| # taz.de -- Die Wahrheit: Die Angst der Iren vor der 13 | |
| > Die Iren sind Angsthasen - jedenfalls 8 Prozent von ihnen. Damit die | |
| > nicht die Bilanzen der Autohändler ruinieren, hat deren Lobby eine neue | |
| > Regelung durchgesetzt. | |
| Die Iren sind Angsthasen – jedenfalls 8 Prozent von ihnen. Damit die nicht | |
| die Bilanzen der Autohändler ruinieren, hat deren Lobby eine neue Regelung | |
| durchgesetzt: Ab Neujahr werden die Nummernschilder verändert. Bisher | |
| zeigten die ersten beiden Ziffern das Jahr der Erstzulassung, gefolgt von | |
| der Abkürzung der jeweiligen Grafschaft und einer fortlaufenden Nummer. | |
| Weil sich aber mehr als 300.000 Iren vor der Zahl 13 fürchten, würden sie | |
| im kommenden Jahr kein neues Auto kaufen, so schwante den Händlern. Sie | |
| erreichten, dass im ersten Halbjahr stattdessen 131 und ab Juli 132 auf die | |
| Kfz-Kennzeichen kommt. Das hat einen günstigen Nebeneffekt. | |
| Bisher schnellte die Zahl der Autoverkäufe zu Anfang des Jahres in die Höhe | |
| und ebbte dann stetig ab, denn ein im Januar zugelassener Wagen hat | |
| denselben Wert wie einer, der zum erstenmal im Dezember angemeldet wurde. | |
| Die neuen Schilder werden zu einem zweiten Boom im Juli führen, so hoffen | |
| die Autohändler. | |
| Schon vor 25 Jahren hatten sie durchgesetzt, dass das Jahr der | |
| Erstzulassung auf den ersten Blick zu erkennen ist. Bis dahin bestanden die | |
| Kennzeichen wie heute noch in Großbritannien aus einer obskuren | |
| Buchstaben-Ziffern-Kombination, die nur Experten durchschauten. Mit der | |
| Farbe der Schilder nahm man es damals auch nicht besonders genau, man | |
| konnte sie passend zum Autolack wählen, und wer Kursivschrift oder Runen | |
| bevorzugte, hatte freie Hand. | |
| Dann begann langsam der wirtschaftliche Aufschwung, und die | |
| Autohändlerlobby wollte die Neureichen bei ihrer Eitelkeit packen. Die | |
| Jahreszahl musste auf das Kennzeichen, damit man vor den Nachbarn protzen | |
| konnte. Wer dagegen sein Auto pflegte, sodass es auch nach fünf Jahren wie | |
| neu aussah, hatte keine Chance: Das Nummernschild entlarvte ihn als | |
| Versager. Die Rechnung ging auf. Vorbei waren die Zeiten, in denen sich | |
| betagte Vehikel über Irlands Straßen schleppten. | |
| Der Boom ist längst vorbei, die Zahl der verkauften Autos ist | |
| zurückgegangen, aber die Händler wollen sich nicht durch die | |
| Triskaidekaphobie, wie die Angst vor der 13 wissenschaftlich heißt, | |
| endgültig in den Ruin treiben lassen – als ob die angebliche Unglückszahl | |
| etwas mit der Zurückhaltung der Kundschaft zu tun hätte. | |
| Grund dafür ist die Austeritätspolitik der irischen Regierung. Die hat | |
| Anfang des Monats den sechsten Sparhaushalt in fünf Jahren verhängt, der | |
| die mittleren und unteren Einkommensschichten schröpft, um die Bankschulden | |
| zu zahlen, während sich die Multis und Millionäre ins Fäustchen lachen. | |
| Premierminister Enda Kenny von der konservativen Partei Fine Gael muss sich | |
| aber keine Sorgen machen, dass er für seine verheerende Politik bestraft | |
| wird. Er ist der zwölfte Taoiseach, wie der Premier in Irland genannt wird, | |
| seit das Amt 1937 mit der Verabschiedung der irischen Verfassung eingeführt | |
| wurde. Und er wird es wohl bis zu seinem Tod bleiben, denn niemand wird so | |
| verrückt sein, gegen ihn anzutreten und womöglich zu gewinnen. Wer will | |
| schon der 13. Taoiseach werden? | |
| 31 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |