu werden unter anderen Verteidigungsministerin | |
| Ursula von der Leyen (CDU) und Stoltenberg erwartet. | |
| ## Zur Abschreckung einen neue Krisentruppe | |
| Die neue Krisentruppe der Nato wird vor dem Hintergrund des Konflikts in | |
| der Ostukraine vor allem als Abschreckung gegen Russland aufgebaut. Sie | |
| soll im Kern eine rund 5.000 Soldaten starke Landsstreitkräfte-Komponente | |
| umfassen. Als mögliche Einsatzorte der sogenannten Speerspitze gelten | |
| beispielsweise die Bündnisstaaten im Baltikum. Länder wie Litauen, Lettland | |
| und Estland fühlen sich besonders von der aktuellen russischen Politik | |
| bedroht. | |
| Die Ukraine kündigte indes am Dienstagabend an, die umstrittene Blockade | |
| des Kriegsgebietes Donbass zu verschärfen. So dürften Lebensmittel, | |
| Medikamente und medizinische Güter nur noch bedingt in das von den | |
| prorussischen Separatisten kontrollierte Gebiet geliefert werden, teilte | |
| der Geheimdienst in Kiew mit. Die Behörde leitet die | |
| „Anti-Terror-Operation“ gegen die Aufständischen. | |
| Beobachter warnen vor einer neuen Eskalation der Gewalt in der Ostukraine. | |
| Russland fordert ein Ende der Blockade des Donbass durch die prowestliche | |
| Führung in Kiew. Die Konfliktparteien werfen sich gegenseitig Verstöße | |
| gegen den Friedensplan von Mitte Februar vor. | |
| 17 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Atomwaffen | |
| Jens Stoltenberg | |
| Nato | |
| Bundeswehr | |
| Nato | |
| Litauen | |
| Wladimir Putin | |
| Ukraine | |
| Kalter Krieg | |
| Bundeswehr | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwere Waffen | |
| Außenminister | |
| Schloss Elmau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nato-Übung in Süddeutschland: 15 Tage auf dem „Schlachtfeld“ | |
| In Bayern üben Nato-Soldaten den Krieg. Unsere Autorin war als eine von 250 | |
| StatistInnen dabei. Wer ist der Feind? Russland? | |
| Bundeswehr-Stationierung in Litauen: Leo 2 soll Russen abschrecken | |
| Die Nato will ab 2017 Kampftruppen im Baltikum und in Polen stationieren. | |
| Die Bundeswehr soll in Litauen die Führung übernehmen. | |
| Deutscher Botschafter wird Topspion: Stoltenbergs neue Spürnase | |
| Der deutsche Botschafter in Prag soll Geheimdienstchef der Nato werden. Der | |
| neue Job dürfte für Arndt Freytag von Loringhoven eine Rückkehr sein. | |
| Parlamentswahl in Litauen: Neu ist immer besser | |
| Die „Partei der Bauern und Grünen“ (LGPU) wird überraschend stärkste Kra… | |
| Die bislang regierende Linkskoalition wurde abgestraft. | |
| Putin und Obama am Telefon: Erstes Gespräch seit langem | |
| Erstmals seit Februar beraten US-Präsident Obama und Kremlchef Putin über | |
| den Ukraine-Konflikt. Auch die Bedrohung durch die Terrormiliz IS war ein | |
| Thema. | |
| Vierer-Gespräch in Paris über Ostukraine: Schnelle Deeskalation gefordert | |
| Die Außenminister sind sich einig: Das Abkommen von Minsk muss eingehalten | |
| werden. Sergej Lawrow spricht von „Mächten, die den Prozess zerstören | |
| wollen“. | |
| Debatte Kalter Krieg: Ernsthafte Eskalation | |
| Der Kalte Krieg zwischen Russland und den USA geht in eine neue heiße | |
| Phase. Deutschland muss viel stärker vermitteln als bisher. | |
| Kosovo, Mali und der Libanon: Die Bundeswehr bleibt | |
| Der Bundestag hat der Verlängerung dreier Auslandseinsätze der Bundeswehr | |
| zugestimmt. Insgesamt befinden sich 2.500 Soldaten im Ausland. | |
| Aufrüstung in Russland: Putin stockt Atomraketen-Arsenal auf | |
| In der Auseinandersetzung mit der Nato hat Russland ein Zeichen gesetzt. | |
| Mehr als 40 neue Atom-Interkontinental-Raketen werden angeschafft. | |
| Russland und der Prager Frühling: Geschichtsklitterung à la Putin | |
| Die Nato wollte 1968 in Prag einmarschieren, behauptet eine russische Doku. | |
| Eine Petition drängt auf deren Ausstrahlung im tschechischen TV. | |
| Vorschlag aus dem Pentagon: USA wollen Osteuropa aufrüsten | |
| Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges erwägt das Pentagon, | |
| Militärgerät für bis zu 5.000 Soldaten in Osteuropa zu stationieren. Grund | |
| sei die Ukraine-Krise. | |
| Dialog zum Krieg in der Ukraine: Kritik an Russland | |
| Der Friedensprozesses in der Ukraine stockt, doch man bemüht sich um einen | |
| Dialog. Poroschenko besucht Berlin. In Antalya treffen sich die | |
| Nato-Außenminister. | |
| Forderung Gysis zum G7-Gipfel: Putin soll auch kommen | |
| G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Der russische Präsident Putin muss | |
| draußenbleiben. Gregor Gysi hält das für einen Fehler, Frank-Walter | |
| Steinmeier widerspricht. |