| # taz.de -- Kommentar Kriegsberichterstattung: Blutige Medienmaschine | |
| > Jetzt, da ein deutscher Auslandsreporter im dortigen Einsatz schwer | |
| > verletzt wurde, bekommt Syrien wieder Sendezeit. Ansonsten gerät der | |
| > Konflikt in Vergessenheit. | |
| Syrien macht dieser Tage in Deutschland Schlagzeilen. Weniger das Land | |
| selbst und der Krieg, als die Tatsache, dass ein deutscher Auslandsreporter | |
| im dortigen Einsatz [1][schwer verletzt wurde]. Die Respektbezeugungen und | |
| Genesungswünsche für meinen einstigen Kairoer Fernsehkollegen und | |
| ARD-Reporter Jörg Armbruster, dessen Unterarm von einer Scharfschützenkugel | |
| zersplittert wurde, überhäufen sich – zu Recht. | |
| Und mein ehemaliger ARD-Rundfunkkollege aus Kairo, Martin Durm, der mit ihm | |
| im Auto saß, kommt nun ausführlich in den Medien zu Wort. Er darf sogar bei | |
| Frank Elstner als einer der „Menschen der Woche“ über seine Erfahrungen | |
| sprechen. Durm macht das sehr nachdenklich und weist immer wieder darauf | |
| hin, dass „uns das passiert ist, was Syrern jeden Tag passiert“. Besser | |
| könnte er die gesteigerte Medienaufmerksamkeit nicht für Syrien nutzen. | |
| Der Platz, der den Kollegen nun in den Medien gewährt wird, kommt frei nach | |
| dem Motto: Richtig zum Zug kommt die Auslandsberichterstattung nur, wenn | |
| der Berichterstatter verletzt oder getötet wurde. | |
| Das ist vielleicht die ultimative Perversion der Medienmaschine. Wie alle | |
| Kollegen, die frei oder fest als Korrespondenten arbeiten, hatten auch | |
| Armbruster und Durm in ihrer Zeit als Korrespondenten in Kairo immer wieder | |
| Probleme, ihre hart erarbeiteten Geschichten zu platzieren. „Ach, wieso | |
| denn schon wieder der Irak“ oder „das unübersichtliche Syrien, das will | |
| keiner mehr hören oder sehen“, wären einige klassische Redaktionsantworten. | |
| So starben die Iraker nach dem Abzug der US-Truppen einen langsamen | |
| Medientod und der syrische Konflikt wird auch in Vergessenheit geraten, je | |
| länger er dauern wird. | |
| Jetzt, wo der Korrespondent verletzt wurde, bekommt Syrien aber noch einmal | |
| schier endlose Sendezeit, bevor die Medienkarawane weiterzieht. Noch am Tag | |
| zuvor hatte der gleiche Berichterstatter wahrscheinlich um mehr als | |
| eineinhalb Minuten im Fernsehen gebettelt. Durm durfte jetzt revolutionäre | |
| vier Minuten in den Tagesthemen reden, untermalt mit Bildern aus Syrien. | |
| So lange hätte man ihm sicherlich nicht zur besten Sendezeit gegeben, wäre | |
| das ARD-Team unversehrt aus Aleppo zurückgekehrt, auch wenn der eloquente | |
| Durm die Zuschauer ebenso mit den Geschichten des syrischen Kriegsalltags | |
| in den Bann hätte ziehen können. | |
| Wenn die Berichterstatter umkommen, wie seinerzeit die | |
| Sunday-Times-Reporterin Marie Colvin in Homs, dann sind ihnen die Helden- | |
| und Heroinnen-Nachrufe gewiss. Die Geschichte, die sie eigentlich | |
| präsentieren wollten, können sie dann leider nicht mehr erzählen. | |
| 8 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Joerg-Armbruster-angeschossen/!113775/ | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Jörg Armbruster | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Medien | |
| Aleppo | |
| Kriegsberichterstattung | |
| Journalismus | |
| EU-Außenminister | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jörg Armbruster | |
| Jörg Armbruster | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsfotografin Levine über ihren Beruf: „Wir sind traumatisiert“ | |
| Ein Gespräch mit der US-Fotografin Heidi Levine über Journalisten im Krieg, | |
| lebensrettende Instinkte und einen Preis, auf den sie gerne verzichten | |
| würde. | |
| Syrische Ölindustrie: EU lockert vorerst Sanktionen | |
| Die EU-Außenminister erlauben die Einfuhr von Öl aus Syrien. Das soll der | |
| Zivilbevölkerung helfen. Differenzen gibt es weiter über das Waffenembargo. | |
| Anschlagsserie im Irak: Wahlkampf mit Autobomben | |
| Wenige Tage vor Regionalwahlen im Irak erschüttern zahlreiche Autobomben | |
| das Land. Mindestes 22 Menschen werden getötet, über 120 verletzt. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Italienische Journalisten entführt | |
| In Syrien sind am Freitag vier italienische Journalisten entführt worden – | |
| in unmittelbarer Nähe der türkischen Grenze. Das Gebiet werde von Rebellen | |
| kontrolliert. | |
| Dschihadisten in Syrien: „Das Ausland versteht sie falsch“ | |
| Die Mitglieder der Nusra-Front sind die schlagkräftigsten Gegner des | |
| syrischen Regimes. In Deir al-Sor wollen sie einen islamischen Staat | |
| errichten. Ein Besuch. | |
| Heimlich abdrücken: Der Fotograf, der niemals fragt | |
| Es gibt Menschen, die fotografieren unbemerkt Fremde auf der Straße und | |
| stellen deren Bilder danach ins Internet. Ein besonders guter Tag für sowas | |
| ist der 1. Mai, findet der Hamburger "Streetphotographer". | |
| Die Sicherheit der Kriegsreporter: Keine neutrale Größe | |
| Durchschnittlich alle fünf Tage stirbt ein Journalist in einem | |
| Krisengebiet. Der Fall Armbruster wirft die Frage auf, ob Reporter heute | |
| eher gezielt angegriffen werden als früher. | |
| Jörg Armbruster angeschossen: ARD-Reporter in Syrien verwundet | |
| Der langjährige ARD-Nahostkorrespondent Jörg Armbruster ist in Syrien in | |
| einen Schusswechsel geraten. Nach Angaben des SWR musste er zweimal | |
| operiert werden. |