| # taz.de -- Debatte Syrien: Zeit, zu handeln | |
| > Der Opposition fehlt es an Geld und internationalem Vertrauen. Dabei ist | |
| > sie der Garant dafür, dass am Ende nicht die Dschihadisten gewinnen. | |
| Bild: Zerstörtes Hospital in Aleppo | |
| Syriens Opposition hat sich endlich zusammengerauft. Auf dem Treffen der | |
| neu gegründeten „Nationalen Koalition der syrischen Revolutions- und | |
| Oppositionskräfte“ Mitte November in Doha sprach ihr Vorsitzender Moaz | |
| al-Khatib von „Freiheit für jeden Sunniten und Alawiten, jeden Christen und | |
| Drusen“ und vom „Unrecht gegen das große kurdische Volk“. | |
| Neben dem moderaten sunnitischen Geistlichen und studierten Geophysiker | |
| al-Khatib saßen Riad Seif und Suheir al-Atassi, zwei herausragende Figuren | |
| der Opposition. Einen dritten Stellvertreter sollen die syrischen Kurden | |
| benennen. | |
| Damit hat die syrische Opposition endlich das, was sie braucht: eine | |
| Führung, die fast alle Bevölkerungsgruppen und politischen Strömungen | |
| vereint und Glaubwürdigkeit innerhalb des Landes genießt. Doch das allein | |
| reicht nicht. | |
| Denn die Aktivisten, Revolutionäre, Deserteure und freiwilligen Kämpfer, | |
| die die Einheit und Vielfalt des syrischen Volkes beschwören, sich für | |
| Versöhnung stark machen und die eigene Moral hochhalten, sind nur die eine | |
| Seite des syrischen Widerstands. | |
| Daneben sind Extremistengruppen auf dem Vormarsch, die islamisch auftreten | |
| und in ihren Videos nicht einmal mehr die Unabhängigkeitsfahne – das Symbol | |
| der syrischen Revolution – verwenden. | |
| Ihre radikalislamischen Positionen machen den meisten Syrern Angst. Aber | |
| auf ihre militärischen Fähigkeiten, ihre Ausrüstung und Erfahrung kann die | |
| Freie Syrische Armee im Kampf gegen das Assad-Regime nicht verzichten. Sie | |
| wandelt daher auf einem schmalen Grat bei dem Versuch, radikale und vom | |
| Ausland gesteuerte Gruppen in die syrische Revolution einzubeziehen, ohne | |
| sich von ihnen vereinnahmen zu lassen. | |
| Damit aus dem Aufstand des syrischen Volkes gegen die Diktatur kein | |
| religiöses Unterfangen wird, muss die Nationale Koalition überall dort, wo | |
| das Regime die Kontrolle verliert, das Heft in die Hand nehmen. Das kann | |
| sie jedoch nur, wenn sie den Aktivisten und Kämpfern vor Ort auch etwas | |
| anbieten kann. Schließlich setzen diese seit Monaten ihr Leben aufs Spiel. | |
| ## Geld und Vertrauen | |
| Was aber hat die Nationale Koalition bisher zu bieten, außer ein paar | |
| namhaften Oppositionellen, weisen Worten und dem diplomatischem | |
| Schulterklopfen vonseiten der Europäer und Amerikaner? | |
| Was sie wirklich braucht, sind Geld und Vertrauen. Sie muss die Not der | |
| Menschen in Syrien lindern, in befreiten Gebieten eine überzeugende | |
| Post-Assad-Ära begründen und die unzähligen, teils kooperierenden, teils | |
| zerstrittenen Brigaden zu einer schlagkräftigen Militärmacht vereinen. | |
| Die Nationale Koalition muss dafür zur effektiven Anlaufstelle werden. | |
| Ausländische Gelder sollten von ihr zentral eingesammelt und verteilt | |
| werden. Und zwar nach Kriterien, die allein syrischen Interessen dienen und | |
| ohne Einmischung von außen festgelegt werden. | |
| ## Die Opposition braucht Waffen | |
| Über den Bedarf und Einsatz von Waffen sollten dann die Militärräte der | |
| verschiedenen Provinzen entscheiden, die mit den jeweiligen | |
| Revolutionsräten zusammenarbeiten. Geld für humanitäre Hilfe bekämen die | |
| lokalen Koordinierungskomitees und alle anderen Organisationen, die sich | |
| vor Ort um die Versorgung von Verletzten, Kranken, Witwen, Waisen und | |
| Flüchtlingen kümmern. | |
| Zum Aufbau alternativer staatlicher Strukturen sollte die Nationale | |
| Koalition mit Gremien und Personen zusammenarbeiten, die bereits zivile | |
| Selbstverwaltung praktizieren und sich der religiösen und ethnischen | |
| Vielfalt der syrischen Gesellschaft verpflichtet fühlen. | |
| ## Vertrauen ist unerlässlich | |
| Eine Finanzierung der Nationalen Koalition im Vertrauen darauf, dass diese | |
| schon das Richtige mit dem Geld macht, wird den Sponsoren schwerfallen, ist | |
| aber unerlässlich. Die USA und Europa argumentieren, Waffen könnten in die | |
| Hände von Extremisten fallen, die eine internationale dschihadistische | |
| Agenda verfolgen und somit westliche Interessen gefährden. | |
| Das Argument ist jedoch hinfällig geworden. Denn genau diese Gruppen feiern | |
| derzeit große militärische Erfolge und erobern zunehmend schwere Waffen wie | |
| Panzer und Flugabwehrraketen aus den Beständen der gut ausgerüsteten | |
| syrischen Armee. | |
| Eine koordinierte Unterstützung von außen ist folglich umso dringender, da | |
| mit Hilfe der Nationalen Koalition diejenigen Kräfte gestärkt werden, die | |
| für Freiheit und Demokratie in Syrien kämpfen. Ausländische Finanzhilfe | |
| wird also mäßigend auf den Konflikt wirken, nicht verschärfend. | |
| ## Russland ins Boot holen | |
| Parallel dazu muss sich nach der Opposition nun auch die internationale | |
| Gemeinschaft politisch und diplomatisch zusammenraufen und zu einem | |
| koordinierten Vorgehen in Syrien finden. Wichtigste Voraussetzung dafür | |
| ist, Russland davon zu überzeugen, dass es eine Alternative zu Assad gibt, | |
| die kein Kalifat bedeutet. | |
| Nur wenn Moskau die Nationale Koalition als glaubwürdigen Vertreter des | |
| syrischen Volkes anerkennt, kann es sich gesichtswahrend vom Regime in | |
| Damaskus abwenden und damit den Weg für eine politische Lösung ebnen. Ohne | |
| Unterstützung aus Russland und konfrontiert mit einer besser ausgestatteten | |
| und koordinierten Freien Syrischen Armee wird sich das Regime aus immer | |
| mehr Landesteilen zurückziehen müssen, um Damaskus und das Küstengebiet zu | |
| halten. | |
| ## Politischen und militärischen Druck erhöhen | |
| Es bedarf also gleichzeitig politischen und militärischen Drucks, um das | |
| Regime zum Einlenken zu bewegen. Erst wenn Baschar al-Assad mit dem Rücken | |
| zur Wand steht, wird er die eigene Machtübergabe verhandeln. Alles andere | |
| ist Wunschdenken. Für diesen Moment muss im befreiten Norden Syriens | |
| bereits eine neue staatliche Ordnung entstanden sein, die beweist, dass auf | |
| Assad nicht das Chaos, sondern etwas Besseres folgt. | |
| Heraushalten ist in Syrien keine Option mehr. Statt weiter die | |
| Radikalisierung und Militarisierung des einst friedlichen Volksaufstands zu | |
| beklagen, gilt es jetzt endlich zu handeln. | |
| Mit der Nationalen Koalition ist eine übergangstaugliche Alternative zum | |
| Assad-Regime entstanden. Sie verdient schnelle und unbürokratische | |
| Unterstützung. Damit am Ende die Syrer über ihre Zukunft entscheiden und | |
| nicht al-Qaida. | |
| 30 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Kristin Helberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| Baschar al-Assad | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurden in der Freien Syrischen Armee: Gegen Assad und gegen die PKK | |
| Die Freie Syrische Armee wird von Kurden unterstützt. Sie stellen sich | |
| gegen die Arbeiterpartei PKK und kämpfen gegen das Assad-Regime. | |
| Patriarch Ignatius Joseph III. über Syrien: „Wir haben Angst vor Wandel“ | |
| Der Patriarch der syrisch-katholischen Kirche erklärt, warum ihm Assad | |
| lieber ist als ein Sieg der Opposition. Er sieht sein Land auf eine | |
| islamische Autokratie zusteuern. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Nervengift angeblich einsatzbereit | |
| Nach Angaben des Fernsehsenders NBC ist das syrische Militär für einen | |
| Einsatz von Nervengift bereit. Es warte auf den Einsatzbefehl von Assad, | |
| sagen US-Regierungsbeamte. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Kein Geleit für Assad | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon will dem syrischen Präsidenten kein freies | |
| Geleit ins Exil gewähren. Zudem warnte er Assad scharf, keine Chemiewaffen | |
| einzusetzen. | |
| Flüchtlinge aus Syrien: Leben im Niemandsland | |
| An der Grenze zwischen Syrien und der Türkei sitzen 7.000 Menschen fest. | |
| Sie leben unter elenden Bedingungen. Jetzt drohen Krankheiten. | |
| Möglicher Chemiewaffeneinsatz Syriens: Obama warnt vor „tragischem Fehler“ | |
| Barack Obama und Hillary Clinton warnen Baschar Assad vor dem Einsatz von | |
| Chemiewaffen. Syriens Außenminister zieht Parallelen zu den Vorwürfen der | |
| USA vor dem Irak-Krieg. | |
| UNO zieht aus Syrien ab: Bis auf Weiteres abwesend | |
| Der UNO ist es in Syrien zu gefährlich und zieht ab. Der syrische | |
| Außenamtssprecher hat seinen Posten aufgegeben. Die NATO berät über | |
| Raketenstationierung. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Opposition offline | |
| In weiten Teilen Syriens sind Internet- und Telefonverbindungen gekappt. | |
| Aufständische befürchten, dass die Maßnahme eine Offensive des Regimes | |
| ankündigt. | |
| Kampf um Aleppo: Gewalt am Rande des Krieges | |
| Aleppo ist zum Zentrum des Krieges geworden und die Kriminalität dort nimmt | |
| zu. Die Rebellen versuchen, eine neue Autorität aufzubauen, aber ihr Ruf | |
| ist schlecht. | |
| Debatte Bürgerkrieg in Syrien: Waffen für die Deserteure | |
| Die Ära nach Assad hat bereits begonnen. Aber die Welt übersieht weiter | |
| geflissentlich, dass die Zukunft von Syrien im Kampf entschieden wird. | |
| Jahrestag Massaker in Syrien: Das Trauma bleibt | |
| Vor 30 Jahren tötete das Regime Assads in der Stadt Hama 20.000 Menschen. | |
| Heute tötet das Regime erneut – aber der Aufstand ist ein anderer als | |
| damals. |