| # taz.de -- Exit-Programm gerettet: Nazis können weiter aussteigen | |
| > Exit ist gerettet. Die Regierung will am Donnerstag beschließen, das | |
| > Nazi-Aussteiger-Programm weiter zu finanzieren. Wer zahlen soll, ist | |
| > weiter unklar. | |
| Bild: ...hat jetzt auch die Regierung erkannt. | |
| BERLIN taz | Der mediale Druck hat gewirkt. Das Nazi-Aussteigerprogramm | |
| [1][Exit] ist wohl gerettet. Am Donnerstagabend will der | |
| Koalitionsausschuss eine Finanzierung des Projekts sicherstellen. Das | |
| erfuhr die taz aus Koalitionskreisen. Es ist [2][weiter unklar], welches | |
| Ministerium künftig die Förderung von Exit übernehmen wird. | |
| Fabian Wichmann, Mitarbeiter von Exit, begrüßt die Ankündigung der | |
| Regierung. „Wir hoffen jetzt auf eine langfristige Finanzierung, damit wir | |
| nicht in einem Jahr wieder vor dem gleichen Problem stehen“, sagte er der | |
| taz. Von dem Rettungsvorhaben der Regierung erfuhr er erst aus den Medien. | |
| Ein konkrete Zusage lag ihm von Seiten der Regierung noch nicht vor. | |
| Exit hat bislang über 480 Personen aus der rechtsextremen Szene | |
| herausgeholt. Bislang wurde Exit vor allem durch EU-Gelder und das | |
| Bundesarbeitsministerium gefördert. Diese als Anschubsfinanzierung gedachte | |
| Unterstützung läuft allerdings Ende April aus, weshalb das Projekt | |
| unmittelbar vor dem Aus stand. | |
| Derzeit laufen Gespräche mit dem Bundesfamilienministerium. Bisher blieben | |
| diese aber ergebnislos. Obwohl das Programm nur 160.000 Euro pro Jahr | |
| benötigt und deutlich erfolgreicher ist als vergleichbare Projekte des | |
| Bundes, fand sich bisher noch kein Ministerium, dass die Finanzierung | |
| künftig übernehmen wird. | |
| Am Mittwoch hatte die Regierung beschlossen, keinen eigenen Antrag auf ein | |
| NPD-Verbotsverfahren zu stellen. Im Zusammenhang damit wurde Schwarz-Gelb | |
| von Medienvertretern zum drohenden Aus von Exit befragt. Mit der jetzigen | |
| Ankündigung, das Projekt zu retten, reagiert die Regierung auf die Kritik, | |
| im Kampf gegen Rechts nicht konsequent zu sein. Für Exit ist das eine gute | |
| Nachricht. | |
| 21 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.exit-deutschland.de/ | |
| [2] /!113189/ | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Exit | |
| Regierung | |
| Koalition | |
| FDP | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD-Verbot | |
| Aussteigerprogramm | |
| Nazis | |
| NPD-Verbot | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD-Parteitag fällt aus: Sehnsucht nach dem Führer | |
| Der vorgezogene Parteitag der NPD fällt aus – wegen einer Baustelle. | |
| Enttäuschung bestimmte schon zuvor die Stimmung. Manche wollen nun den | |
| alten Chef zurück. | |
| Offenbar rassistischer Angriff in Bayern: Rentnerin schleudert Kind auf Straße | |
| In Coburg soll eine Rentnerin eine Familie rassistisch beschimpft und den | |
| vierjährigen Sohn auf die Straße gestoßen haben. Er blieb unverletzt, die | |
| Frau ist in Haft. | |
| Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen: Multipel kriminelle Neonazis | |
| Rechtsextremisten tauchen in NRW mit großer Häufigkeit auch in der | |
| allgemeinen Kriminalstatistik auf. Das Land sieht eine Gefahr für die ganze | |
| Gesellschaft. | |
| Antrag auf ein NPD-Verbot: Richter fordern mehr Vorbereitung | |
| Die Verfassungrichter stellen höhere Anforderungen an das Beweismaterial, | |
| um ein NPD-Verbotsverfahren zu beginnen. Das Material müsse besser | |
| aufgearbeitet sein. | |
| Nazi-Aussteigerprogramm Exit: Eine Rettung ist noch möglich | |
| Das Nazi-Aussteigerprogramm Exit ist vom finanziellen Aus bedroht. Obwohl | |
| es nur um Peanuts geht, will noch kein Ministerium Verantwortung | |
| übernehmen. | |
| Austiegsprogramm für Rechte: Exit vor dem Exit | |
| Die Austiegshilfe für Anhänger der rechten Szene muss wohl dichtmachen. Die | |
| Politik sagt. Kein Geld, geht nicht anders. Gutachter sagen: Klar geht das! | |
| Diskussion um NPD-Verbot: FDP will das Verfahren stoppen | |
| Das Verhalten der Regierung beim NPD-Verbot sei ein fatales Signal, | |
| kritisiert die SPD. Sie kündigt einen eigenen Antrag im Bundestag an. | |
| Kommentar NPD-Verbot: Feigheit vor dem Staatsfeind | |
| Eine legale Partei von der Parteienfinanzierung auszuschließen, ist | |
| unmöglich. Dass der Staat die Nährmutter der Nazis spielt, ist jedoch nicht | |
| vermittelbar. |