| # taz.de -- Reaktionen auf Doktortitel-Verlust: Wissenschaftler stützen Schavan | |
| > Wissenschaftler, der Hochschulverband, Politikberater, Oppositions- und | |
| > Koalitionspolitker melden sich im Fall Schavan zu Wort. Die Meinungen | |
| > gehen weit auseinander. | |
| Bild: Alle reden über sie: Annette Schavan | |
| BERLIN afp/rtr/dpa | Die in der Plagiatsaffäre angezählte | |
| Bildungsministerin Annette Schavan bekommt Rückhalt aus der Wissenschaft. | |
| Der Präsident der Berliner Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, | |
| kritisierte die Entscheidung der Uni Düsseldorf, Schavan den Doktortitel | |
| abzuerkennen. „Vom Verfahren her ist die Entscheidung der Uni Düsseldorf | |
| anzuzweifeln. Die Bewertung der fraglichen Textpassagen hatte nicht die | |
| nötige Tiefe“, sagte Olbertz dem Focus. | |
| Auch der Präsident der Humboldt-Stiftung, Helmut Schwarz, sagte dem Magazin | |
| am Rande einer Reise mit Schavan nach Südafrika: „Eine Ministerin muss man | |
| nach ihrer Kompetenz und Leistung beurteilen.“ In dieser Hinsicht gebe es | |
| keinen Grund zum Rücktritt. | |
| Hingegen hatten der Deutsche Hochschulverband und die Gewerkschaft | |
| Erziehung und Wissenschaft Schavans Rücktritt gefordert. Der Rat der | |
| Philosophischen Fakultät der Düsseldorfer Universität hatte der 57-Jährigen | |
| am Dienstagabend den Doktortitel entzogen. Schavan habe „systematisch und | |
| vorsätzlich gedankliche Leistungen vorgegeben“, die sie nicht selbst | |
| erbracht habe. Schavan will gegen die Aberkennung des Titels klagen. | |
| Zugleich sieht sich auch die Universität Düsseldorf scharfer Kritik von | |
| Wissenschaftlern ausgesetzt. Es seien „unentschuldbare, katastrophale | |
| Fehler“ gemacht worden, erklärte der Vorsitzende des Deutschen | |
| Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, am Donnerstag in Berlin. | |
| Meidinger kritisierte, dass im Falle Schavan die Vertraulichkeit nicht | |
| gewahrt worden sei und keine externe Gutachtern hinzugezogen worden seien. | |
| Schließlich sei auch nicht die Verantwortung der Universität für | |
| Themenstellung und Begutachtung von Schavans Doktorarbeit erörtert worden. | |
| ## „Volles Vertrauen“ von Angela Merkel | |
| Ihre politische Zukunft hat die Ministerin offengelassen. Auch | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nicht klar zu Schavan als Ministerin | |
| bekannt. Über ihren Regierungssprechern Steffen Seibert sprach Merkel am | |
| Mittwoch ihrer langjährigen Vertrauten zwar ihr [1][„volles Vertrauen“] | |
| aus. Seibert ließ Fragen zu Schavans Zukunft als Ministerin am Donnerstag | |
| aber unbeantwortet. Stattdessen verwies er auf ein Gespräch der beiden | |
| Politikerinnen, das nach Schavans Rückkehr aus Südafrika stattfinden soll. | |
| Sie wird am Freitagabend zurück in Berlin erwartet. | |
| Die Opposition hatte schon am Mittwoch Schavans Rücktritt gefordert. | |
| „Geschummelt ist geschummelt“, sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas | |
| Oppermann. Als Vorbild für Doktoranden, die wissenschaftliche Regeln | |
| unbedingt einhalten müssen, sei sie ungeeignet. Grünen-Fraktionschef Jürgen | |
| Trittin sagte: „Bei allem Verständnis für die menschliche Härte dieser | |
| Entscheidung: Eine Wissenschaftsministerin, die wegen systematischer und | |
| vorsätzlicher Täuschung des Plagiats überführt wird und der daraufhin ihre | |
| Promotion aberkannt wird, ist nicht mehr tragbar.“ | |
| Linke-Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn sagte: „Frau Schavan sollte ihre | |
| Weigerung zurückzutreten überdenken.“ | |
| Aus der Union erhielt sie dagegen Rückendeckung. In Parteikreisen wurde | |
| aber offengelassen, ob Schavan dem öffentlichen Druck Stand halten werde. | |
| „Annette Schavan ist eine äußerst erfolgreiche Ministerin“, sagte | |
| Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer (CDU). Finanzminister | |
| Wolfgang Schäuble (CDU) sagte: „Ich finde, wir sollten ihr Gelegenheit | |
| geben, erstens diese Reise zum Abschluss zu bringen und dann Stellung zu | |
| nehmen zu dem, was die Universität Düsseldorf gestern veröffentlicht hat.“ | |
| ## Bouffier fordert „drei Tage Ruhe“ | |
| Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sagte dem Sender hr-info, | |
| Schavan müssten „drei Tage Ruhe“ gegeben werden. Dann müsse sie selbst ü… | |
| ihre Zukunft entscheiden. Baden-Württembergs CDU-Chef Thomas Strobl | |
| sicherte seiner Parteifreundin volle Rückendeckung zu. „Von uns als CDU | |
| Baden-Württemberg wird Frau Schavan alle Unterstützung bekommen, die wir | |
| ihr geben können.“ Die CSU verhielt sich betont neutral. Parteichef Horst | |
| Seehofer nannte es in München „richtig“, dass Schavan gegen den Entzug | |
| ihres Doktortitels klagen will. „Alles andere ist Sache der Frau Schavan | |
| und der Kanzlerin.“ | |
| Der Bonner Parteienforscher Gerd Langguth sieht Bundesbildungsministerin | |
| Annette Schavan (CDU) jetzt in der „Glaubwürdigkeitsfalle“. „Sie hat nic… | |
| in dem Ausmaß wie der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu | |
| Guttenberg plagiiert. Der Fall holt sie jetzt aber ein. Sie hatte damals | |
| nicht ohne Häme erklärt, sie schäme sich nicht nur heimlich. Das fällt nun | |
| auf sie zurück“, sagte Langguth den Dortmunder Ruhr Nachrichten. „Die | |
| beschädigte Glaubwürdigkeit ist ein großes Problem, auch für die | |
| Kanzlerin.“ Diese werde nun erst einmal die Lage sondieren und abwarten, | |
| wie sich die Debatte entwickelt. „Es ist möglich, dass sie dann ihre | |
| Vertraute, Frau Schavan, bitten wird, zurückzutreten.“ | |
| Der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin zeigte | |
| sich befremdet, dass es darüber überhaupt eine Diskussion gebe. „Es darf | |
| keine doppelten Standards geben, weil sie viele Verbindungen hat, weil | |
| viele abhängig von den Geldflüssen des Wissenschaftsministeriums sind“, | |
| sagte Nida-Rümelin dem 3sat-Magazin „Kulturzeit“ am Mittwochabend. | |
| Der Dresdner Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt hielt Schavan | |
| zugute, „dass sogar Kapitalverbrechen nach 25, 30 Jahren verjähren. Und im | |
| Vergleich damit sind Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten, in die | |
| ohnehin kaum jemand hineinblickt, doch eine ganz andere Schwere von Tat“. | |
| Trotzdem gehörten sie unnachsichtig und streng verfolgt, sagte Patzelt, der | |
| an der TU Dresden forscht, dem Radiosender MDR Jump am Mittwoch. | |
| ## Michael Spreng: Rücktritt unausweichlich | |
| Der Politikberater [2][Michael Spreng] hält einen raschen Rücktritt von | |
| Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für unausweichlich. „Das | |
| Tempo der Politik ist schneller als das der Juristerei. Sie wird den | |
| politischen und medialen Druck nicht aushalten“, sagte Spreng am Mittwoch | |
| der Ulmer Südwest Presse. | |
| „Bei Karl-Theodor zu Guttenberg hat es zwölf Tage gedauert.“ Schavan sei in | |
| einer ersten Trotzreaktion uneinsichtig, und ihr besonderes Verhältnis zur | |
| Kanzlerin sorge dafür, dass Angela Merkel „Beißhemmung“ habe. Aber: „Der | |
| nächste Schritt wird sein, dass Frau Schavan zurücktritt, Frau Merkel das | |
| bedauert und ihr Dank und Anerkennung ausspricht.“ | |
| Die Uni Düsseldorf hatte der 57-Jährigen Schavan am Dienstag nach neun | |
| Monaten Prüfung wegen „vorsätzlicher Täuschung“ in ihrer Promotionsarbeit | |
| den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel entzogen. Schavan hat Klage gegen | |
| diese Entscheidung angekündigt. | |
| 7 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://saschalobo.com/2012/10/16/dr-merkels-vollstes-vertrauen/ | |
| [2] http://www.sprengsatz.de/?p=3976 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Rücktritt | |
| Steffen Seibert | |
| Düsseldorf | |
| Annette Schavan | |
| Plagiatsaffäre | |
| David McAllister | |
| Plagiat | |
| Schavan | |
| Doktortitel | |
| Schavan | |
| Rücktritt | |
| Plagiatsaffäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mögliche Schavan-Nachfolger: Proporz oder Expertise? | |
| Die Union gönnt ihrer Ministerin noch eine Denkpause, spekuliert aber | |
| bereits über mögliche Nachfolger. Ein Überblick über Merkels Optionen. | |
| Plagiate in Schulen und Unis: Annette Schavan ist überall | |
| In Schulen und Unis wird kräftig plagiiert, sagen Schüler, Studenten und | |
| Bildungsforscher. Lehrende merken oft nicht, wenn etwas faul ist. | |
| Plagiate in Doktorarbeiten: Unter Beobachtung | |
| Ein unleserlicher Text, ein gefälliger Prof – fertig ist die Dissertation. | |
| Was die Gesellschaft davon hat? Nichts. Das könnte sich ändern. | |
| Schavan will klagen: Die Titelverteidigerin | |
| Ministerin Schavan will gegen die Aberkennung ihres Doktortitels klagen. | |
| Das Verfahren könnte dauern – und vor dem Bundesverwaltungsgericht enden. | |
| Bildungsministerin ohne Doktortitel: Schavans Fall | |
| Jetzt entscheidet die Kanzlerin über die politische Zukunft Annette | |
| Schavans. Dabei gilt: Machterhalt geht vor Freundschaft. | |
| Kommentar Annette Schavan: Titel und Autorität verloren | |
| Kein Politiker muss promovieren. Eine Bildungsministerin aber, die ihren | |
| akademischen Grad verliert, ist nicht mehr glaubhaft. Sie muss gehen. | |
| Reaktionen auf Schavans Plagiatsaffäre: Kein Rücktritt | |
| Nach dem Verlust des Doktortitels will Bildungsministerin Schavan | |
| juristisch gegen den Doktor-Entzug vorgehen. Die Opposition fordert weiter | |
| ihren Rücktritt. |