| # taz.de -- Kommentar Annette Schavan: Titel und Autorität verloren | |
| > Kein Politiker muss promovieren. Eine Bildungsministerin aber, die ihren | |
| > akademischen Grad verliert, ist nicht mehr glaubhaft. Sie muss gehen. | |
| Bild: Der Platz ist leer. Bald für immer? | |
| Eine Wissenschaftsministerin muss keinen Doktor haben. Sie muss auch nicht | |
| studiert haben. Ein akademischer Abschluss ist gottlob keine | |
| Zugangsvoraussetzung für ein politisches Amt. Statuspromotionen gibt es | |
| schon jetzt bei Politikern von Union und FDP mehr als genug. Weniger | |
| Doktoren an führender Stelle wären keine Schande. | |
| Allerdings: Eine Ministerin, die einen einmal erlangten akademischen Titel | |
| verliert, kann unmöglich weitermachen wie bisher – vor allem nicht als | |
| Chefin des Wissenschaftsressorts. Mit welcher Autorität soll eine gefallene | |
| Doktorin jungen Promovierenden nun gegenübertreten? Wie will sie glaubhaft | |
| für die wissenschaftliche Redlichkeit streiten, wenn ihre eigene ehemalige | |
| Alma Mater ein derart vernichtendes Urteil über ihre akademischen Meriten | |
| fällt? Schavan muss zurücktreten – auch um sich selbst solch unangenehme | |
| Situationen zu ersparen. Es ist diese politisch verfahrene Lage, die ihren | |
| Abschied nötig macht. | |
| Es hilft daher nichts, dass ihre Dissertation nach wie vor ein Grenzfall | |
| ist. Schavan zählt nicht wie Karl-Theodor zu Guttenberg zu den notorischen | |
| Blendern. Ihre Zitierweise ist nicht ideal. Man kann ihr dafür den Titel | |
| aberkennen. Man muss nicht. Aber man sollte die Entscheidung akzeptieren. | |
| Das Uni-Bashing, das die Union nun startet, ist daher schlicht widerlich. | |
| Dass sich die Uni Düsseldorf für wissenschaftliche Strenge entschieden hat, | |
| ist ihr gutes Recht und mitnichten eine politische Kampagne – auch wenn | |
| CDU-Fraktionsvize Michael Kretschmer gerade solcher Verschwörungstheorien | |
| zu ventilieren versucht. Dass ein Gutachten vorab durchsickert, ist unschön | |
| für Schavan, keine Frage – aber ein Skandal, der an den Fakten auch nur | |
| irgendetwas geändert hatte, ist es nicht. | |
| Auch der Ruf der Schavan-Verteidiger nach einem zweiten Gutachten ist ein | |
| Ablenkungsmänover: Die Zitierfehler liegen auf der Hand. Die Schwere ihrer | |
| Fehler bleibt in letzter Konsequenz eine Auslegungsfrage, über die | |
| letztlich nur das zuständige Uni-Gremium zu entscheiden hat. Eine | |
| Gutachtenlawine hätte hier niemanden klüger gemacht. | |
| Schavan kann der Wissenschaft den Gefallen tun und das perfide Spiel ihrer | |
| Parteifreunde beenden – indem sie zurücktritt. | |
| 6 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Rücktritt | |
| CDU | |
| Bildung | |
| Annette Schavan | |
| Plagiatsaffäre | |
| Länder | |
| Rücktritt | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schavan | |
| Doktortitel | |
| Schavan | |
| Plagiatsaffäre | |
| Plagiat | |
| Annette Schavan | |
| Annette Schavan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wechsel im Bildungsressort: Die Neue schimpft auf die Länder | |
| Mehr Studienplätze müssen her. Doch die Länder stehlen sich aus der | |
| Verantwortung, sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). | |
| Der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt: Einigermaßen aufrecht | |
| Warum tun sich Politiker mit einem Abgang in Würde so oft so schwer? Was | |
| uns die Causa Schavan über den Politikbetrieb in unserem Land lehren kann. | |
| Reaktionen auf Doktortitel-Verlust: Wissenschaftler stützen Schavan | |
| Wissenschaftler, der Hochschulverband, Politikberater, Oppositions- und | |
| Koalitionspolitker melden sich im Fall Schavan zu Wort. Die Meinungen gehen | |
| weit auseinander. | |
| Plagiate in Doktorarbeiten: Unter Beobachtung | |
| Ein unleserlicher Text, ein gefälliger Prof – fertig ist die Dissertation. | |
| Was die Gesellschaft davon hat? Nichts. Das könnte sich ändern. | |
| Schavan will klagen: Die Titelverteidigerin | |
| Ministerin Schavan will gegen die Aberkennung ihres Doktortitels klagen. | |
| Das Verfahren könnte dauern – und vor dem Bundesverwaltungsgericht enden. | |
| Bildungsministerin ohne Doktortitel: Schavans Fall | |
| Jetzt entscheidet die Kanzlerin über die politische Zukunft Annette | |
| Schavans. Dabei gilt: Machterhalt geht vor Freundschaft. | |
| Reaktionen auf Schavans Plagiatsaffäre: Kein Rücktritt | |
| Nach dem Verlust des Doktortitels will Bildungsministerin Schavan | |
| juristisch gegen den Doktor-Entzug vorgehen. Die Opposition fordert weiter | |
| ihren Rücktritt. | |
| Plagiatsaffäre um Annette Schavan: Das Trauerspiel | |
| Ist eine Bildungsministerin ohne Doktortitel haltbar? Annette Schavan hat | |
| von Anfang an klar gemacht: Sie will um Titel und Amt kämpfen. | |
| Entscheidung der Uni Düsseldorf: Schavan verliert Doktortitel | |
| Bundesbildungsministerin Annette Schavan verdient keinen Doktortitel mehr. | |
| Dies hat der Fakultätsrat für Plagiatsverfahren der Uni Düsseldorf | |
| entschieden. | |
| Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan: Ministerposten steht auf dem Spiel | |
| SPD und Grüne fordern Schavans Rücktritt bei Aberkennung des Doktortitels. | |
| Der zuständige Fakultätsrat der Uni Düsseldorf will am Dienstag | |
| entscheiden. | |
| Annette Schavan: Nominierung und neue Vorwürfe | |
| Zwei Drittel der Deutschen fordern den Rücktritt von Annette Schavan, falls | |
| die Plagiatsvorwürfe stimmen. Ihre Bundestagskandidatur hat die Ministerin | |
| immerhin seit Freitag sicher. |