| # taz.de -- Die Wahrheit: Fleischmafia und Schwänze | |
| > Rinder haben Hörner, Pferde einen Schweif, Schweine einen Ringel- und | |
| > Schafe einen Stummelschwanz. Daran kann man sie leicht erkennen. | |
| Bild: Niemand, wirklich niemand beabsichtigt ein Pferd zu essen. | |
| Wenigstens weiß man jetzt, wo das Rindfleisch abgeblieben ist, das in | |
| Hamburgern und Lasagne durch Pferdefleisch ersetzt worden war: Es steckt in | |
| Lamm-Currys. Die schottische Aufsichtsbehörde für Lebensmittel hat 129 | |
| indische Restaurants im ganzen Land untersucht. Bei einem Drittel | |
| enthielten die Lamm-Currys kein Lamm, sondern billiges Rindfleisch. Von | |
| wegen heilige Tiere! Da war der Geiz stärker als der Glaube – immerhin ein | |
| Beispiel für eine gelungene Integration. Die Behörde veröffentlichte aber | |
| nicht die Namen der Restaurants. Datenschutz geht vor Verbraucherschutz. | |
| In den englischen Midlands hat die dortige Behörde ebenfalls indische | |
| Restaurants getestet. Sämtliche der untersuchten Lamm-Kababs enthielten | |
| jede Menge Farbstoff sowie eine Mischung aus Schwein, Rind, Huhn und ein | |
| bisschen Lamm – aber kein Pferd. Die Witze über Ketten wie Würgerking, wo | |
| Spezialburger „My little Pony“ für Mädchen angeboten werden, haben bei | |
| britischen Schülern solch nachhaltigen Eindruck hinterlassen, dass nicht | |
| mal mehr die Hälfte in den Schulkantinen isst. Die meisten bringen | |
| stattdessen Sandwiches aus Formschinken, der zwischen zwei Scheiben des | |
| britischen elastischen Weißbrots gepresst ist. Der Nährwert ist zwar gleich | |
| null, aber wenigstens wiehert das Sandwich nicht. | |
| Sind die Leute in der Lebensmittelindustrie zu blöd, um die Tiere zu | |
| unterscheiden? Rinder haben Hörner, Pferde einen Schweif, Schweine einen | |
| Ringel- und Schafe einen Stummelschwanz. Ist doch ganz einfach. Das schafft | |
| auch die Fleischmafia. Deshalb zeigen die Fälle viel mehr „den | |
| internationalen Verschiebebahnhof von Lebensmitteln und die kreativen | |
| kriminellen Energien der Fälscher“, wie der Kulinarpapst M. Kriener neulich | |
| schrieb – „mit rumänischen Ross-Schlächtern, niederländischen und | |
| zypriotischen Zwischenhändlern, italienischen Rezepturen und deutschen, | |
| französischen und britischen Opfern“. | |
| Kriener ist deshalb so empört, weil er selbst zu den Opfern gehört. Im | |
| Januar kaufte er bei einem Metzger in Oberschöneweide vermeintliche | |
| Ochsenbäckchen. Erst beim Zubereiten merkte er, dass ihm der kreativ | |
| kriminelle Schlächter Hamsterbacken angedreht hatte. Sie waren noch mit den | |
| für das Nagetier typischen Wintervorräten gefüllt. „Mit einer | |
| Chateau-Lafitte-Sauce haben die Hamsterbacken aber hervorragend | |
| geschmeckt“, sagte Kriener. Selbst die Haustierhandlungen machen bei dem | |
| bösen Spiel mit. Der Nachbarsjunge hatte sich drei Goldfische gekauft und | |
| wunderte sich, dass die Tiere leblos im Aquarium herumtrieben. Es stellte | |
| sich heraus, dass der kreative kriminelle Tierhändler ihm aus Mohrrüben | |
| geschnitzte Goldfischimitate untergejubelt hatte. | |
| Eine Frage ist noch offen: Rindfleisch wurde durch Pferdefleisch ersetzt | |
| und Lammfleisch durch Rindfleisch. Wo wird denn nun das Lammfleisch | |
| auftauchen? In Bio-Eiern? Oder ist das alles eine einzige große | |
| Lammverschwörung und die Viecher sind gar nicht geschlachtet worden, | |
| sondern laufen munter auf der Trabrennbahn? | |
| 17 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Lasagne | |
| Lebensmittel | |
| James Joyce | |
| Pferdefleischskandal | |
| Konsum | |
| Ralf Sotscheck | |
| Queen Elizabeth II. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Immer Ärger mit Joyce | |
| Die Beziehung zwischen James Joyce und seiner Heimat war schon immer | |
| getrübt. Der Schriftsteller bezeichnete Irland als „Sau, die ihre Ferkel | |
| frisst“. | |
| Pferdefleisch aus den Niederlanden: Warnpflicht für Behörden | |
| Auch Deutschland wurde mit dem vermeintlichen Rindfleisch aus den | |
| Niederlanden beliefert. Die SPD fordert, dass eine Warnpflicht der Behörden | |
| eingeführt werden soll. | |
| Nicht registrierte Nahrungsmittel: 50.000 Tonnen Ekel-Fleisch gesucht | |
| Ein Großhändler steht im Verdacht, unkontrolliertes Pferdefleisch | |
| verarbeitet zu haben. 50.000 Tonnen Fleisch sollen deshalb in ganz Europa | |
| aufgespürt werden. | |
| Die Wahrheit: Handykuchen und Mutterkuchen | |
| Aribert hatte Glück. Sein Handy war ihm unbemerkt aus der Tasche gefallen, | |
| und er überrollte es mit seinem Auto. | |
| Die Wahrheit: Royale Pferdescheiße | |
| Die Queen will ihre königliche Familie therapieren und fängt da an, wo es | |
| am leichtesten ist: mit ihren Hunden. | |
| Die Wahrheit: Kekse statt Whiskey | |
| Es ist eins der bekanntesten Kunstwerke Dublins: Seit 1997 krabbelt eine | |
| nackte Frau aus Glasfaser an der Fassade des Treasury-Holdings-Gebäudes | |
| hoch. | |
| Die Wahrheit: Auf Messers Schneide | |
| Es war der längste „S-Day“ der Geschichte. | |
| Die Wahrheit: Die Angst der Iren vor der 13 | |
| Die Iren sind Angsthasen - jedenfalls 8 Prozent von ihnen. Damit die nicht | |
| die Bilanzen der Autohändler ruinieren, hat deren Lobby eine neue Regelung | |
| durchgesetzt. | |
| Die Wahrheit: Heringssalat und andere Unwägbarkeiten | |
| Die Weihnachtsbräuche seien in Deutschland von Region zu Region | |
| unterschiedlich, stellte unser schwedischer Freund voriges Jahr überrascht | |
| fest. |